Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Exklusive Konzerte laden in drei Kirchen
Musiktage des Dekanats

Ludwigshafen. Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr erstreckt er sich gar über ein ganzes Wochenende und führt in drei Konzerten bei freiem Eintritt. Gereon Krahforst aus Maria Laach stimmt mit einem Orgelkonzert am Freitag, 30. Juni, 19 Uhr, auf das Wochenende in der Friedenskirche in Nord ein. Unter dem Thema „Der Geist des Herrn“ interpretiert er Werke von François Couperin, Jean Langlais, Hermann Schroeder,...

Rheinuferfest: Highlights für Kids - Maskottchen-Parade und Spielstraße

Ludwigshafen. Benjamin Blümchen, Biene Maja, Super Mario und jede Menge anderer Held:innen aus den Kinderzimmern sind bei der Maskottchen-Parade am Samstag, 1. Juli, von 13 bis 18 Uhr, beim Rheinuferfest auf dem Platz der Deutschen Einheit zu bestaunen. Das Maskottchentreffen startet um 11 Uhr mit einem Rundgang durch die Rhein-Galerie über den Platz der deutschen Einheit bis hin zur Bühne. Jeweils zur vollen Stunde mischen sich die Protagonist:innen aus Kino, Fernsehen, Büchern und Games in...

Lesung: Heimatkrimi von Autor und ehemaligem Dekan Michael Gärtner

Ludwigshafen. Der ehemalige Dekan und Oberkirchenrat der evangelischen Kirche in Ludwigshafen, Michael Gärtner, liest am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, aus seinen neuen Werken. Im bereits dritten Felsenland-Krimi „Million“ führen die Ermittlungen den Pirmasenser Kriminalkommissar Bernd Peter, die Pfarrerin Barbara Fouquet und den emeritierten Professor Alfred von Boyen aus der Südpfalz bis nach Paris und in die Karibik. Mit „Das Axion Experiment“ begibt sich der...

Neue Ausstellung eröffnet
Gymnasium stellt im Otto-Braun-Museum aus

Ludwigshafen. Schon seit mehreren Jahren zeigt das Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium einmal pro Jahr künstlerische Arbeiten im Heimatmuseum Karl-Otto-Braun-Museum im Oppauer Rathaus, Edigheimer Straße 26. Die Idee, ein neu gestelltes Thema nicht nur anhand unterschiedlicher künstlerischer Techniken und Ausdrucksformen, sondern auch über mehrere Jahrgänge hinweg zu behandeln, führt jedes Mal zu spannenden Resultaten. In diesem Jahr zeigt die Schule unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen: Ein...

Ausblick aufs Rheinuferfest und Einblicke in die Kunst in der City

Ludwigshafen. Zu einem kostenfreien Rundgang mit interessanten Informationen zu den Skulpturen auf dem Ludwigsplatz lädt die LUKOM gemeinsam mit dem Wilhelm-Hack-Museum am Freitag, 30. Juni, 15 Uhr, ein. Die fachkundige Führerin Ursula Dann erzählt dabei wissenswerte Details und Hintergründe zum Ensemble der künstlerisch gestalteten Skulpturen und Brunnen im einladend begrünten Ambiente des Ludwigsplatzes. Da an diesem Tag auch auf diesem Platz das Rheinuferfest startet, werden die...

Pfalzfestprogramm: Feuerwerk, Party im Weindorf und Ladys Day

Ludwigshafen. Am Donnerstag und Freitag wird wieder Programm auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen geboten.  Am Donnerstag, 22. Juni, gibt es ganztägig den Ladies Day, bei dem jede Frau ein Pfalzfest-Präsent erhält. Ab 17 Uhr gibt es eine Mallorca-Party mit DJ Danny Malle im Bier- und Weindorf mit Happy Hour Am Freitag, 23. Juni, von 14 bis 15 Uhr, gibt es Happy Hour mit einem Mal Bezahlen und zwei Mal Fahren.  Ab 18 Uhr gibt es eine Party mit who2ladies im Bier- und Weindorf. Ab 22.30 Uhr gibt es...

Pfalzfest-Events
Kinderfest und Familientag auf dem Pfalzfest

Ludwigshafen. Events für Kinder finden am Dienstag 20. Juni, sowie am Mittwoch, 21. Juni, auf dem Pfalzfest statt. KinderfestprogrammUm 15 Uhr geht es mit Melli und Nelli auf Sommertour. Im Anschluss gibt es eine große  Kinder-Mitmachshow zum Singen, Tanzen und Erleben. Ab 18.30 Uhr treten die Zirkusmusikanten im Bier- und Weindorf auf.  FamilientagGanztägig gibt es halbe Fahrpreise an allen Fahrgeschäften sowie Sonderangebote an den Verkaufs- und Spielgeschäften. Ab 17 Uhr treten Zwoa...

Pfalzfest startet mit Fassanstich, Pfälzer Rock und Feuerwerk

Ludwigshafen. Bei bestem Frühlingswetter startet das Pfalzfest in Ludwigshafen am Freitag, 16. Juni, auf dem Festplatz vor der Eberthalle. Offiziell eröffnet wird der Festreigen des größten Ludwigshafener Volksfestes mit dem Fassbieranstich durch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck um 18 Uhr am Riesenrad. Das musikalische Programm startet mit der Pfälzer Kultband Die anonyme Giddarischde um 19 Uhr. Den fulminanten Abschluss des Eröffnungsabends bildet ein Feuerwerk, das um 22.30 Uhr gezündet...

Seniorenwanderung ins Schutzgebiet Dossenwald im Mannheimer Süden

Ludwigshafen. Den Mannheimer Süden erkunden können Teilnehmende einer Wanderung am Donnerstag, 22. Juni. Das Seniorenzentrum LU kompakt bietet diese geführte Tour an. In der Nachbarschaft der Stadtteile Rheinau und Seckenheim liegt das Naturschutzgebiet Dossenwald und Hirschacker, das etwa zur Hälfte auf der Mannheimer Gemarkung liegt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Mitte. Am Ende der Tour ist eine Einkehr in einem Restaurant in Rheinau geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich in LU...

Erstaufführung: Kompositionen des Otto-Ditscher-Preisträgers

Mutterstadt. Die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr, zu einem großen Bläserkonzert ins Palatinum Mutterstadt ein. Verschiedene Bläser-Ensembles der Musikschule gestalten den Abend mit. Im Zentrum steht dabei die Erstaufführung der Preisträgerkomposition des Otto-Ditscher-Preises von 2019, die im Zuge der Corona-Pandemie zuvor immer wieder verschoben werden musste. Die Musikschule freut sich nun, dass der Komponist Mathias Wehr am Konzertabend den Preis für sein...

Vortrag über Fledermäuse mit Naturschutzbeauftragtem Klaus Eisele

Ludwigshafen. Einen Vortrag über Fledermäuse hält Klaus Eisele am Mittwoch, 21. Juni, um 14 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen zu gewohnten Preisen. Um eine Anmeldung für den Vortrag und für Kuchen wird gebeten bis 14. Juni bei Silvia Baierle, Telefon 0621 5042736. Für den Eintritt wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig. jg/red

Wow City Tours
Die Tour Feuchtgebiete führt an mystische Ort am Rhein

Ludwigshafen. Feuchtgebiete ist der Titel der ersten Ausgabe der "Germany's Ugliest City Tours" 2023, zu der Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 15. Juni, einlädt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Tor 6 der BASF (Hemshofstraße/Ecke Unteres Rheinufer). Thema der Stadtführung ist die wechselhafte Beziehung der Stadt zum Rhein. Eine „Seestadt auf dem Lande“ hat Ernst Bloch einst seine Heimatstadt Ludwigshafen genannt. „Lasst uns mehr Rhein wagen!“ ist seit einiger Zeit eines der städtebaulichen...

Erlebnisradtour
Kostenfreie Radtour zu Wandkunst und Pfalzfest

Ludwigshafen. Am Freitag, 16. Juni, 15 Uhr, findet eine Rundfahrt auf dem Fahrrad zu Werken großformatiger Wandkunst in Ludwigshafen statt. Die Tour besucht sämtliche Kunstwerke der Reihe MURALU des Wilhelm-Hack-Museums. Auf der Radtour durch verschiedene Ludwigshafener Stadtteile werden durch das Team von Quaer interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Werken der internationalen und regionaler Künstler*innen vermittelt. Tourende ist im Ebertpark beim Pfalzfest, Ludwigshafens...

Mega-Rummel "Pfalzfest": Nach Besucherandrang 2022 wird es noch größer

Ludwigshafen. Beim Pfalzfest von Freitag bis Sonntag, 16. bis 25. Juni, erwartet die Besucher ein noch größeres Angebot an Fahrgeschäften und Bühnenhighlights als im Vorjahr. Der Veranstalter Göbel Worms hatte mit dem neuen Volksfest-Format schon im vergangenen Jahr auf dem Festplatz beim Ebertpark viel Resonanz erfahren. 2023 legt Göbel in Zusammenarbeit mit der LUKOM nochmals nach. Der große Besucherandrang 2022 bestätigte das Konzept des neuen Pfalzfests als stimmig. „Das Publikum darf sich...

Reihe über den Frieden: Vortrag Thema „Frauen auf der Flucht“

Ludwigshafen. Mit einer sechsteiligen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. In der letzten Veranstaltung am Donnerstag, 15. Juni, von 19...

Kindertheater im Hack-Museumsgarten: Schneeweißchen und Rosenrot

Ludwigshafen. Das Theaterstück „Im Märchengarten – Schneeweißchen und Rosenrot“ mit Ursula Hensel wird am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr, im hack-museumsgARTen gezeigt. Das Kamishibai-Theater ist für Kinder ab fünf Jahren und kostenfrei. Es können maximal zehn Kinder mit Begleitung kommen. Eine Anmeldung ist unter Telefonnummer 0621 504-3411 dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr erforderlich. jg/red

Themenkonzerte: Deutsche Staatsphilharmonie spielt auf der BUGA 2023

Ludwigshafen/Mannheim. Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung: Mit einem vierteiligen Orchesterzyklus setzt sich die Staatsphilharmonie künstlerisch mit den Leitthemen der BUGA 23 auseinander. Den Anfang macht am Mittwoch, den 14. Juni, um 19 Uhr, das Umwelt-Konzert „Sehnsuchtsorte“. Die Bandbreite reicht von Beethoven, der in seiner 6. Sinfonie den Donner grollen lässt bis hin zu Michael Jacksons „Earth Song“. Das Konzert zum Thema Nahrungssicherung folgt am Samstag, den 17. Juni, um 19...

Wow City Tours: Touren zeigen Ludwigshafen unter ganz neuen Aspekten

Ludwigshafen. Der Verein Quaer lädt zu den Wow City Tours im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers ein. Er bündelt deshalb verschiedenste Stadtführungsformate, die sich mit ganz mit unterschiedlichen Aspekten beschäftigen, unter denen man unsere Stadt am Rhein betrachten kann. Manche Angebote sind vielleicht schon dem einen oder der anderen bekannt und profitieren nun jedoch von der gemeinsamen Bewerbung, andere wurden in der Vergangenheit einmalig durchgeführt und hierfür wieder zurück ins...

Better World Market: Vereine, Gruppen und Vereine zeigen sich

Ludwigshafen. Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen präsentieren sich am Samstag, 10. Juni, zwischen 12 und 16 Uhr, im Hack-Museumsgarten mit vielen Angeboten für Kinder und Erwachsene. Der Markt ist dem Thema der Nachhaltigkeit gewidmet und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, mit dem eigenen Engagement die Welt ein wenig besser zu machen. jg/red Weitere Informationen: Informationen gibt es unter www.ila21lu.de.

Sunset Boulevard: Musical gastiert auf den Pfalzbau Bühnen

Ludwigshafen. Mit der opulenten Aufführung von Andrew Lloyd Webbers Musical Sunset Boulevard gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, 11. Juni, um 18 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Regie führte bei dem Billy-Wilder-Klassiker Pfalzbau-Intendant Tilman Gersch, der damit die erfolgreiche Kooperation der beiden Bühnen unterstrich. Mit großen Emotionen, Bilderreichtum und Humor erzählt das Stück vom tragischen Niedergang des Filmstars Norma Desmond....

Im Cinema Paradiso fand die Feier zum Frauencafe-Geburtstag statt | Foto: Brigitte Melder
66 Bilder

BriMel unterwegs
40 Jahre Frauencafe e.V. wurde groß gefeiert

Ludwigshafen. Am 3. Juni ging es rund in einer der schönsten LUcations Ludwigshafens, nämlich dem Cinema Paradiso & Arte. Der Frauencafe Ludwigshafen e.V. feierte hier sein 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Geburtstagsparty und es stand einiges auf dem Programm. Um 15 Uhr fand der Sektempfang mit Begrüßung der Gäste statt. „Happy Birthday“ mit Kaffee und Kuchen folgte und um 17 Uhr gab es die Begrüßung. Natürlich wurde auch das Frauenhaus näher beleuchtet mit der Vorstellung der Geschichte....

Talk im Hospiz: Wie kann interkulturelles Zusammenleben gelingen?

Ludwigshafen. Das Verhältnis der Religionen zueinander scheint in der öffentlichen Wahrnehmung häufig von Misstrauen, Ablehnung, ja, Hass geprägt zu sein. Und auch in einer Gesellschaft, die inzwischen weitgehend säkularisiert ist, treten Antisemitismus und Islamfeindlichkeit wieder unverhohlen auf. Umso wichtiger ist es, Positionen kennenzulernen, die den Dialog verschiedener Religionen und Kulturen als Möglichkeit begreifen, den Einzelnen und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen und somit...

Anzeige
Ludwigshafen feiert im Friedrich-Ebert-Park | Foto: Martina Wörz
Aktion

Das Pfalzfest: Weißwurstfrühstück auf dem Riesenrad

Das Wochenblatt verlost Weißwurstfrühstücke des Veranstalters Göbel Worms. Ludwigshafen. Als größtes Volksfest Ludwigshafens lockt das Pfalzfest von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, auf das Festgelände vor der Friedrich-Ebert-Halle. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, eine ansprechende Gastronomie und moderne Fahrgeschäfte. Das Fest bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Für Sonntag, 18. Juni, findet eine Verlosung statt. Der Preis ist ein...

Künstlergespräch: Fotografin bildet soziale Räume und Beziehungen ab

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Juni, um 16 Uhr, lädt der Kunstverein Ludwigshafen zum Gespräch mit der Künstlerin Alex Heide in ihre Ausstellung LIQUID ZONE im ZOOM-Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie ein. Alex Heide nutzt und begreift Fotografie als performatives Annähern. Das Eintauchen in soziale Strukturen und Räume, in privates Leben und zwischenmenschliche Beziehungen sind ihr Ausgangspunkt, um Kommunikation mit und durch die Mittel der analogen Farbfotografie zu...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ