Corona-Tests Südliche Weinstraße
Testmöglichkeiten im Kreis SÜW

Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit
  • Der Abstrich wird getestet
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Südliche Weinstraße. Seit dem zurückliegenden Wochenende sind Corona-Schnelltests wieder für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland im Rahmen des Projekts „Testen für alle“ kostenlos. Auf der Internetseite www.suedliche-weinstrasse.de findet sich eine Übersicht der aktuellen Teststationen im Landkreis.

Was tun bei positivem Schnelltest?

Wichtig zu wissen: Fällt der Schnelltest, welcher durch eine Teststation durchgeführt wurde, positiv aus, besteht der Verdacht einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus und die Personen müssen sich sofort in 14-tägige häusliche Absonderung (Quarantäne) begeben – und zwar unabhängig von der Kontaktaufnahme durch das zuständige Gesundheitsamt. Denn aufgrund der aktuell hohen Fallzahlen kann sich die Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt verzögern – es gilt aber dennoch die sofortige Absonderungs-Pflicht, nach der Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Außerdem sind durch die positiv getestete Person selbst unverzüglich die Kontaktpersonen darüber zu informieren, damit diese sich ihrerseits absondern und sich testen lassen. Das Gesundheitsamt Südliche Weinstraße sendet dazu ein Informationsschreiben an alle Corona-Positiven, das diese wiederum an Familie, Freunde, Nachbarn oder andere Personen weitergeben sollen, mit denen sie in engem Kontakt standen. Relevant sind die Kontakte aus den letzten zwei Tagen vor dem positiven Test beziehungsweise die Kontakte in den letzten zwei Tagen vor den ersten Krankheitssymptomen. Und natürlich die Kontakte, die man gegebenenfalls sogar nach dem positiven Test oder nach dem Symptombeginn noch hatte. Das Gesundheitsamt ist bemüht, dieses Informationsschreiben so schnell wie möglich zu versenden, bittet allerdings, aufgrund der hohen Fallzahlen um Geduld.

Im Übrigen kann auch ein Arzt jemanden als sogenannte enge Kontaktperson einstufen und eine Testung mittels PCR durchführen und abrechnen.

Wo mache ich einen PCR-Test?

Zur Bestätigung des positiven Schnelltests, welcher durch eine Teststation durchgeführt wurde, sollte dann ein sogenannter PCR-Test (kostenlos) durchgeführt werden. Dieser ist zwar freiwillig aber deshalb wichtig, weil bei einem negativem PCR-Ergebnis die Quarantäne beendet werden kann. Weiter wird ein PCR Testergebnis benötigt, um im Anschluss ein Genesenenzertifikat erhalten zu können. Welches Testzentrum eine solche Testung durchführt, kann unter corona.rlp.de in Erfahrung gebracht werden. Weitere Informationen gibt es zudem unter www.kv-rlp.de.

Die positiven Ergebnisse von Schnelltest und PCR-Test werden dem Gesundheitsamt gemäß Infektionsschutzgesetz durch die Teststellen namentlich übermittelt. Aufgrund der derzeit so hohen Fallzahlen erfolgt die Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt verzögert. Über die Ärztinnen und Ärzte oder die Online-Zugänge vieler Labore erfahren die Infizierten meist unmittelbar nach Vorliegen ihr Testergebnis, der „offizielle Anruf“ vom Gesundheitsamt mit der Anordnung zur Isolation folgt etwas später. Es gilt: Wer positiv getestet ist, muss sich laut geltender Absonderungsverordnung isolieren. kim/ps

Corona-Inzidenz in Landau und der Südlichen Weinstraße

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ