Weihnachtsmarkt Ludwigshafen: Früheste Markteröffnung in Rheinland-Pfalz [Gewinnspiel]
- Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen öffnet als erster seine Pforten in Rheinland-Pfalz
- Foto: Arno Keller / Lukom
- hochgeladen von Jens Vollmer
Weihnachtsmarkt Ludwigshafen. Endlich ist es wieder soweit! Freunde der Weihnachtszeit fiebern spätestens seit den ersten Lebkuchen in den Supermärkten der heimeligen Adventsstimmung all der Weihnachtsmärkte entgegen. Der große Reigen startet mit dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Schon am 12. November 2025 wird der Berliner Platz in ganz besonderem festlichem Lichterglanz erstrahlen und mit aromatischen Adventsdüften die Besucher zum bestens erreichbaren und rheinland-pfalz-weit ersten Weihnachtsmarkt nach Ludwigshafen am Rhein locken. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus kulinarischen Spezialitäten, traditionellem Kunsthandwerk und kreativen Geschenkideen freuen.
- Foto: Ben Pakal / Lukom
- hochgeladen von Jens Vollmer
Attraktive Neuerungen
„Wir möchten den Menschen in Ludwigshafen und der Region eine festliche Oase mitten in der Stadt bieten – einen Ort, an dem man sich wohlfühlt, Freunde trifft und die Vorweihnachtszeit genießen kann“, sagt Christoph Keimes, Geschäftsführer der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, kurz LUKOM. „Mit seinem frühzeitigen Start und dem stimmungsvollen Ambiente bietet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt den idealen Auftakt in die Adventszeit – ein festliches Erlebnis für große und kleine Besucherinnen und Besucher gleichermaßen. Unser Weihnachtsmarkt bleibt in Bewegung. Wir probieren Neues aus und schaffen frische Angebote für alle Generationen. In diesem Jahr bildet eine neue Almhütte das Herz des Weihnachtsmarktes. Was uns dabei am wichtigsten ist: ein wundervolles Ambiente voller Licht, Wärme und Lebensfreude. Hier soll die Zeit ein wenig stillstehen. Wer über den Weihnachtsmarkt schlendert, spürt sofort die besondere Stimmung – weihnachtlich, besinnlich, herzerwärmend.“ Das Marktgelände ist zudem umzäunt und strahlt eine geschützte, gemütliche Atmosphäre aus.
"Ich freue mich auf einen stimmungsvollen Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Mit einem modernen, festlich beleuchteten Riesenrad, das einen traumhaften Ausblick auf den funkelnden Platz ermöglicht, der Almhütte und einem nostalgischen zweistöckigen Pferdekarussell aus Italien sind wieder einige herausragende Attraktionen dabei", betont Stefan Tielkes, Leiter der Eventabteilung, im Gespräch mit dem Wochenblatt und betont die visuellen Highlights: "Mit der stimmungsvollen Beleuchtung, den zahlreichen Lichtobjekten und Fotopoints bietet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt viel Atmosphäre." Jedes Jahr überraschen die Planer der Lukom mit Neuigkeiten und weiteren Verbesserungen: "Auch in diesem Jahr glänzt der Markt wieder mit vielen neu ergänzten Ständen. Mit diesem breiten Angebot von Leckereien und Spezialitäten bietet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt den Besuchern eine kulinarische Rundreise", freut sich Marktmeister Christian Diehl über die gelungene Zusammenstellung der Anbieter und betont die fairen Glühweinpreise.
- Viele gemütliche Hütten laden auf dem Weihnachtsmarkt Ludwigshafen zum Verweilen ein, schlechtes Wetter muss draußen bleiben
- Foto: Ben Pakal / Lukom
- hochgeladen von Jens Vollmer
Eine Besonderheit des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes sind die zahlreichen geselligen Aufenthaltszonen, oft überdacht und bestuhlt, so dass die gute Laune jeder Wetterkapriole standhält. Hier lässt es sich verweilen, all die köstlichen weihnachtlichen Leckereien probieren und mit einem wohl mundenden Winzerglühwein anstoßen. Die große Almhütte begeistert mit Innenraum-Flair und bietet bis zu 40 weitere Sitzplätzen, ein neuer Imbiss bringt ebenfalls zusätzliche Sitzmöglichkeiten mit.
Ob klassische Bratwurst, Zwirnswurst, Saumagenburger, herzhaftes Raclette, süße Waffeln, Churros, Kartoffelpuffer oder der beliebte Glühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Übliche Weihnachtsmarkt-Leckerein werden neu ergänzt durch Burger, Langos, Baumstriezel und Minidonuts sowie Eierlikör. Selbstverständlich werden auch Vegetarier auf dem Markt fündig.
- Süßigkeiten dürfen auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen
- Foto: Ben Pakal / Lukom
- hochgeladen von Jens Vollmer
Last but not least: Das Weihnachtsnusshaus und Hobbykünstler der Region bieten liebevoll gestaltete Geschenkideen mit Persönlichkeit.
Programm Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2025
Das abwechslungsreiche Kinderprogramm sorgt an zahlreichen Markttagen für strahlende Kinderaugen und festliche Unterhaltung. Kleine BesucherInnen können spannende Mitmach-Challenges meistern und sich als WeihnachtsdetektivInnen beweisen, beim Basteln eigene Nikolausstrümpfe verzieren oder Kerzen individuell gestalten. Auf dem Markt begegnen die Kinder außerdem besonderen Walking Acts: der freche Muffel – bekannt aus dem letzten Jahr – bringt mit seiner grünen Weihnachtslaune die kleinsten Gäste und sogar den Weihnachtsmann zum Lachen, während ein LED-Nussknacker und heldenhafte SuperheldInnen für leuchtende Augen sorgen.
Die offizielle Weihnachtsmarkt-Eröffnung findet am 14. November um 18 Uhr statt. Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. präsentiert zudem die Nikolausaktion 2025: Am 6. Dezember kommt der Nikolaus persönlich vorbei, verteilt kleine Überraschungen, steht für weihnachtliche Fotos bereit und lässt die Kinder beim Kinderschminken oder mit Glitzertattoos kreativ werden.
Ein Rentier-Rodeo wird ab 15 bis 20 Uhr am 7. Dezember für Erwachsene geboten.
Zweimal steigt die Spannung dann auch in die Höhe: Spektakuläre Feuerwerke am 6. und 20. Dezember erleuchten die Winternacht. Besonders begehrt sind die Feuerwerksfahrten im Riesenrad, die vorab online gebucht werden können unter www.goebel-worms.de.
Große Gewinnspiel-Serie
Um die Vorfreude noch weiter zu steigern startet das Wochenblatt als Medienpartner schon jetzt mit einer (anonymen) Umfrage und einem großen Weihnachtsmarkt-Gewinnspiel. Allerdings müsst Ihr tapfer sein und fünf Fragen beantworten, bevor das Gewinnspiel erscheint - Ihr schafft das! - Mitmachen & gewinnen! Alle Preise sind abzuholen auf dem Weihnachtsmarkt Ludwigshafen bis spätestens zum 22. Dezember.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Ludwigshafen
Ab dem 12. November bis zum 23. Dezember öffnet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz seine Tore. Schlendern und Schlemmern könnt ihr Sonntags bis Donnerstags von 12 bis 21 Uhr und Freitag und Samstags sogar von 12 bis 21.30 Uhr. Achtung: An den stillen Feiertagen wie Totensonntag und Volkstrauertag (16. November und 23. November) bleibt der Markt geschlossen.
Anreise und Parken
Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen ist nahezu mustergültig zu erreichen. Bestens erreichbar ist der Berliner Platz aus der gesamten Region mit der S-Bahn Rhein-Neckar über den Bahnhof Ludwigshafen-Mitte, die S-Bahn-Station "Berliner Platz". Direktverbindungen in unter einer Stunde existieren nach Neustadt, Mannheim, Kaiserslautern, Worms, Germersheim und Heidelberg. Die ÖPNV-Haltestelle am Berliner Platz
Für mit dem Auto Anreisende empfiehlt sich das Parkhaus Walzmühle. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Berliner Platz. Dieses Parkhaus ist aber in diesem Jahr nicht barrierefrei. Alternativ bieten sich Parkplätze in der Rheinuferstraße, auf dem Ernst-Bloch Parkplatz und dem Pfalzbau-Parkplatz an.
Ein besonderer Dank spricht die LUKOM den Sponsoren Sparkasse Vorderpfalz, RNV, RPR1. und dem Marketing-Verein Ludwigshafen aus, die den Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr unterstützen und zu seiner gelungenen Umsetzung beitragen.
Weitere Informationen: Lukom
Autor:Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.