Tafel Landstuhl bleibt für die Menschen im Einsatz und benötigt nun ein neues Fahrzeug
„Die Nachfrage ist gestiegen“

Das Tafelfahrzeug ist in die Jahre gekommen. Nach einem Unfall soll ein neuer Transporter angeschafft werden  Foto: DRK
  • Das Tafelfahrzeug ist in die Jahre gekommen. Nach einem Unfall soll ein neuer Transporter angeschafft werden Foto: DRK
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Die Coronakrise hat viele Einrichtungen vor neue Herausforderungen gestellt. Zu diesen Einrichtungen zählt auch die Landstuhler Tafel. Mittlerweile haben sich neue Wege etabliert, die Tafel ist aber trotzdem auf Unterstützung angewiesen, vor allem bei der aktuellen Crowdfunding-Kampage, mit der ein neues Fahrzeug angeschafft werden soll. Hier bittet die Tafel alle Leserinnen und Leser um Mithilfe.

Als es im März 2020 zum ersten Lockdown kam, gab es auch bei der Landstuhler Tafel die Überlegung, die Ausgabestelle zu schließen. Um auch weiterhin für die Menschen da sein zu können, kam man aber zur Entscheidung, mit einer kleinen Gruppe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geöffnet zu bleiben.
Man entschied sich für eine kontaktlose Ausgabe der Tüten − dies klappte zunächst gut, sorgte aber nach und nach für Probleme. „Die Umsetzung war einfach nicht optimal, da keine feste Reihenfolge bei der Ausgabe festgelegt werden konnte, zudem war der Andrang so groß, dass bis zu 60 Menschen vor dem Gebäude warteten“, fasst DRK-Tafelbeauftragte Kim-Ute Britz die Situation zusammen.
Um die Problematik zu lösen, wurde ein neues Kassensystem mit einer Bonausgabe bei der Landstuhler Tafel installiert, das durch Spenden im Rahmen der Digitalisierung in der Coronakrise finanziert wurde. Jeder Kunde erhält damit bei Ankunft einen Bon mit Nummer und Uhrzeit für die Folgewoche. Damit konnte das Kundenaufkommen erheblich reduziert werden, sodass nun maximal fünf Personen gleichzeitig auf die Ausgabe warten. Dieses System laufe sehr gut, zeigen sich die Tafelmitarbeiter zufrieden mit dem neu eingeschlagenen Weg.

Gestiegener Zulauf

Insgesamt verzeichnet die Landstuhler Tafel einen Anstieg des Kundenzulaufs von 30 Prozent, sodass aktuell Lebensmittel an bis zu 600 Menschen pro Woche verteilt werden.
„Wir sehen sowohl einen Anstieg an Neuanmeldungen insgesamt als auch einen Zuwachs pro Ausgabetag“, informiert Kim-Ute Britz.
Hier spürt man unmittelbar die Folgen der Pandemie, denn unter den Neuanmeldungen finden sich viele Bürgerinnen und Bürger, die ihren Job verloren haben oder sich in Kurzarbeit befinden. Auch Familien mit Kindern sind neu dazugekommen.
Trotzdem schafft man es, diesem Anstieg gerecht zu werden. Wie die Tafel informiert, ist die Spendenbereitschaft seit Beginn der Pandemie gestiegen. So beteiligten sich Kunden zum Beispiel rege an den Spenden- und Tütenaktionen der lokalen Supermärkte, wofür sich das Tafelteam herzlich bedankt.
Man kann aber auch auf eine ausreichende Zahl an ehrenamtlichen Helfern zurückgreifen.
Wurden die Ehrenamtler über 70 im letzten Jahr noch nicht eingesetzt, um sie zu schützen, sind mittlerweile alle wieder im Dienst. Zum einen wollen die Ehrenamtler natürlich helfen, zum anderen ist ein großer Teil der Tafelhelfer mittlerweile auch geimpft.
Insgesamt hat sich auch die Nachfrage von Menschen erhöht, die sich ebenfalls einbringen möchten. Dazu gehören unter anderem Bürger, die in Kurzarbeit geraten sind und ihre Zeit sinnvoll nutzen möchten.
„Wir sind zwar gut aufgestellt, freuen uns aber auch immer über neue Gesichter“, so Kim-Ute Britz.

Crowdfunding: Tafel bittet um Unterstützung

Damit das Team seine ehrenamtliche Arbeit optimal durchführen kann, wird eine passende Ausstattung benötigt, vor allem ein zuverlässiges Fahrzeug mit Kühlung, damit die Hygienevorschriften mit Kühlkette eingehalten werden können. Das Tafelauto, das bereits seit zwölf Jahren im Einsatz ist, wurde Ende April in einen Unfall verwickelt und muss repariert werden. Es war schon länger geplant, in ein neues Fahrzeug zu investieren, jetzt drängt aber die Zeit, möglichst bald ein Fahrzeug mit der benötigten Technik anzuschaffen. Um dieses Auto finanzieren zu können, bittet die Tafel Landstuhl um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger beim Crowdfunding-Projekt in Kooperation mit der Volksbank Glan-Münchweiler. „Auch kleine Spenden helfen uns, den Kam-pagnen-Betrag von 10.000 Euro zu erreichen. Die Aktion läuft bis zum 31. Juli“, bittet Kim-Ute Britz um Unterstützung.
Um die Zeit zu überbrücken, bis das neue Fahrzeug angeschafft werden kann, das mit dem Umbau zum Kühltransporter einen Neupreis von circa 44.000 Euro hat, konnte ein kurzfristiger Ersatz beschafft werden. Bei dem Ersatzauto handelt es sich um ein altes Fahrzeugmodell der Tafel Homburg. Sobald das Tafelauto repariert ist, will man eines der alten Fahrzeuge verkaufen und das Geld in das neue Fahrzeug investieren.
Ziel ist es, künftig mit zwei Autos unterwegs zu sein. Damit könnte man der gestiegenen Nachfrage Rechnung tragen und die Ehrenamtler außerdem entlasten. Diese sind in verschiedenen Touren in einem großen Einzugsbereich unterwegs, um die Lebensmittel von den rund 45 Supermärkten und Bäckereien abzuholen, die ihre Spenden an vier Tagen in der Woche übergeben. Zusätzlich werden auch Lebensmittel bei Speditionen abgeholt, die von Firmen direkt an die Tafel gespendet und dann den regionalen Tafelstellen zugeteilt werden. Dabei handelt es sich um Palettenware, die aus Gründen von Überproduktion oder falscher Auszeichnung nicht im Laden verkauft werden kann. sw

Weitere Informationen:

Auf der Seite „Viele schaffen mehr“ kann jeder das Projekt unterstützen.
https://voba-glm.viele-schaffen-mehr.de/kuehllauto-tafellandstuhl

Kontakt:

Tafel Landstuhl im DRK Centrum Landstuhl,
Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl,
Ansprechpartnerin: DRK Tafelbeauftragte Kim Britz,
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ