„Frieden lernen“
Exkursion der IGS Am Nanstein nach Verdun

Die Schülerinnen und Schüler gedachten in Verdun den Opfern des Ersten Weltkrieges | Foto: IGS Am Nanstein
  • Die Schülerinnen und Schüler gedachten in Verdun den Opfern des Ersten Weltkrieges
  • Foto: IGS Am Nanstein
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der IGS Am Nanstein Landstuhl besuchten im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichtes die Gedenkstätte des Ersten Weltkrieges in Verdun/Frankreich. Begleitet von H. Johann, einem Vertreter des Volksbundes und der Kriegsgräberfürsorge, besichtigten die Klassen zunächst das völlig ausgelöschte Dorf Fleury, in dem nur noch einzelne Gedenksteine erahnen lassen, wie und wo die Menschen gelebt haben. Im „Memorial“, in dem sich ein Museum befindet, waren beeindruckende Exponate der kriegerischen Handlungen, persönliche Utensilien der Soldaten, medizinisches Gerät der Ambulanz und zahllose Fotos zu sehen. Auf konserviertem Boden des Schlachtfeldes von Verdun konnte man nur getrennt durch eine Glasplatte gehen und stehen. Ein beklemmendes Gefühl vermittelte der Rundgang des in der Nähe gelegene Fort Douaumont, der den schrecklichen Alltag der Soldaten nur erahnen ließ und bei den Schülerinnen und Schülern sichtliche Betroffenheit auslöste. Die für 800 Personen ausgelegte Festung musste während der Kampfhandlungen das fünffache der Soldaten zwischen zahllosen Verwundeten und den ohrenbetäubenden Einschlägen der Artilleriegeschütze beherbergen. Die Umgebung um und über der Festung gleicht einer Mondlandschaft mit zerschossenen Hügeln und Kratern. Die letzte Station der Exkursion führte die Gruppe zum Gebeinhaus und Nationalfriedhof, auf dem christliche, muslimische und jüdische Soldaten vereint begraben liegen. Im Gebeinhaus selbst sind die Überreste von über 150 000 nicht identifizierten Soldaten unterschiedlicher Nationalitäten verwahrt. Das Gebeinhaus soll ein in den Boden gestecktes Schwert symbolisieren und eine Aufforderung für die Nachwelt sein, sich nicht dem Krieg, sondern dem Frieden verbunden zu fühlen. Das Wort „pax“/Frieden als Grundidee der europäischen Gemeinschaft - in goldenen Lettern über dem Eingang des Gebäudes stehend - begleitet die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg nach Hause. (ps)

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ