International School Westpfalz
Schule soll helfen, Fachkräfte in die Region zu holen

Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde die International School Westpfalz offiziell eröffnet  Foto: Frank Schäfer
4Bilder
  • Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde die International School Westpfalz offiziell eröffnet Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Landstuhl.Im Sommer 2017 öffnete die International School Westpfalz (ISW) in Ramstein-Miesenbach als vorübergehende Option ihre Türen, bis ein neuer nachhaltiger Standort gefunden wurde. Im Sommer 2020 wurde aufgrund der großen Nachfrage nach einer weiterführenden Schule ein zweiter Campus in Landstuhl eröffnet - im Gebäude des ehemaligen Nonnenklosters der Bischof-von-Weis-Stiftung, das behutsam renoviert wurde und nun eine einzigartige, moderne Lernumgebung bietet. Am 2. Februar wurde nun auf die erfolgreiche Entwicklung der Schule zurückgeblickt und die offizielle Eröffnung des neuen Campus gefeiert.

Neben dem kulturellen Angebot, der Kinderbetreuung und der Nähe zu einem Flughafen ist eine internationale Schule ein Hauptkriterium für Fachkräfte aus dem Ausland, um zusammen mit ihren Familien ihren Wohn- und Arbeitsort in die Region zu verlagern. „Fachkräfte sollen sich nicht zwischen Karriere und Familie entscheiden müssen“, erklärte Dr. Hans-Günther-Clev, Geschäftsführer des Vereins „ZukunftsRegion Westpfalz“. Daher ist eine internationale Schule ein ganz wesentliches Element, um Fachkräfte aus dem Ausland in die Region zu holen.

Internationale Schule als Wirtschaftsfaktor

„Eine internationale Schule ist ein Wirtschaftsfaktor, der mit der ISW hier in Landstuhl gegeben ist“, betonte der Leiter des Hauses, Reto Ammann.
Lauterns Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel richtete nochmal den Blick zurück auf die Entwicklungsgeschichte des Projekts und die quälende Suche nach einem Standort. „Ich bin richtig froh, dass dieses Angebot in Landstuhl vorhanden ist. Als wirtschaftlicher Faktor strahlt es in die Region aus“, so Weichel, der der Schule viel Erfolg für die Zukunft wünschte.
Erfreut zeigte sich auch Dr. Philip Pongratz von der Wirtschaftsförderung Kaiserslautern (WFK): „Wir sind bestrebt, unseren Wirtschaftsraum zu internationalisieren. Ein wichtiger Aspekt, den wir dabei in die Waagschale werfen können, ist eine internationale Schule hier in der Region.“
Nach dem ersten Teil der Eröffnung in der Kapelle führten Stuart Rich und Charlotte Ducker (Geschäftsführung der ISW) die Anwesenden durch die Gebäude des neuen Campus.

Einzigartige, moderne Lernumgebung

In den renovierten Räumen des ehemaligen Nonnenklosters aus dem Jahr 1852 ist eine einzigartige, moderne Lernumgebung entstanden mit ansprechendem Ambiente. „Jeder Mensch lernt gerne an schönen Orten“, ist Reto Ammann überzeugt. „Wir sind froh, dass wir dieses charmante, charakteristische Harry-Potter-Gebäude bekommen haben. Gemäß unseres Mottos: 'Wage, wovon Du träumst' möchten wir jungen Menschen hier dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen.“
„Ich glaube schon, dass die Kinder sich hier wohlfühlen. Von politischer Seite aus haben wir alles getan, damit dieses Projekt zügig realisiert werden konnte“, so Landstuhls Bürgermeister Ralf Hersina. Und auch Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt zeigte sich erfreut über das Projekt: „Den Geist dieses historischen Gebäudes trägt die Internationale Schule in die Zukunft.“

Länderübergreifende Schullaufbahn

Die Westpfalz verfügt mit der ISW über ein international konkurrenzfähiges und bemerkenswertes Bildungsangebot. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 20 verschiedenen Nationen besuchen zurzeit die International School Westpfalz, darunter Amerikaner, Franzosen, Deutsche, Italiener, Koreaner, Philippiner, Portugiesen und Spanier. Während die Jüngsten mit vier Jahren noch im Kita-Alter sind, stehen die Ältesten kurz vor dem Abi. Die Schule gehört deutschlandweit zu einem kleinen Kreis an Standorten, der Kindern mit einem internationalen Hintergrund den Beginn einer länderübergreifenden Schullaufbahn bietet oder den lückenlosen Anschluss an bisherige schulische Erfahrungen gewährleistet. Die Jugendlichen lernen hier in ihrem Schulalltag andere Kulturen lernen. Sie wachsen zweisprachig auf: Die Unterrichtssprache ist Englisch, ein weiterer Schwerpunkt ist Deutsch. Darüber hinaus ist das Abitur an der International School Westpfalz international anerkannt.
Die Kosten des neuen Schulstandorts in Landstuhl belaufen sich auf zehn bis elf Millionen Euro. Ein Platz in der International School Westpfalz kostet die Eltern zwischen 14.000 und 17.000 Euro pro Jahr.

Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde die International School Westpfalz offiziell eröffnet  Foto: Frank Schäfer
Die hell und freundlich gestalteten Räume bieten ein modernes Lernumfeld  Foto: Frank Schäfer
Nach dem ersten Teil der Eröffnung in der Kapelle führten Stuart Rich und Charlotte Ducker (Geschäftsführung der ISW) die Anwesenden durch die Gebäude des neuen Campus. | Foto: Frank Schäfer
Stuart Rich (Geschäftsführung der ISW) | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ