Klimafreundliches Backen: Initiative "Backweizen für mehr Klimaschutz" soll Abhilfe schaffen

Klimafreundlich backen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Klimaschutz. In einer gemeinsamen Erklärung auf der Grünen Woche in Berlin haben sich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und Vertreterinnen und Vertreter der Wertschöpfungskette Backweizen aus der Landwirtschaft, Forschung, Handel, Mühlen und Bäckereien, verpflichtet, beim Backweizen Möglichkeiten auszuloten, weniger Stickstoffdünger einzusetzen. Stickstoff wird im Boden teilweise zu Lachgas umgebaut, das etwa 300 Mal so klimawirksam ist wie Kohlendioxid. Mit der Initiative wollen die Akteure gemeinsam dazu beitragen, klimaschädliche Emissionen beim Anbau von Backweizen zu verringern. Zudem kann die Initiative dazu beitragen, dass hochwertiger Weizen, der heute aufgrund der einseitigen Qualitätsbewertung nur als Tierfutter verwertet wird, auch weiterhin für die menschliche Ernährung nutzbar ist.

Dazu erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Manchmal sind es die kleinen Lösungen, die zum Großen beitragen. Mit weniger Düngereinsatz können wir beim Backweizen konkret Klimaemissionen sparen. Hier ist die gesamte Wertschöpfungskette gefragt: von der Produktion über den Handel bis zur Verarbeitung. Alle können dazu beizutragen, dass die Landwirtschaft auch künftig ihre Klimaschutzziele einhält. Daher freue ich mich, dass in der Initiative Backweizen alle zusammenstehen und gemeinsam nach Wegen suchen, unnötige Stickstoff-Düngungsmaßnahmen weiter zu reduzieren. Denn: Aus Stickstoff wird im Boden Lachgas – und Lachgas ist ein 300 Mal stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid. Und wenn künftig Weizen, der heute mit geringerer Qualität eingestuft wird, aufgrund erweiterter Qualitätskriterien doch noch einen angemessenen Wert bekommt, zahlt sich die viele Arbeit in dieser Initiative doppelt aus. Ich danke den Akteurinnen und Akteuren der Wertschöpfungskette Backweizen für Ihren Einsatz für Ernährungssicherung und Klimaschutz.“

Die Maßnahmen der Initiative Backweizen adressieren beispielsweise Forschung zu alternativen, messbaren Qualitätskriterien von Backweizen, die Stärkung der Anbauberatung für Landwirtinnen und Landwirte und die Umsetzung backtechnischer Innovationen. Die heute unterzeichnete Erklärung unterstreicht den gemeinsamen Willen, die konkrete Umsetzung der Maßnahmen einzuleiten. Der Fortschritt der Umsetzung sowie eventueller Nachsteuerungsbedarf wird kontinuierlich überprüft, die Maßnahmen weiterentwickelt.

Der Sektor Landwirtschaft hält seine Klimaziele derzeit ein. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Mit der Initiative Backweizen will die Wertschöpfungskette Backweizen einen Beitrag zum Ziel der Bundesregierung leisten, Emissionen weiter zu mindern und so auch weiter die eigenen Sektorziele zu erreichen, die bis 2030 kontinuierlich weiter abgesenkt werden. Zudem sollen erweiterte Qualitätskriterien Weizen, der derzeit mit geringerer Qualität eingestuft wird, einen höheren Wert geben.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ