Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen Update

Coronavirus.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (9. Oktober, 13 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 577 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 415 im Landkreis Bad Dürkheim und 162 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag sind im Landkreis sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 32 aktive Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 371 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 153 Personen wieder...

Landkreis Bad Dürkheim
Neuer Naturschutzbeirat für nächste fünf Jahre

Landkreis DÜW. Der Beirat für Naturschutz hat sich in seiner Sitzung am 30. September für die aktuelle Amtsperiode der kommenden fünf Jahre konstituiert. Der Beirat setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen, sechs davon sind Vertreter von anerkannten Naturschutzverbänden, ein Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, einer von der IHK, einer der Landwirtschaftskammer, ein Mitglied kommt aus dem Bereich des Sports und ein Mitglied wird von der Unteren Naturschutzbehörde benannt. „Es gibt viele...

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

„Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“
Burgspiele Altleiningen

Altleiningen. Seit einem halben Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff, aber nach und nach lernen wir damit zu leben. Und zum Leben gehört Kultur! Deshalb sind die Burgspiele Altleiningen sehr froh, im Herbst dem Publikum wieder unterhaltsame Abende bieten zu können: „Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“ - eine tiefgründige Komödie der preisgekrönten deutschen Autorin Ingrid Lausund steht in diesem Jahr auf dem Spielplan. Sie zeigt fünf wohlmeinende Menschen, die einen Benefizabend...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (14. September, 15 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 505 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 362 im Landkreis Bad Dürkheim und 143 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag ist in der Stadt Neustadt eine neue Infektion gemeldet worden. Im Landkreise wurden ebenfalls ein neuer Fall bestätigt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Der Landrat (links) auf Tour durch das Leiningerland. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Durch das Leiningerland und Wachenheim, nach Grünstadt und Bad Dürkheim
Landratstour durch den Landkreis

Bad Dürkheim. Alle 48 Ortsgemeinden des Landkreises mit dem Fahrrad besuchen: Das war das Ziel von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim diesjährigen STADTRADELN. Und es ist gelungen: Auf insgesamt sechs Touren besuchte Ihlenfeld, der dieses Jahr auch als STADTRADELN-Star antritt, die Städte und Verbandsgemeinden, meistens begleitet von den Bürgermeistern. Die ersten drei Touren führten ihn in die Verbandsgemeinde Lambrecht, durch Teile der Verbandsgemeinden Freinsheim, Leiningerland und...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen Update

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (26. August, 15 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 488 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 348 im Landkreis Bad Dürkheim und 140in der Stadt Neustadt. Seit Dienstag sind im Landkreis  keine neuen Infektionen hinzugekommen. In der Stadt Neustadt hingegen kam ein neuer Fall hinzu. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom...

Queere Kultur auf der ganzen Welt: Eine globale Perspektive

Queere Kultur ist ein facettenreiches und vielfältiges Phänomen, das auf der ganzen Welt existiert und gedeiht. Von traditionellen indigenen Geschlechtsidentitäten bis hin zu modernen LGBTQ+-Bewegungen gibt es eine reiche Geschichte und Vielfalt in der queeren Kultur weltweit. In vielen Kulturen haben queere Menschen eine lange Geschichte der Unterdrückung und Diskriminierung erfahren. Dennoch haben sie trotz dieser Hindernisse ein reiches kulturelles Erbe geschaffen, das sich in Kunst,...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Coronavirus in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen im Landkreis DÜW

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (17. August, 12 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 473 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 339 im Landkreis Bad Dürkheim und 134 in der Stadt Neustadt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 319 Personen, in Neustadt 121 Personen. Im Landkreis sind...

Fahrbahneinengung im Bereich der VG Leiningerland
Ausbau des Glasfasernetzes

Leiningerland. In der Zeit vom 13. August bis 12. September wird die Fahrbahn im Bereich der L 450 zwischen Kindenheim und Bockenheim und die K 29 zwischen Obrigheim und Albsheim wegen dem Ausbau des Glasfasernetzes verengt, teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim mit. Geschwindigkeitsbeschränkungen und der Hinweis auf die Baustelle werden aufgestellt. ps

 Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Trockenheit und Hitze erhöhen die Brandgefahr
Waldbrände vermeiden

Landkreis DÜW. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung – und derzeit durch Hitze und Trockenheit in immer mehr Regionen Deutschlands einer akuten Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen dritten Jahr in Folge sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden vielerorts ausgedorrt, der Grundwasserspiegel oftmals abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ