Energie einsparen
Gut für den Klimaschutz und Geldbeutel

Der Austausch alter Fenster spart Energiekosten | Foto: Kzenon/adobe.stock.com
  • Der Austausch alter Fenster spart Energiekosten
  • Foto: Kzenon/adobe.stock.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Energie. Schlecht isolierte Fassaden, nicht gedämmte Dächer, ineffiziente Heizungsanlagen, alte Fenster - die Energiesparpotenziale sind vor allem bei älteren Gebäuden enorm hoch. Gleichzeitig entfallen knapp 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudebereich und dort vor allem auf Wohnhäuser. Dabei gibt es gleich zwei gute Gründe, seine vier Wände energetisch zu sanieren: Durch die Einsparung von Energie tragen wir zum Klimaschutz bei und angesichts explodierender Energiekosten schonen wir unseren Geldbeutel. Die ARAG Experten informieren über energetisches Sanieren.

Wer ein Haus baut oder eine bestehende Immobilie kauft, muss die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beachten. Das GEG legt fest, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Neubauten und Bestandsimmobilien erfüllen müssen. Nach Erwerb einer Immobilie haben die Besitzer zwei Jahre Zeit, eventuell nötige Maßnahmen zur Einhaltung des GEG umzusetzen. Zudem regelt das GEG zum Beispiel die Verwendung von Energieausweisen. Ende 2020 in Kraft getreten, wartet die nächste Änderung laut ARAG Experten zum 1. Januar 2023 auf neue Wohngebäude: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf wird von 75 auf 55 Prozent reduziert. Das heißt, dass der komplette Energieverbrauch eines Neubaus inklusive Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung und so weiter. nicht höher als 55 Prozent eines entsprechenden Referenzgebäudes sein darf.

Wohnhäuser verschlingen viel Energie: 39 Prozent des Energieverbrauchs von Gebäuden entfällt auf Ein- und Zweifamilienhäuser, gefolgt von Mehrfamilienhäusern, die laut Deutscher Energieagentur dena rund 24 Prozent nutzen. Dabei wurden über 60 Prozent der Gebäude hierzulande vor 1979 gebaut, bevor die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft getreten ist. Die Folge: Sie verbrauchen bis zu fünf Mal mehr Energie als Neubauten, die nach der Jahrtausendwende errichtet wurden. Die Gebäude sind schlecht isoliert und mit ineffizienten, überdimensionierten Heizungsanlagen ausgestattet. Das Energieeinsparpotenzial ist also hoch.
Egal, welche Sanierungsmaßnahme wann und mit welcher Eigenleistung ansteht: Bevor Sanierungswillige zur Tat schreiten, raten die ARAG Experten zu einer ausführlichen Energieberatung. Dabei wird - unter anderem mit Hilfe einer Wärmekamera - der aktuelle Zustand des Gebäudes analysiert, es werden Energiespar- und Optimierungspotenziale sowie Fördermöglichkeiten vom Fachmann erklärt.

Die Beratung kostet bei Ein- und Zweifamilienhäusern etwa 1700 Euro und wird mit bis zu 80 Prozent gefördert. Die Förderung wird an den Energieberater ausgezahlt, der jedoch verpflichtet ist, den Zuschuss mit dem Beraterhonorar zu verrechnen.ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ