ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Landau mit noch befriedigender Note (3-)

Auf dem Weg zur Arbeit / Fahrrad-Klimatest2020 | Foto: adfc
  • Auf dem Weg zur Arbeit / Fahrrad-Klimatest2020
  • Foto: adfc
  • hochgeladen von Michael Schindler

Bester Verbesserungswert bundesweit
Nachholbedarf bei Wegweisung, Fahrraddiebstahl und Konflikten mit KFZ

Beim im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Landau im Bundesvergleich ins untere Spitzenfeld, auf Platz 75 von 415 der Städte in seiner Größe.

308 Landauerinnen und Landauer haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Landaus Radfahrende vor allem mit der Wegweisung, der Gefahr eines Fahrraddiebstahls und Konflikten mit KFZ im Straßenverkehr. Schlecht schneiden zudem die Breite der Radwege und die Führung an Baustellen, also der Sicherheit des Radverkehrs ab.
Lichtblicke gab es bei der Verfügbarkeit öffentlicher Fahrräder, der Fahrradförderung in jüngster Zeit und bei der Werbung für das Radfahren. Zudem kann man in Landau zügig fahren und es fahren alle Altersgruppen mit dem Rad.

Landau liegt bundesweit auf Platz 75 in der Kategorie der Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern, im Landesvergleich auf Platz 3 von 8 bewerteten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme-Akzeptanz bezogen auf die Einwohnerzahl ist in Landau sehr hoch. Die Stadt belegt landesweit Platz drei von 27.

adfc-Vorsitzender des Kreises LD-SÜW Michael Schindler sagt: „Die Corona-Zeit hat viele Menschen neu auf das Rad gelockt – und wir wollen, dass sich auch die Neuaufsteiger auf dem Rad wohl und sicher fühlen. Überdurchschnittlich viele fühlen sich beim Radfahren in Landau nicht gut geleitet (Note 4,0) und berücksichtigt. Dabei ließe sich schon mit wenigen Maßnahmen die Situation deutlich verbessern, beispielsweise durch eine flächendeckende HBR Beschilderung, insbesondere der Zuwegungen von ÖPNV-Knoten und Altstadt zu den regionalen touristischen "Radwegen", Grünpfeilregelungen für Radfahrende an Kreuzungen und durchgängige Ost-West und Nord-Süd Achsen für den Radverkehr.

Längerfristige Ziele wären eine Bedarfsanalyse der Pendlerrouten und zwar in Relation zum beruflichen Gesamtverkehr auf Grundlage des vom Ministerium jüngst angestrebten Modalsplit (RVP) für den Kreis Landau-SÜW Radverkehr. Konsequenzen daraus sehen wir z. B. in der Sanierung der Birnbachroute nach Wollmesheim und der Überbrückung der Bahnschienen in Verlängerung des Qeichtalradwegs beim Horst in der baulichen Qualität der LGS-Brücke. Der Bund hat mit dem Sonderprogramm Stadt und Land dafür
ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt.“

Rekord: Rund 230.000 Teilnahmen, 1.024 Städte in der Wertung

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2020 zum neunten Mal statt. Rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, davon nur 15 Prozent ADFC-Mitglieder. 1.024 Städte kamen in die Wertung, mehr als jemals zuvor. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.

Autor:

Michael Schindler aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ