A650 bei Oggersheim
Noch zwei Vollsperrungen, dann fließt der Verkehr wieder

Auf der Strecke Richtung Ludwigshafen muss von 130 schrittweise auf 40 Stundenkilometer abgebremst werden | Foto: Kim Rileit
  • Auf der Strecke Richtung Ludwigshafen muss von 130 schrittweise auf 40 Stundenkilometer abgebremst werden
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 10. März, soll der Verkehr auf der A 650 zwischen der Anschlussstelle Ruchheim und dem Oggersheimer Kreuz wieder ungehindert fließen. Bis dahin soll die Reparatur einer defekten Übergangskonstruktion auf der Autobahnbrücke über der Bahnstrecke Bad Dürkheim-Ludwigshafen/Oggersheim (Rhein-Haardtbahn) abgeschlossen sein.

Zwei Vollsperrungen auf der A650 zwischen Ludwigshafen Ruchheim und Oggersheim

Während der Bauarbeiten werden zwischen dem 1. und dem 4. März einzelne Fahrstreifen gesperrt, in den beiden Nächten vom 8. auf den 9. sowie vom 9. auf den 10. März sindzwei Vollsperrungen geplant.

Am 13. Januar hatte sich die Übergangskonstruktion auf der Fahrbahn in Richtung Ludwigshafen gelöst und musste behelfsmäßig repariert werden. Derzeit gilt in dem Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 Stundenkilometern. Bei der anstehenden Reparatur wird auch die Übergangskonstruktion auf der Gegenfahrbahn überholt. Planung, Bauoberleitung und Bauüberwachung liegen bei der Heidelberger Außenstelle der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest.

Vorgesehene Sperrungen und Umleitungen auf der A650 

Am 1. und am 2. März sind zunächst Arbeiten in Fahrtrichtung Ludwigshafen geplant, bei denen jeweils ein Fahrstreifen gesperrt werden wird. Um die Beeinträchtigungen für den morgendlichen Berufsverkehr möglichst gering zu halten, beginnen die Bauarbeiten erst um 9:00 Uhr. Am 3. und am 4. März wird ein Fahrstreifen in Richtung Bad Dürkheim gesperrt werden. Hier soll bereits in den frühen Morgenstunden mit den Arbeiten begonnen werden, um nachmittags fertig zu sein bevor der Großteil der Berufspendlerinnen und Pendler den Heimweg antritt.

In der Nacht vom 8. auf den 9. März muss das betreffende Teilstück der A 650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen 20 und 5 Uhr komplett gesperrt werden. In der darauffolgenden Nacht erfolgt zwischen 20:00 und 6:00 Uhr eine Vollsperrung in Richtung Bad Dürkheim. Die Umleitung erfolgt in der ersten Nacht über die A 61 bis zum Autobahnkreuz Mutterstadt, die A 65 bis zum Dreieck Ludwigshafen und die B 9 bis zum Oggersheimer Kreuz sowie in der darauffolgenden Nacht in entgegengesetzter Richtung.
Hintergrund: Funktion einer Übergangskonstruktion
Als Übergangskonstruktion wird ein Bauelement einer Brücke bezeichnet, das Verformungen und Bewegungen des Brückenüberbaus gegenüber den Brückenenden ausgleicht. Die Verformungen des Überbaus gehen vor allem auf jahreszeitliche Temperaturschwankungen zurück und reichen je nach Brücke von wenigen Millimetern bis in den Meterbereich. Die Übergangskonstruktion gleicht diese Differenzen aus, indem sie sich flexibel auseinander- oder zusammenschiebt.
Zusatzinformationen
Seit dem 1. Januar 2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes verantwortlich für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland. Mit 13.000 Kilometern Autobahn und zukünftig bis zu 13.000 Beschäftigten an über 280 Standorten ist die Autobahn GmbH des Bundes eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland. Sie gliedert sich deutschlandweit in 10 Niederlassungen, 41 Außenstellen, 42 Verkehrsleitzentralen und 189 Autobahnmeistereien auf.
Die Zentrale der Autobahn GmbH des Bundes hat ihren Sitz in Berlin. Eine von insgesamt zehn regionalen Niederlassungen – die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest – befindet sich in Stuttgart-Obertürkheim. Zu ihr gehören Außenstellen in Stuttgart-Vaihingen, Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg und Heilbronn sowie 15 Autobahnmeistereien, eine Verkehrsrechnerzentrale mit Tunnelleitzentrale sowie ein Fachcenter für Informationstechnik und -sicherheit (FIT).
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest mit rund 1000 Beschäftigten ist verantwortlich für ca. 1050 Kilometer Autobahnen in Baden-Württemberg sowie in Teilen von Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Außenstelle Heidelberg ist verantwortlich für 200 km Autobahnstrecke und über 800 Ingenieurbauwerke in der Metropolregion Rhein-Neckar, davon mehr als 450 Brücken.

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ