50 Jahre Bischofsweihe des Landauer Ehrenbürgers Kardinal Wetter
Ein "Nußdorfer Bischofskreuz" als Messwein

Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch reist nicht mit leeren Händen zum Festgottesdienst für Kardinal Friedrich Wetter nach München: Im Gepäck hat er einen Sauvignon Blanc des Weinguts Kernlinghof aus Nußdorf. Der Wein der Lage „Nußdorfer Bischofskreuz“ wird beim Gottesdienst standesgemäß als Messwein gereicht.  Foto: stp
  • Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch reist nicht mit leeren Händen zum Festgottesdienst für Kardinal Friedrich Wetter nach München: Im Gepäck hat er einen Sauvignon Blanc des Weinguts Kernlinghof aus Nußdorf. Der Wein der Lage „Nußdorfer Bischofskreuz“ wird beim Gottesdienst standesgemäß als Messwein gereicht. Foto: stp

  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Es ist das Jahr der Jubiläen für Kardinal Friedrich Wetter: Der gebürtige Landauer und frühere Erzbischof von München und Freising konnte am 20. Februar seinen 90. Geburtstag feiern, am 29. Juni jährt sich seine Bischofsweihe zum 50. Mal und am 10. Oktober wird seine Priesterweihe 65 Jahre zurückliegen. Das Erzbistum München und Freising begeht den Geburtstag und die beiden Weihejubiläen des Landauer Ehrenbürgers mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 1. Juli, im Münchner Liebfrauendom, an den sich ein Festakt in der Katholischen Akademie anschließt. Die Stadt Landau wird bei den Feierlichkeiten durch Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Dekan Axel Brecht vertreten. Der OB hat dabei ein Stück Heimat im Gepäck: Als Messwein beim Festgottesdienst dient standesgemäß Landauer Wein der besonderen Lage „Nußdorfer Bischofskreuz“.
„Die Stadt Landau ist stolz auf ihren Ehrenbürger und sein bedeutsames Wirken und Schaffen in Kirche und Welt“, betont der Stadtchef im Vorfeld der Feierlichkeiten in der bayerischen Landeshauptstadt. „Kardinal Friedrich Wetter hat sich große Verdienste um die Weitergabe des christlichen Glaubens, um die Seelsorge und um die Ökumene erworben – und dabei niemals seine Heimatstadt vergessen.“ Aus diesem Grund habe die Stadt Landau den früheren Münchner Erzbischof im März dieses Jahres mit einem Pontifikalamt in der Marienkirche geehrt, in dessen Zuge auch die Benennung des Kirchenvorplatzes in „Kardinal-Wetter-Platz“ offiziell wurde. Er wünsche dem Kardinal weiterhin gute Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen, so Landaus Stadtchef.
Friedrich Wetter wurde am 20. Februar 1928 in Landau geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1948 studierte er Theologie und wurde 1953 in Rom zum Priester geweiht. 1968 erfolgte die Ernennung zum Bischof von Speyer, 1982 zum Erzbischof von München und Freising. Am 25. Mai 1985 wurde Friedrich Wetter von Papst Johannes Paul II. in das Kardinalskollegium aufgenommen. Kardinal Wetter ist unter anderem Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Bayerischen Verdienstordens und der Goldenen Ehrenmünze der Stadt München. Mit der Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt Landau in der Pfalz wurde er am 3. Oktober 1994 ausgezeichnet.  stp

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ