Landstuhl: Trinkwasser wieder sauber – Behörden heben Abkochgebot auf

Wasserhahn/Trinkwasser Symbolbild | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com
5Bilder
  • Wasserhahn/Trinkwasser Symbolbild
  • Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Routineprobe entdeckt Keime – Ursachenforschung läuft weiter

Landstuhl: Warum die Trinkwasserwarnung nicht über Warn-Apps verbreitet wurde

Von Erik Stegner
Update 13.15 Uhr: Landstuhl. Die bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers im südwestlichen Bereich der Kernstadt ist behoben. Wie Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitteilt, haben die von den Verbandsgemeindewerken eingeleiteten Maßnahmen den gewünschten Erfolg gebracht. Eine aktuelle Kontrollprobe ergab keinerlei Belastung mehr. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wurde das Abkochgebot daher mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Routineprobe deckt Keime auf

Im Rahmen einer Routineprobe war zuvor eine geringe Überschreitung der Grenzwerte festgestellt worden. Nach Angaben der Verbandsgemeindewerke handelte es sich um sogenannte coliforme Keime, die Durchfallerkrankungen verursachen können. 

Werke spülen Netz – Ursachenforschung läuft

Die Werke reagierten laut eigenen Angaben unverzüglich, nahmen Teile der Wasserversorgung vorsorglich vom Netz und spülten das betroffene Leitungsnetz gründlich durch. Die genaue Ursache der Verunreinigung wird derzeit noch ermittelt. Parallel soll die Wasserqualität in den kommenden Tagen engmaschig überwacht werden, um mögliche Rückfälle auszuschließen. Bei dem gestern von den Verbandsgemeindewerken und dem Gesundheitsamt ausgesprochenen Abkochgebot handelte es sich laut den Behörden um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die in den betroffenen Bereichen einzuhalten war. Eine akute Gesundheitsgefahr bestand zu keiner Zeit.

Landstuhl: Warum die Trinkwasserwarnung nicht über Warn-Apps verbreitet wurde

550 Haushalte im Südwesten betroffen

Betroffen waren knapp 550 Haushalte im Südwesten der Sickingenstadt Landstuhl, darunter die Luitpoldstraße, Königstraße, Vordere Fröhnstraße, Hintere Fröhnstraße, Zur Fröhn, Kardinal-von-Bettinger-Straße, Nikolaus-von-Weis-Straße, Martinistraße, Schulstraße, Neugasse, Weiherstraße, Jahnstraße, Kaiserstraße, Moorweg, Ludwigstraße und Poststraße. Ebenfalls betroffen waren die Philipp-Fauth-Straße, Im Frankenthal, Am Berg, Saarbrücker Straße, Eisenbahnstraße, Bahnstraße, Wiesenstraße, Vordere Imserstraße, Hintere Imserstraße, Fabrikstraße, Gartenstraße, Ringstraße, Torfstraße, Rosenthalstraße und Philippstraße.

Foto: VG Landstuhl
Foto: VG Landstuhl

Von Erik Stegner
Landstuhl. In mehreren Straßen der Sickingenstadt ist das Trinkwasser bakteriell verunreinigt. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern und die Verbandsgemeindewerke Landstuhl warnen eindringlich vor einer Nutzung ohne vorheriges Abkochen. Die Behörden haben umgehend ein Abkochgebot verhängt und informieren über notwendige Vorsichtsmaßnahmen.

Trinkwasser in zahlreichen Straßen betroffen

Nach Angaben des Gesundheitsamtes weist das Leitungswasser in folgenden Bereichen bakterielle Verunreinigungen auf:
Bereich 1: Luitpoldstraße, Königstraße, Vordere Fröhnstraße, Hintere Fröhnstraße, Zur Fröhn, Kardinal-von-Bettinger-Straße, Nikolaus-von-Weis-Straße, Martinistraße, Schulstraße, Neugasse, Weiherstraße, Jahnstraße, Kaiserstraße, Moorweg, Ludwigstraße, Poststraße
Bereich 2: Philipp-Fauth-Straße, Im Frankenthal, Am Berg, Saarbrücker Straße, Eisenbahnstraße, Bahnstraße, Wiesenstraße, Vordere Imserstraße, Hintere Imserstraße, Fabrikstraße, Gartenstraße, Ringstraße, Torfstraße, Rosenthalstraße, Philippstraße.

Diese wichtigen Hinweise wurden von der Verbandsgemeinde per Handzettel verteilt.  | Foto: VG Landstuhl
  • Diese wichtigen Hinweise wurden von der Verbandsgemeinde per Handzettel verteilt.
  • Foto: VG Landstuhl
  • hochgeladen von Erik Stegner

Hinweise des Gesundheitsamtes

  • Leitungswasser darf ausschließlich abgekocht getrunken werden.
  • Das Wasser muss einmal sprudelnd aufgekocht und anschließend mindestens zehn Minuten abkühlen gelassen werden.
  • Für die Zubereitung von Speisen, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ist ausschließlich abgekochtes Wasser zu verwenden.
  • Für Toilettenspülung und andere Zwecke kann Leitungswasser ohne Einschränkung genutzt werden.

Die Behörden arbeiten an der Wiederherstellung der einwandfreien Trinkwasserqualität und informieren, sobald die Einschränkungen aufgehoben werden können. Betroffene Bürger werden gebeten, die Hinweise dringend zu beachten und die Informationen im eigenen Umfeld weiterzugeben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Trinkwasser mehrerer Straßen wurden bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Zum Schutz der Gesundheit ordnete das Gesundheitsamt ein Abkochgebot an.
Betroffen sind zahlreiche Straßen im Stadtgebiet Landstuhl. Die vollständige Übersicht ist in der offiziellen Mitteilung der Verbandsgemeindewerke und der Kreisverwaltung aufgeführt.
Leitungswasser einmal sprudelnd aufkochen, anschließend mindestens zehn Minuten abkühlen lassen. Nur so ist es für Trinken, Kochen, Zähneputzen und Wundversorgung sicher.
Für Toilettenspülung und andere hygienische Zwecke kann das Leitungswasser ohne Einschränkungen verwendet werden.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Wasserhahn/Trinkwasser Symbolbild | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com
Trinkwasser Symbolfoto | Foto: waranyu/stock.adobe.com
Diese wichtigen Hinweise wurden von der Verbandsgemeinde per Handzettel verteilt.  | Foto: VG Landstuhl
Foto: VG Landstuhl
Foto: VG Landstuhl
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ