KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote

KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
  • KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
  • Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

KulturPass2023. Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für 18-Jährige zusammengestellt..

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der KulturPass 2023 startet am 14. Juni 2023 und ermöglicht Jugendlichen, Angebote im Wert von 200 Euro zu nutzen.
  • Der KulturPass kann für verschiedene kulturelle Angebote wie Konzerte, Theater, Bücher, Tonträger oder Musikinstrumente genutzt werden.
  • Um den KulturPass beantragen zu können, müssen Jugendliche in Deutschland im Jahr 2023 volljährig werden und über ein gültiges Ausweisdokument verfügen.
  • Das Ziel: Junge Menschen für Kultur vor Ort begeistern und gleichzeitig die Kulturbranche unterstützen.
  • Mit dem deutsch-französischen Jugendpass können 18- bis 27-Jährige zudem kostenfrei mit der Bahn durch Frankreich fahren.

Ab dem 14. Juni 2023 wird der KulturPass 2023 für alle 18-jährigen Jugendlichen in Deutschland eingeführt. Jugendliche können mit dem Kultur-Pass vielfältige lokale Kultur-Angebote im Wert von bis zu 200 Euro wahrnehmen.

Was ist der KulturPass 2023?

Der KulturPass ist ein geldwertes Kultur-Budget, das Sie für vielfältige kulturelle Angebote nutzen können. Das Budget von 200 Euro können Sie zum Beispiel verwenden für:

  • Konzerte
  • Kino-Tickets
  • Theaterbesuche
  • Kauf von Büchern
  • Tonträger
  • Kauf von Musikinstrumenten

Der KulturPass soll Jugendlichen in Deutschland ermöglichen, Kulturangebote wahrzunehmen. Das Angebot ist auf etwa 750.000 Jugendliche begrenzt und soll mit 100 Millionen Euro ausgestattet werden.

Der deutsche KulturPass 2023 ist inspiriert von Frankreich, wo das Kultur-Angebot bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Die 200 Euro Kultur-Budget sollen jungen Erwachsenen einerseits die Möglichkeit geben, kulturelle Erfahrungen zu sammeln und nachzuholen, und andererseits auch Veranstalter unterstützen, die durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie wirtschaftliche Einbußen erlitten haben. Für den KulturPass entstehen Jugendlichen keine Kosten, die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien.

Mehr Informationen zum KulturPass 2023 bekommen Jugendliche hier.

Wie bekomme ich den KulturPass 2023?

Um den KulturPass 2023 zu erhalten, haben Sie 2 Möglichkeiten:

  • Sie laden sich die "KulturPass App" in Ihrem App-Store herunter. Der Download ist ab dem 14. Juni 2023 verfügbar.
  • Sie registrieren sich auf der KulturPass-Plattform (möglich seit 17. Mai 2023). Die Website wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien betrieben.

KulturPass 2023 – Wann geht es los?

Ab dem 14. Juni 2023 können Sie die Kultur-Angebote der verschiedenen Anbieter über die App nutzen. Registrieren können Sie sich auf der Website dafür bereits seit 17. Mai 2023.

Wer kann den KulturPass 2023 bekommen?

Um den KulturPass in Anspruch nehmen zu können, müssen Jugendliche in Deutschland im Jahr 2023 volljährig werden. Voraussetzung für den KulturPass ist zudem, dass Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben. Bei der Registrierung werden neben Geburtsdatum und Wohnsitz der Vor- und Nachname sowie eine E-Mail-Adresse abgefragt.

Die Beantragung des KulturPasses über App oder Website erfordert eine Identifikation über die Online-Ausweis-Funktion des Personalausweises (für deutsche Staatsangehörige). EU-Bürger:innen können sich über die eID-Karte identifizieren, während Nicht-EU-Bürger:innen den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) nutzen müssen. Eine Erklärung zum Online-Ausweis-Verfahren können Sie hier nachlesen.

Das Angebot des KulturPasses ist zudem auf bestimmte kulturelle Angebote begrenzt. Welche Partner genau mitmachen dürfen, wurde noch nicht kommuniziert, und damit auch nicht, wo die Grenze zwischen Shopping und Kultur verläuft. Die genauen Bedingungen des KulturPasses werden noch bekannt gegeben.

Große Online-Versandhändler wie Amazon, Streamingdienste wie Netflix oder Musikplattformen wie Spotify sind vermutlich von dem Angebot ausgeschlossen.

Wie löse ich die 200 Euro für Kultur-Angebote ein?

Haben Sie sich digital per Online-Ausweis-Verfahren in der KulturPass-App registriert, können Sie Ihr Kultur-Budget von 200 Euro freischalten. Das können Sie über die KulturPass-Website oder die KulturPass-App tun.

Das Ticket (z. B. fürs Kino oder Konzert) oder den ausgewählten Artikel (z. B. Buch oder Musikinstrument) bekommen Sie dann vor Ort bei den lokalen Kulturanbietenden. Das Budget ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Weitere Informationen finden Sie auf der KulturPass-Website./red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ