65. Europäischer Wettbewerb
Preisverleihung im Landkreis Kaiserslautern

Die stolzen Preisträger des Landkreises | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Die stolzen Preisträger des Landkreises
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landkreis Kaiserslautern. „Symbole für Europa begegnen uns tagtäglich, auf jedem Kfz-Kennzeichen, auf unserer gemeinsamen Währung – ja sogar auf dem Fußball der Champions-League. Ich bin gespannt auf euer Symbol und welche Ideen ihr so hattet, als ihr euch mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs auseinandergesetzt habt“, sagte Landrat Ralf Leßmeister bei der Begrüßung anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen 65. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene. Auch Dr. Norbert Herhammer, Vorsitzender der Europa-Union Kreisverband Kaiserslautern, dankte den jungen Teilnehmern und ergänzte: „Ihr setzt mit eurer Teilnahme am Wettbewerb ein Zeichen und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag für Toleranz, Einheit und Frieden.“
Am diesjährigen Europäischen Wettbewerb auf Landkreisebene haben sich acht Schulen aus dem Landkreis Kaiserslautern beteiligt: Das Sickingen-Gymnasium Landstuhl, das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, die Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl, die Grundschule Linden, die Grundschule Queidersbach, die Wendelinusschule Gemeinsame Grundschule Ramstein-Miesenbach, die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn und die Integrierte Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl. Insgesamt wurden 704 Arbeiten an den Schulen angefertigt, wobei allein in der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl 290 bildnerische Arbeiten entstanden. Insgesamt wurden 109 Arbeiten zur Jurierung eingereicht.
57 Preisträgern auf Landkreisebene konnten Landrat Ralf Leßmeister und Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt bei der Siegerehrung auszeichnen. Die Jury aus Vertretern der Schulen, der Europa-Union und der Kreisverwaltung hatte aus den eingereichten Arbeiten die Sieger auf Kreisebene bestimmt, bevor die Beiträge zur Landesjury in Deidesheim zur Kür der Landessieger bewertet wurden, mit anschließender Weiterleitung zur Bundesjury. Ruth Nolte vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl kann sich über den Preis des Bundespräsidenten freuen, sie hat mit ihrer Arbeit zum Thema „Vom Hofmaler zum Selfie“ die viertägige Berlinfahrt gewonnen.
Umrahmt wurde die Feier im Deutschordensaal der Kreissparkasse von Schülern des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ