Ludwigshafener Stadtlauf
Ludwigshafen bereitet sich aufs große Laufevent vor

- Foto: Stadtverwaltung Ludwigshafen/Martin Hartmann
- hochgeladen von Saskia Helfenfinger-Jeck
Am Samstag, den 28. Juni 2025, steht Ludwigshafen wieder ganz im Zeichen des Sports: Der Ludwigshafener Stadtlauf feiert seine 26. Ausgabe – und damit eine echte Erfolgsgeschichte. Was 1996 in der Innenstadt begann, hat sich längst zu einem der beliebtesten Laufevents der Region entwickelt.
Der Ludwigshafener Stadtlauf zählt zu den traditionsreichsten Laufveranstaltungen in der Region und ist zugleich das sportliche Herzstück des beliebten Rheinuferfestes. Mit seinem abwechslungsreichen Streckenangebot – vom Bambinilauf bis zum Volkslauf – richtet er sich an Menschen jeden Alters und Fitnessgrads. Organisiert wird das Event vom Bereich Sport der Stadt Ludwigshafen und dem Ludwigshafener Sportverband, unterstützt von den Hauptsponsoren BASF SE und TWL AG.
„Der Ludwigshafener Stadtlauf ist gelebter Breitensport – offen für alle, die sich gerne bewegen, unabhängig von Alter oder Tempo. Der Rundkurs über die Parkinsel zählt zu den schönsten Laufstrecken der Region – und die Nähe zum Rheinuferfest sorgt für eine einmalige Atmosphäre. Diese Verbindung aus Sport, Gemeinschaft und Stadtleben macht den Lauf zu etwas ganz Besonderem“, betont Ludwigshafens Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck.
Anna Katharina Rapp, Leiterin Gesellschaftliches Engagement, BASF SE, erklärt: „Der Ludwigshafener Stadtlauf ist nicht nur das sportliche Highlight des Rheinufer-Festes, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam Spaß an Bewegung und Sport zu haben. Hier kommen Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Fitnessstufe zusammen, um aktiv zu sein und die Freude an der Bewegung zu teilen. Sport zu treiben, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in unserer Stadt. BASF unterstützt dieses Event gerne, denn wir wissen, wie bedeutend solche Anlässe für das Miteinander sind.“
„Die Unterstützung des Stadtlaufs ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, getreu unseres Leitsatzes #WirSindVonHier unsere Verbundenheit mit der Stadt Ludwigshafen zu zeigen und einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit, den Sport und die Jugend zu leisten. Der Stadtlauf steht für Gemeinschaft, Ausdauer und das Ziel, gemeinsam etwas zu bewegen – Werte, die auch uns als Unternehmen antreiben“, sagt Christina Horn, Pressesprecherin von TWL.
In diesem Sinne verspricht der 26. Stadtlauf wieder ein echtes Highlight für Familien, Sportler, Vereine und Freizeitläufer gleichermaßen zu werden. Die ersten Starts erfolgen ab 14:00 Uhr mit den TWL-Bambiniläufen (650 Meter), gefolgt von den BASF-Schülerläufen (1,4 Kilometer) ab 14:30 Uhr. Um 15:40 Uhr beginnt der Sparkasse Vorderpfalz-Jugendlauf (2,3 Kilometer), bevor um 16:05 Uhr der GAG-Einsteiger- und Inklusionslauf – ebenfalls über 2,3
Kilometer – startet. Den Abschluss bildet der BASF-Volkslauf über 6,5 Kilometer ab 16:45 Uhr, dessen Strecke von der Alten Werfthalle entlang des Rheins über die Parkinsel und zurück führt.
„Der Ludwigshafener Stadtlauf ist jedes Jahr ein starkes Zeichen für die sportliche Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt. Wenn hunderte Menschen gemeinsam an den Start gehen – ob ambitionierte Läuferinnen und Läufer, Kinder, Familien oder Laufanfänger – dann spürt man, was Sport leisten kann: Er bewegt uns, verbindet uns und macht Spaß!“, sagt Winfried Ringwald, Vorsitzender des Ludwigshafener Sportverbands. „Als Ludwigshafener Sportverband ist es uns ein echtes Anliegen, genau solche Veranstaltungen zu fördern. Denn Sport ist weit mehr als Wettbewerb – er ist Begegnung, Lebensfreude und ein zentraler Bestandteil unserer Stadtgesellschaft. Unser großer Dank gilt allen Teilnehmenden, den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Vereinen und Partnern, die diesen Tag möglich machen. Wir freuen uns auf einen Stadtlauf voller Energie, Fairness und sportlichem Teamgeist!“
Die Startgebühren liegen je nach Laufkategorie zwischen 2 und 10 Euro. Inbegriffen sind zahlreiche Serviceleistungen wie Erfrischungen an der Strecke und im Ziel, eine Massage-Station sowie das offizielle Stadtlauf-T-Shirt, das 2025 mit einem frischen Design aufwartet. Darüber hinaus werden die teilnehmerstärksten Gruppen – etwa aus Schulen, Kitas, Vereinen, Firmen und Behörden – besonders gewürdigt.
Mit seiner gelungenen Kombination aus Sportveranstaltung und der Rheinuferfest-Atmosphäre hat sich der Ludwigshafener Stadtlauf als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert und begeistert jedes Jahr aufs Neue Teilnehmer und Zuschauer.
Jetzt anmelden unter: www.ludwigshafener-stadtlauf.de
Autor:Saskia Helfenfinger-Jeck aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.