Mannheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Buchclub zur Ausstellung "Sarah Lucas Sense of Human über Körper, Klasse und Feminismus in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Am Mittwoch, 19. Juni,  18 Uhr findet in der Alten Bibliothek der Kunsthalle Mannheim der Auftakt des neu gegründeten Buchclubs zur Ausstellung Sarah Lucas statt. Die britische Künstlerin Sarah Lucas (*1962 in London, UK) setzt sich in ihrem vielschichtigen Werk kritisch und humorvoll mit Aspekten des menschlichen Körpers und seinen gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinander. Oft finden Alltagsgegenstände und saloppe Sprache Eingang in ihr Werk, das sie spielerisch in neue...

Ausstellung Spiel mit! im TECHOSEUM Mannheim - Carrera-Bahn | Foto: TECHNOSEUM; Thomas Henne

Spiel mit! - Mitmach-Event im TECHNOSEUM Mannheim

Mannheim. Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni, mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können...

Anzeige
"Ewig Jung – Ein Songdrama von Erik Gedeon" - am 1. Juli im Mannheimer Capitol | Foto: René van der Voorden
Aktion

Tickets gewinnen für "Ewig Jung – Ein Songdrama von Erik Gedeon"

Mannheim. Am Montag, 1. Juli, 20 Uhr, bringt das Mannheimer Capitol wieder "Ewig Jung – Ein Songdrama von Erik Gedeon" auf die Bühne. Ein Musical über die Leidenschaft zur Musik, die Fähigkeit auch im Alter jung zu bleiben und vor allem den Spaß nicht zu verlieren. Eine Mischung aus mitreißender Musik und einer würdevollen Annäherung an die Schrulligkeiten des Alters. Da sitzen sie nun. Sechs uralte ehemalige Schauspieler, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Das Theater, das sie zur...

NORMAL'NO © Olena Kryvoruchko | Foto: Olena Kryvoruchko

Installation und Performance-Spaziergang bei zeitraumexit Mannheim

Mannheim. Am kommenden Wochenende beschäftigt sich die audiovisuelle Installation NORMAL'NO mit der neuen Normalität im Krieg in der Ukraine. Die Installation eröffnet am Freitag,  14. Juni, mit einem Artist Talk und einer Performance und ist bis Sonntag, 16. Juni, geöffnet. Eine MITLAUFGELEGENHEIT bietet Valentino Skarwans Performance-Spaziergang ON THE TIP OF OUR TONGUE mit dem er sich am Freitag, 14. Juni, und Samstag,  15. Juni, im Stadtraum bewegt. Was macht die „Normalität“ des heutigen...

Symbolfoto Flagge Frankreich | Foto: Felix Diaz de Escauriazaa/Minty/stock.adobe.com

Fête de la Musique auf der Mensawiese Mannheim

Mannheim. Auch dieses Jahr freut sich das Team des Institut Français Mannheim (IF) ganz besonders auf Freitag, 21. Juni. Es ist der Tag, an dem europaweit die „Fête de la Musique“ (das „Fest der Musik“) gefeiert wird. Das IF hat aus diesem Anlass wieder ein Event organisiert, zu dem es nicht nur alle Musikbegeisterten einlädt, sondern auch diejenigen, die gerne in Gesellschaft einen sommerlichen Feierabend auf der Mensawiese der Uni Mannheim verbringen möchten. Zu Gast ist dort ab 18.30 Uhr das...

Galerie  Kulturhaus Käfertal | Foto: Kulturhaus Käfertal, Ute Mocker

Lese Oase, Finissage, Künstlergespräch
Kulturhausfest Mannheim Käfertal: Literatur und Kunst

Mannheim. Am Freitag, 21. Juni, startet das Kulturhausfest mit Literatur und Kunst. Um 18 Uhr lädt das Kulturhaus zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt Mannheim zum literarischen Miteinander im Rahmen der Shared Reading Sommerreihe „Lese Oase“ ein. Gemeinsam wird eine Kurzgeschichte gelesen. Zwischendurch gibt es immer wieder Raum zum Austausch. Das Lesen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis im Kulturhausgarten. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an:...

Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Samo Trebizan/stock.adobe.com

Panorama- und Kulturtour mit dem ADFC Mannheim

Mannheim. Am Samstag, 15. Juni, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Mannheim die Kultur-Radtour „Natur und Architektur in Ludwigshafen“. Die etwa 50 Kilometer lange Tour führt auf den Spuren des Architekten Markus Sternlieb und seiner Zeit, vorbei an sehenswerten Gebäuden zur Parkinsel und zum Maudacher Bruch. Die leichte Tour wird mit 15 bis 18 Stundenkilometer gefahren. Die Ausfahrt mit zahlreichen Stopps startet um 10 Uhr im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses. Eine...

Johannes Müller | Foto: Johannes Müller

Jazz im Fokus
KulturCafé: Johannes Müller Quartett

Mannheim. Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, ist das Johannes Müller Quarttet im Kulturhaus Käfertal zu Gast. Johannes Müller vereint vier internationale Spitzenmusiker zu einem höchst kommunikativen Ensemble, das sich vor Tradition verneigt, aber auch ganz gezielt die neuesten Entwicklungen des Jazz im Fokus hat. Auf dem Programm stehen eigene Stücke und Standards. Neben Auftritten als Solist bei bedeutenden Jazzfestivals und in renommierten Jazzclubs gastierte der Saxofonist auf Tourneen und...

Explore Science im Herzogenriedpark in Mannheim | Foto: Klaus Tschira Stiftung

Explore Science im Herzogenriedpark in Mannheim

Mannheim. Von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, (täglich von 9 bis 17 Uhr) lädt die Klaus Tschira Stiftung ein, Explore Science live im Herzogenriedpark in Mannheim mitzuerleben. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Klima & Umwelt“. Explore Science in Mannheim: Kinder und Jugendliche forschen zum Schutz unserer Umwelt Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage – Explore Science – finden von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zum Thema Klima und Umwelt im Herzogenriedpark in...

Symbolfoto Ausstellung | Foto: jimmyan8511/stock.adobe.com

Artist Talk: Monika Grzymala & Katharina Hinsberg in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Artist Talk: Monika Grzymala & Katharina Hinsberg im Gespräch mit Dr. Thomas Köllhofer Am Mittwoch,  12. Juni, 18.30 Uhr, spricht Kurator Dr. Thomas Köllhofer mit den Künstlerinnen Monika Grzymala und Katharina Hinsberg über ihre Werke in der Ausstellung „Zwischen einer Linie“ sowie über die gemeinsame Zusammenarbeit. Dabei wird insbesondere der Entstehungsprozess der beiden Zeichenhefte behandelt, welche im gegenseitigen monatelangen Austausch entstanden sind und sich...

Fest Symbolbild | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Dichterquartier feiert drittes Nachbarschaftsfest in Ludwigshafen

Ludwigshafen.  Zum dritten Mal findet am Freitag, 14. Juni,  im Dichterquartier ein Nachbarschaftsfest unter dem Motto "Kommt dichter zusammen" statt. Dieses Jahr erwartet die Besucher auf dem Gelände des Eisenbahner-Sportvereins (ESV) in der Oskar-Vongerichten-Straße 7, von 15 bis 17 Uhr eine bunte Meile mit vielfältigen Spiel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers im Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" hat vor zwei Jahren gemeinsam mit...

Konzert Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Bandpool und Jungbuschliebe veranstaltet Jungbuschsummer 24

Mannheim. Im Anschluss an das Future Music Camp findet der Jungbuschsummer24 statt: am Freitag, 7. Juni, und Samstag, 8. Juni. An beiden Tagen startet das Programm ab 18 Uhr. Das Street & Music Festival im Jungbusch veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg in diesem Jahr zum ersten Mal. Die Acts auf der Open-Air Bühne stellt der Bandpool der Popakademie. Beteiligt ist ebenfalls NEXT Mannheim. Der Jungbusch lebt und vibriert und zeigt sich von seiner sommerlichen Seite. Entlang des...

Party Symbolbild | Foto: Manpeppe/stock.adobe.com

Konzerte, Kunst, Literatur, Mitmachaktionen
Kulturhausfest in Haus und Garten

Mannheim. Auch 2024 gibt es wieder ein dreitägiges Kulturhaus-Fest. Der größte Teil des Programms und der Angebote kommt von Mitgliedern der IG Käfertaler Vereine, den Hauseigenen Ensembles und Coachs, Kooperationspartner des Kulturhauses sowie Käfertaler Einrichtungen und Künstlern. Und auch die Younity Gallery ist Teil des Fests. Der Eintritt ist überall kostenlos. Bereits am Freitag, 21. Juni, 18 Uhr, lädt das Kulturhaus Käfertal zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt...

Symbolfoto Konzert | Foto: Platoo Studio/stock.adobe.com

Pfingstbergblues
Let the Life flow

Mannheim. Mit dem Titel „Let the Life flow“ der aktuellen CD des Schweizer Bluessängers und –gitarristen Philipp Fankhauser als Motto verabschiedet sich die Konzertreihe „Pfingstbergblues“ mit einem „musikalischen Leckerbissen in Sachen Blues“ am Freitag, 21. Juni, in die diesjährige Sommerpause. Mit im Gepäck hat er seine ausgezeichnete Band, in der Flo Bauer, dem Publikum bekannt durch seine beiden Auftritte mit seinen eigenen Bandprojekten, mittlerweile als festes Mitglied die zweite Gitarre...

Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

ADFC-Radtouren

Mannheim. Am Sonntag, 2. Juni, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Mannheim die Stadt- und Kultur-Erlebnis-Radtour „Murales“ in Mannheim“. Die Tour führt vom Wasserturm in die Neckarstadt-Ost, die Neckarstadt-West und die Innenstadt. Die leichte, etwa 20 Kilometer lange Tour mit vielen Stopps wird mit zehn bis 15 Stundenkilometer gefahren. In den dicht besiedelten urbanen Räumen Mannheims erschließt sich bei der Tour eine der größten europäischen Sammlungen von...

Die Veranstalter erwarten Tausende Besucher zum Stadtfest in Mannheim. 2023 waren es um die 300.000 | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Stadtfest Mannheim: Feiern und Flanieren mitten in den Quadraten

Mannheim. „Man trifft sich, man kennt sich, man freut sich!“ - unter diesem Motto feiert Mannheim am letzten Maiwochenende vom 24. bis 26. Mai das  Stadtfest. Bereits zum 32. Mal lädt das Stadtfest Mannheim zahlreiche Besucher aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar dazu ein, auf der Festmeile zwischen Wasserturm und Paradeplatz zu flanieren, zu feiern und sich vom Programm auf den vier Bühnen mitreißen zu lassen. Sowohl die Veranstalter als auch die Stadt freuen sich bereits auf das...

4 to Play | Foto: Uli Schuhmann
2 Bilder

Tribute to Horace Silver
4 to Play

Mannheim. Die Formation „4 to Play“ lädt ein zu einer mitreißenden Hommage an den legendären Horace Silver am Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr, im Kulturhaus Käfertal. Stephan Zimmermann an der Trompete, Alberto Menendez am Tenor-Saxophon, Holger Nesweda am Schlagzeug, Martin Simon am Bass und Paul Janoschka am Piano präsentieren leidenschaftlich Silvers Kompositionen und Arrangements. hät/red

Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Bühnenreifer Lesestoff über Menschen, Müll, Mythen
Vierter Deutscher Sachbuch-Slam

Mannheim. Ein hochkarätiges Sachbuch zu einer aktuellen Debatte – und sechs Minuten, um es launig-unterhaltsam vorzustellen: Beim vierten Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich versierte Wortakrobaten aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung. Am Mittwoch, 5. Juni, heißt es im TECHNOSEUM „Bühne frei!“ für acht Slammerinnen und Slammer, die ein Buch vorstellen, das es auf die Shortlist für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis geschafft hat. Wer gewinnt, erhält den „Erklärbär 2024“....

Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Ach was? - Biographisches, Humoriges über Loriot

Mannheim. Die Germanistin und Kunsthistorikerin Yvonne Weber ist am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, zu Gast im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim. Im vergangenen Jahr hätte der berühmte Humorist und Zeichner Victor von Bülow alias Loriot seinen 100. Geburtstag feiern können. Aus diesem Anlass gab es viele Berichte und Ausstellungen über ihn und sein Werk. In diesem Zusammenhang entstand der Vortrag von Yvonne Weber, die diesen feinsinnigen und humorvollen Künstler porträtiert. Ihre Präsentation mit...

Schwester Teresa Zukic | Foto: Peter Eichler

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar“

Mannheim. Ökumenisches Frauenfrühstück mit Schwester Teresa Zukic, Samstag, 25. Mai, 9 Uhr, Gemeindesaal der evangelische Pauluskirche, Speckweg 16, Mannheim Ordensschwester Teresa Zukic ist seit 30 Jahren unterwegs im „Auftrag des Herrn“ und als Referentin beim Ökumenischen Frauenfrühstück in der evangelischen Pauluskirche auf dem Waldhof zu Gast. Ihr Thema lautet „Wer nicht genießt, ist ungenießbar“.  Die in Weinheim aufgewachsene, bekannte katholische Ordensfrau ist Gründerin und Leiterin...

Mit den „Straßenbahn-Oldies“ am internationalen Museumstag ins depot 5 I Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar und zu weiteren Mannheimer Museen | Foto: depot 5/Markus Alex.
2 Bilder

Mit den Straßenbahn-Oldies am internationalen Museumstag ins depot 5

Mannheim. Mit den „Straßenbahn-Oldies“ am internationalen Museumstag ins depot 5 I Nahverkehrsmuseum Rhein-Neckar und zu weiteren Mannheimer Museen; Der internationale Museumstag, der in diesem Jahr am Sonntag, 19. Mai, stattfindet, ist eine perfekte Gelegenheit, um wieder einmal ins Museum zu gehen. Auch das depot 5 I Nahverkehrsmuseum im Roten Ochsen am rnv-Betriebshof Mannheim öffnet seine Türen von 10 bis 16 Uhr und bietet interessierten Besuchern Einblicke in die Geschichte von Bus und...

Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Musical für Familien
Die Erde

Mannheim. Die gute alte Mutter Erde ruft die Kinder auf, dem zerstörerischen Tun der Erwachsenen Einhalt zu gebieten und dafür zu kämpfen, dass auch in der Zukunft das Leben noch lebenswert sein wird. Nach dem Buch „Die Kinder in der Erde“ von Gudrun Pausewang haben Beate Rux-Voss, Daniel Acht und Helga Evers ein Musical für alle ab sieben Jahren geschaffen, das generationenübergreifend zum Handeln für die Umwelt motiviert. Es erklingen schmissige und anrührende Songs, in allen Facetten....

Missy Canis | Foto: B. Linke

Pop, Jazz und Chill-out
Missy Canis

Mannheim. Eine außergewöhnliche musikalische Reise mit der talentierten Multiinstrumentalistin und Produzentin Missy Canis findet Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, im Trommelpalast statt. Bekannt für ihre einzigartigen Liveshows, bei denen sie mit einer beeindruckenden Palette von Instrumenten – vom Saxophon bis zum Didgeridoo und von Drums bis zur Gitarre – zusammen mit ihrer Loop Station faszinierende Klanglandschaften erschafft. Missy Canis verbindet gekonnt verschiedene Genres wie Pop, Jazz und...

Gruppenfoto bei der ersten "ARTy"-Veranstaltung.
Insgesamt waren dort 27 Kunstler vertreten. | Foto: Hony aka HonyMannheim
Video 3 Bilder

"ARTy" = 20 regionale und überregionale Künstler
Kunst trifft auf Beats: Die "ARTy" Veranstaltung bringt kreative Welten zusammen

Das Studio Nowhere lädt zum wiederholten Male zu seiner “ARTy“ ein. Am 18. Mai 2024 feiern wir Kunst und Musik im Rahmen einer faszinierenden Ausstellung mit Werken von 20 regionalen und überregionalen Künstler*innen. Das "Studio Nowhere", normalerweise ein Tonstudio mit Wohnzimmeratmosphäre, verwandelt sich für diese Nacht in eine Kunstgalerie. Ab 20 Uhr können Besucher*innen in eine Welt voller innovativer Kunstwerke eintauchen, von Malerei über Skulptur bis hin zu digitalen Kreationen,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ