Landstuhl - Bad Münster am Stein-Ebernburg
Lebendige Partnerschaft

- v.l.n.r.: 1. Stadtbeigeordneter Boris Bohr mit Ehefrau Beate Wirtgen-Bohr, Stadträtin Brigitte Nußbaum, Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Gästezunftvorsitzender Stefan Koehl, Beigeordneter Gerhard Malinowski
- Foto: bor.
- hochgeladen von Boris Bohr
Auch in diesem Jahr war wieder eine Delegation aus der Sickingenstadt Landstuhl zum Handwerkermarkt des Mittelalterfestes im alten Ortskern der Partnergemeinde von Landstuhl Bad-Münster am Stein-Ebernburg eingetroffen.
Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse und Gästezunft-Vorsitzender Stefan Koehl dankten den gewandeten Gästen herzlich für ihr Kommen und ließen es an Gastfreundschaft im Kurpfälzer Amtshof, einem 800 Jahre alten Adelshof, nicht mangeln.
Groß war die Freude des Stadtvorstandes, etlichen Bürgern aus Landstuhl und unmittelbarer Umgebung als Zeichen einer lohnenden Partnerschaft zu begegnen.
Handwerker wie Steinmetze, Wippdrechsler, Schmiede und Salzsieder boten bei spätsommerlichen Temperaturen ihre Dienste an oder gaben Einblicke in ihre Kunst. Mittelalterliche Musikgruppen, Spielleute und Gaukler waren an allen drei Tagen des Festes im historischen Ortskern auf Gassen, Plätzen und in Tavernen unterwegs und sorgten für beste Laune. Zum Staunen brachten die Gastgeber des Kurortes auch die Besucher an zwei Tagen mit der bundesweit bekannten und begeisternden Stuntgruppe „Die Ritter von Ebernburg“ vor der imposanten Kulisse des Rotenfelsen. (bor.) Fotos: Breier/Bohr
Autor:Boris Bohr aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.