Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weniger weiße Flecken
Glasfaserausbau im Kreis Germersheim zu 75 Prozent abgeschlossen

Landkreis Germersheim. „Tiefbauarbeiten in einer Gesamtlänge von rund 48 Kilometer sind bereits durchgeführt worden. Damit konnten beim Bau der Glasfaserleitungen zur Anbindung von etwa 1.200 bislang unterversorgten Haushalten und Unternehmen innerhalb des Landkreises inzwischen 75 Prozent der insgesamt 64 Tiefbaukilometer erledigt werden“, so die vorläufige Breitband-Bilanz von Dr. Fritz Brechtel, über die der Germersheimer Landrat den Kreisausschuss informierte. Etwa 200 Anschlüsse konnten...

Kreisausschuss stimmt zu
ÖPNV-Anpassungen in der Stadt Germersheim

Germersheim. Deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) versprechen Änderungen bei der Routenführung und Taktung der Buslinien 550 und 590 innerhalb der Stadt Germersheim. Die Verbesserung wurde gemeinsam mit der Stadt Germersheim erarbeitet. „Insbesondere beim aktuellen Verlauf der Linie 590 gab es Verbesserungsmöglichkeiten“, informierte Landrat Dr. Fritz Brechtel den Kreisausschuss in Germersheim und führte aus, dass „wegen des regulären Taktverkehrs der ankommende...

„Fahrausweise“ für Schüler aus der Ukraine
Kein offizielles Ausweisdokument mehr nötig

Landkreis Germersheim. Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtete sind und inzwischen hier eine Schule besuchen, erhalten jetzt eine Fahrtberechtigung ausgestellt, so dass sie problemlos die öffentlichen Nahverkehrsmittel, insbesondere auch für den Schulweg, nutzen können. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Entscheidung der Versammlung der Verbundunternehmen: „Dieser unkompliziert auszustellenden `Fahrausweis´ erleichtert den jungen Menschen das Fahren mit Bus und Bahn. Wenn...

Lingenfeld
Bericht aus dem Gemeinderat vom 22.03.2022

Änderung der Hauptsatzung Auf Vorschlag des Ortsbürgermeisters Markus Kropfreiter wurde der Zuschnitt der Ausschüsse geändert. Der Ausschuss für Bauen, Liegenschaften wird um den Bereich Umwelt, ergänzt. Dies fällt im Ausschuss für Verkehr und Landwirtschaft weg. Die Beteiligten im Gemeinderat waren sich darüber einig, dass das Thema Umwelt in allen Bereichen relevant ist. Nachwahl von Mitgliedern in Ausschüssen Haupt- und Finanzausschuss Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld hat...

Kreisausschuss gibt grünes Licht
Geflüchtete aus der Ukraine kommen in der Bienwaldschule unter

Landkreis Germersheim/Wörth. Mit einstimmigem Votum ist der Kreisausschuss in seiner Sitzung zu Beginn dieser Woche einem Beschlussvorschlag der Verwaltung gefolgt, um für den Fall der Ankunft einer großen Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine vorbereitet zu sein. Landrat Dr. Fritz Brechtel informierte darüber, dass derzeit etwa 400 Personen aus der Ukraine zu Bekannten oder Verwandten im Landkreis geflüchtet und hier untergekommen seien. Seitens der Kommunen wurden Platzkapazitäten für...

Offene Sprechstunde und Tests
Corona-Ambulanz in Rülzheim erweitert Angebot

Rülzheim. Die Corona-Ambulanz des Landkreises in Rülzheim, Mittlere Ortsstraße 69, 76761 Rülzheim, (rotes Eckhaus), bietet ab sofort eine „offene Sprechstunde“ an. Montag bis Donnerstag, jeweils von 13 bis 16.30 Uhr, können sich dort Bürgerinnen und Bürger ohne Termin kostenfrei mit einem PoC-Test testen lassen. Bei positivem PoC-Test-Ergebnis kann direkt im Anschluss zusätzlich ein kostenfreier PCR-Test gemacht werden.

Corona im Kreis Germersheim
Absonderungsbescheinigungen nur noch auf Antrag

Landkreis Germersheim. Genesenen-Nachweise werden bis auf Weiteres nicht mehr vom Gesundheitsamt ausgestellt und zugesandt. Positiv auf Corona Getestete können den digitalen Genesenen-Nachweis am Ende der Absonderung durch Vorlage des positiven PCR-Testergebnisses bei zahlreichen Apotheken im Landkreis erhalten. Eine Liste aller Apotheken, die diesen Service anbieten und den Genesenen-Nachweis ausstellen, ist über die Homepage der Kreisverwaltung, unter www.kreis-germersheim.de, einsehbar....

Unterstützung für Krotoszyn aus Norddeutschland
Ukraine-Hilfe des Landkreises findet Nachahmer

Landkreis Germersheim/Krotoszyn/Lütjenburg. Überraschende Unterstützung für die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge erhält der polnische Partnerlandkreis Krotoszyn von der Gemeinde Lütjenburg aus Schleswig-Holstein. Zwei Lkw und zwei Transporter voll beladen mit dem in Krotoszyn benötigtem Material machen sich am kommenden Mittwoch auf nach Polen. „Unerwartet erhielten wir vor wenigen Tagen eine E-Mail des Lütjenburger Bürgermeisters, Dirk Sohn. Auch in der Kleinstadt hatten die Menschen...

Goethe-Gymnasium Germersheim
Sachspenden für die Ukraine gesucht

Germersheim. Das Goethe-Gymnasium in Germersheim sammelt Hilfsgüter für die vom Krieg erschütterte Ukraine. Durch ein Mitglied der Schulgemeinschaft hat die Schule direkten Kontakt in die Ukraine. Der Vater eines Schüler aus der 11. Jahrgangsstufe ermittelt konkreten Hilfsbedarf vor Ort, organisiert den schnellen Transport der Hilfsgüter und kann vor allem die Verteilung der Hilfe an Bedürftige sicherstellen. Gesammelt wird in der Woche vom 21. bis zum 24. März - in der Schule für den...

Frühlingsanfang in der Südpfalz
6 Bilder

Es blüht wieder
Frühlingsanfang in der Südpfalz

Landkreis Germersheim. Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.  Auf der Nordhalbkugel der Erde hat der Frühling dieses Jahr am Sonntag, 20. März, exakt um 16:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angefangen.  Die Region hat sich über ein sonniges und warmes erstes Frühlingswochenende gefreut - und die Natur bekennt endlich wieder Farbe. Überall grünt und sprießt und blüht es - Wälder, Wiesen und Vorgärten zeigen sich...

Corona im Kreis Germersheim | Foto:  fernando zhiminaicela auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 18. März
486 neue Fälle

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 18. März, gibt es im Landkreis Germersheim 6.761 bekannte, aktive Corona-Fälle, das teilt die Kreisverwaltung heute mit. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 30.030 (+486). 23.077 (+0) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 192 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Hilfsangebote für Ukrainerinnen und ihre Kinder | Foto: Michael Jahn auf Pixabay
2 Bilder

Hilfsangebote für Ukrainerinnen
Sexuelle Übergriffe auf geflüchtete Frauen und Kinder verhindern

Landkreis Germersheim. Vor allem Frauen und Kinder flüchten derzeit aus der Ukraine und leiden immens unter dem Krieg und den damit verbundenen Konflikten und Übergriffen. Sie sind es auch, die am stärksten durch geschlechtsspezifische Gewalt bedroht sind. Leider nicht nur im Kriegsgebiet, sondern vielfach auch auf ihrer Flucht werden Frauen und Kinder Opfer von (sexualisierter) Gewalt. Immer wieder wird von Männern berichtet, die an europäischen Bahnhöfen gezielt Frauen und Mädchen aus der...

Bewerbungskonzept steht
LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ ist startbereit

Region. Die gemeinsame "Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie" (LILE) der Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim für die Bewerbung um die Anerkennung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ steht. Am Mittwoch wurde in der "Dampfnudel"  das Gesamtkonzept vorgestellt. Seit Juli vergangenen Jahres haben sich Bürger, Kommunen, Organisationen und Vereine regelmäßig getroffen, um sich mit ihren Ideen, Wünschen, Vorstellungen für...

Gezielter Klimaschutz
Kreis Germersheim beteiligt sich am „European Energy Award“

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird sich am Wettbewerb „European Energy Award“ (eea) beteiligen, einem europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, „durch das unsere Klimaschutzaktivitäten zunächst analysiert, Schritt für Schritt begleitet und letztlich auch bewertet werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Da wir bereits im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts eine Reihe von Maßnahmen initiiert haben, sind wir zuversichtlich, dass wir durch den eea-Prozess viel...

Landesregierung beschließt
Corona-Regeln und Maskenpflicht bis 2. April verlängert

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen aktuell wieder an. Daher hat der Ministerrat beschlossen, dass in den nächsten zwei Wochen die Maskenpflicht, anlasslose Tests in Schulen und die Regeln für Großveranstaltungen bleiben. Rheinland-Pfalz lockert somit die Corona-Regeln zwei Wochen später als ursprünglich  geplant. Die Lage in den Krankenhäusern sei zwar stabil, aber es fallen immer mehr Beschäftigte aus aufgrund von Infektionen oder Quarantäne aus. Nach...

Online Veranstaltung
Kropfreiter trifft den Experten - Thema Straßenverkehr

Der Straßenverkehr betrifft uns alle, dabei sind viele Behörden involviert und die Zuständigkeiten sind oft nicht ganz klar. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wer wofür verantwortlich ist oder wer Tempolimits setzen darf, dann schauen Sie einfach bei dem Livestream mit Manfred Hick und Markus Kropfreiter vorbei. Am Freitag, 18.03.2022, von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr können Sie den Livestream über Facebook (@kropfreiter.markus) verfolgen und dort über die Kommentarfunktion Ihre Fragen...

Symbolbild Coronavirus | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 11. März
Wieder ein Todesfall und 480 neue Infektionen

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung meldet, gibt es heute am Freitag, 11. März, im Landkreis Germersheim 5.897 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 27.336 (+480). 21.247 (+297) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 192 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Auch am Freitag gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid zu beklagen. Es handelt sich...

Solidarität mit der Ukraine
Ökumenische Friedensgebete am 20. und 27. März

Germersheim/Lingenfeld. In ökumenischer Verbundenheit rufen die Katholische Pfarrei Germersheim und die Protestantischen Kirchengemeinden Germersheim sowie Westheim und Lingenfeld zum Gebet für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden im Osten Europas auf. Seit dem 2. Weltkrieg gab es wohl keine solch bedrohliche Situation wie sie in den letzten Tagen eingetreten ist. Alle Appelle der Politik, der Kirchen und anderer gesellschaftlicher Gruppierungen, konsequent auf den Wegen der...

Tagebuch mit Einschussloch | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Museumstagebuch aus Germersheim - Teil 2
Kritische Aufarbeitung der Sammlungsstücke aus dem Dritten Reich

Germersheim. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Stadt- und Festungsmuseum in Germersheim nun schon geschlossen. Viele Gerüchte hat es seither schon gegeben: Das Museum solle dauerhaft geschlossen bleiben war nur eines davon. Das ist jedoch nicht der Fall, hinter den Kulissen wird im Ludwigstor schon seit vielen Monaten hart gearbeitet – um das Museum modernisiert und mit neuem Konzept schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Das "Wochenblatt" wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten mit...

Germersheim erinnert an das "Deutsche Woodstock"
Als auf der Insel Grün Musikgeschichte geschrieben wurde

Germersheim. Bethel, Wacken, Glastonbury, Germersheim: Nicht viele Kleinstädte können von sich behaupten, Musikgeschichte geschrieben zu haben, aber - wer hätte es gedacht - Germersheim gehört zu den Ausnahmen. Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur an das „deutsche Woodstock“ von 1972. Mai 1972: Man kann es sich kaum vorstellen, aber es muss ein...

Corona im Kreis Germersheim
Trotz Lockerungen gilt für Kreisverwaltung weiter Terminpflicht und 3G

Landkreis Germersheim. In den Gebäuden der Kreisverwaltung Germersheim gilt trotz allgemeiner Lockerungen der Corona-Regeln weiterhin die 3-G-Regel, d.h. Zutritt haben nur Personen die entweder geimpft oder genesen oder getestet sind. Außerdem müssen weiterhin Termine mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in der Verwaltung vereinbart werden. „Auch wenn sich scheinbar eine Entspannung der Pandemie abzeichnet, bundesweit die Regeln gelockert werden und die meisten Verläufe einer...

„Stadtradeln 2022"
Kreis Germersheim erstmals geschlossen beim Wettbewerb

Landkreis Germersheim. Eine schöne Geste, ein tolles Projekt: nachdem sich in den vergangenen Jahren Städte und Verbandsgemeinden immer als Einzelteilnehmer an der Aktion "Stadtradeln" beteiligten, folgt 2022 der große Zusammenschluss. Erstmals beteiligt sich der gesamte Landkreis Germersheim mit allen Kommunen am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Die Klimaschutzbeauftragte im Landkreis Germersheim, Dr. Annika Weiss, hat die Anmeldung heute vorgenommen, der Wettbewerb selbst findet vom 1....

Von Weitem ist der Burghügel noch gut erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ein Hügel, der einst eine wehrhafte Burg war

Wörth. Die Wörther kennen die Geschichte, die meisten ortsfremden Spaziergänger sind erstaunt, wenn sie feststellen, dass auf dem Dorsch-Berg – unweit der Rheinniederung bei, wo der Heilbach mündet, am Tor zum Bienwald gelegen – einst eine imposante Turmhügelburg gestanden hat. Viel weiß man heute nicht mehr über das Gebäude, das den Namen „Affelderle“ trägt – angelehnt an das mittelhochdeutsche Wort „Affalter“ für Apfelbaum. Es ist eine „verlorene Burg“, ein „Lost Place“, an dem es nicht mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ