Ludwigshafen
Hilfstransport mit medizinischem Material für die Ukraine ist unterwegs

Der Hilfstransport ist am Freitag, 4. März 2022, in Richtung Ukraine gestartet.   | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
2Bilder
  • Der Hilfstransport ist am Freitag, 4. März 2022, in Richtung Ukraine gestartet.
  • Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Hilfstransport für Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine hat am Freitagvormittag, 4. März 2022, die Stadt in Richtung Polen verlassen. Der mit medizinischen Hilfsmitteln beladende Sattelzug wird dort übergeben, um die Bewohner*innen der Ukraine nach dem Überfall Russlands und den anhaltenden Kriegshandlungen zu unterstützen.

Oberstleutnant Werner Parlow, Leiter des Kreisverbindungskommando Ludwigshafen, war nach Ausbruch des militärischen Konflikts in der vergangenen Woche mit der Idee für den Hilfstransport an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck herangetreten. Beide hatten die Rahmenbedingungen hierfür abgeklärt, bevor Steinruck mit Vadym Kostiuk, Generalkonsul der Ukraine in Frankfurt am Main, telefonierte, um den Bestimmungsort des Hilfstransports abzuklären.

Um die Hilfsgüter zusammenzustellen, nahm die Oberbürgermeisterin Kontakt mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein, St. Marienkrankenhaus/St. Annastift Krankenhaus, Krankenhaus zum Guten Hirten, der BG Unfallklinik sowie dem Ärztenetzwerk GoLu auf. Nachdem alle meldeten, Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, schritten die Vorbereitungen durch die Feuerwehr und Oberstleutnant Parlow voran. Die Einzelhandelsgruppe Globus steuerte Paletten mit Nudeln und Wasser bei. Die Pfalzwerke spendeten Plüschtiere und das Unternehmen Canboy UG stellte selbsterhitzende Mahlzeiten als Notfallnahrung zur Verfügung.

Den Transport der rund 15 Tonnen Hilfsmittel unterstützt die Ludwigshafener Feuerwehr mit einem Sattelschlepper mit Auflieger und einem Begleitfahrzeug sowie den Fahrern Gregor Mischka, Stefan Löbel-Hoffelder und Martin Weigel, die Oberstleutnant Parlow auf der Fahrt begleitet.

"Ludwigshafen ist zutiefst erschüttert angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine. Wir empfinden großes Mitgefühl mit den Ukrainer*innen und den Opfern dieser militärischen Aggression. Ihnen gilt unsere ganze Solidarität. Mit der Hilfslieferung möchten wir das Leid der Betroffenen so gut wie möglich lindern", betont Steinruck.

Sich für unvorhersehbare Ereignisse rüsten

Die Oberbürgermeisterin hebt hervor, dass unvorhersehbare Ereignisse – wie der kriegerische Angriff auf einen souveränen Staat – eindrücklich daran mahnten, für solche Ausnahmesituationen, die Menschen vor große Herausforderungen stellen, bestmöglich gerüstet zu sein. "Krisen wie jetzt in der Ukraine und deren möglichen Auswirkungen zeigen diese dringende Notwendigkeit wieder einmal."

"Es ist deshalb empfehlenswert, sich an den Handreichungen des Bundeamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zu orientieren, um auf solche außergewöhnlichen Vorkommnisse vorbereitet zu sein", ergänzt Steinruck. "Dazu zählen beispielsweise auch Stromausfälle, Überschwemmungen, extreme Hitze oder Quarantänesituationen mit ausreichender Bevorratung." Die Oberbürgermeisterin verwies auf entsprechende Ratschläge und Informationen des BBK, die auf dessen Homepage in der Rubrik "Für den Notfall vorsorgen" zu finden sind sowie hier eingesehen werden können.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Der Hilfstransport ist am Freitag, 4. März 2022, in Richtung Ukraine gestartet.   | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
Beladen ist er mit medizinischem Material | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ