Kardinal

Beiträge zum Thema Kardinal

Community
Kardinal Faulhaber | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

„Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“
Michael Kardinal von Faulhaber - Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Am Donnerstag den 23. Oktober 2025 um 18.30 Uhr steht ein weiterer, spannender Vortrag auf unserem Programm im „Schermerhof“ in KL-Erfenbach. Aus unserer Reihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ lernen wir den Kardinal der Superlative kennen: Michael Kardinal von Faulhaber Er war 41 Jahre Bischof, von 1911 bis 1917 in Speyer, bis 1952 - also 35 Jahre - Erzbischof in München. Er hat 6 Päpste erlebt, 4 bayerische Könige und Prinzregenten, 2 Kaiser, 2 Reichspräsidenten, 1 Diktator, 26...

Lokales
Kurienkardinal Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskonkregation bei seinem Besuch in Speyer am 3. Juni 1990 | Foto: Bettina Deuter
3 Bilder

Trauer um Papst em. Benedikt XVI.
Eine Viertelstunde lang wird morgen die Kaiserglocke läuten

Speyer. Heute morgen ist Papst em. Benedikt XVI. gestorben. Als Zeichen der Trauer wird am Dom die Trauerbeflaggung gehisst. Im Rahmen des bistumsweiten Sterbegeläuts am 1. Januar nach dem Angelusläuten um 12 Uhr mittags wird am Dom eine Viertelstunde lang die Kaiserglocke läuten. Ab Mitte der kommenden Woche wird in der Kathedrale des Bistums Speyer ein Kondolenzbuch ausgelegt. Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte zweimal den Speyerer Dom. Das erste mal im Jahr 1987,...

Lokales

300 Jahre fürstbischöfliche Residenz
Warum Speyer kein Barockschloss hat...

Speyer. Hätten die Speyerer Bürger sich nicht so starrköpfig gegen ihren Bischof gestellt, wäre Speyer heute um ein Barockschloss und vielleicht sogar eine weitere Welterbestätte reicher. Immerhin war mit Balthasar Neumann beim Bau der Residenz in Bruchsal derselbe Baumeister am Werk, der für die Errichtung des Würzburger Schlosses zuständig war - und dieses wurde 1981 gleichzeitig mit dem Speyerer Dom auf die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Auf Grund anhaltender beziehungsweise...

Lokales

Kardinal Friedrich Wetter
Auf Landauer Ehrenbürgerschaft verzichtet

Landau. Der frühere Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, gibt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Landau in der Pfalz zurück. Über diese Entscheidung informierte der gebürtige Landauer jetzt in einem Schreiben an Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Mitglieder des Stadtrats. Er wolle nicht, „dass durch die Auseinandersetzungen um meine Person der Friede der Stadt gestört wird“, begründet Wetter seinen Verzicht auf die Ehrenbürgerschaft. Vorwürfe über...

Lokales

Wetter hat Missbrauch vertuscht
"Das Gutachten hat eingeschlagen wie eine Bombe"

Landau/Speyer. Sein Wahlspruch lautet "Pax vobis" - „Friede sei mit Euch“. Er wurde von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz mit Stern und mit Schulterband geehrt. Er ist Träger des Verdienstordens von Rheinland-Pfalz, des Bayerischen Verdienstordens und der Verfassungsmedaille in Gold. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München hat ihm die Ehrendoktorwürde verliehen. Seit 1994 ist er Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Landau. Und er hat...

Lokales

BDKJ-Diözesanvorstand
"Wir schämen uns für die Institution Kirche"

Speyer.  „Das Ausmaß der dort festgestellten Taten sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen hat uns schockiert", sagt Thomas Heitz, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer in einer Stellungnahme zum „Gutachten 2022 zu sexuellem Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising“. Heitz fügt hinzu: „Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen.“ Der BDKJ Speyer setze sich weiterhin vehement für die vollkommene Aufklärung von Missbrauch und Vertuschung ein und fordere diese von der...

Lokales
Nur 100 Menschen durften am Gottesdienst im Dom zu Speyer teilnehmen. Ursprünglich war eine Feier mit 700 Personen geplant gewesen. | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Ritterorden vom Heiligen Grab
Zehn Frauen und 13 Männer neu aufgenommen

Speyer. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat am Wochenende zehn Frauen und 13 Männer in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen. In einem feierlichen Gottesdienst im Speyerer Dom, den Marx als Großprior des deutschen Ordenszweigs leitete, erhielten die neuen Grabesritter Ordenskreuz und Mantel, die Männer zusätzlich einen Ritterschlag. Wegen der Corona-Vorgaben durften nur rund 100 Menschen an dem Gottesdienst teilnehmen. Ursprünglich waren etwa 700 Personen erwartet...

Lokales

Hoher Würdenträger aus Österreich feiert Marien-Gottesdienst im Park
Kardinal Schönborn besucht Caritas-Hospiz

Mannheim/Ilvesheim. Hohen katholischen Besuch hat das Hospiz St. Vincent Süd in Ilvesheim erhalten: Christoph Kardinal Schönborn, OP, Erzbischof von Wien, Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz, Mitglied der Theologenkommission in Rom und Redaktionssekretär des Weltkatechismus besuchte zunächst privat seine Cousine im Hospiz des Caritasverbands Mannheim. Danach feierte er gemeinsam mit ihr, Hospizgästen, etlichen Bewohnerinnen und Bewohnern des Regine-Kaufmann-Hauses und weiteren...

Lokales

Werktagsmesse in St. Aegidiuskirche gefeiert
Kardinal Schönborn weilte in Mannheim-Seckenheim

Mannheim. Einer der höchsten Würdenträger der katholischen Kirche, Christoph Kardinal Schönborn OP, Erzbischof von Wien und Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, weilte kürzlich in Seckenheim, wo er in der St. Aegidiuskirche ohne jedes prunkvolle Beiwerk eine Werktagsmesse zelbrierte. Der Kardinal, Mitglied der internationalen Theologenkommission in Rom und Redaktionssekretär des Weltkatechismus hatte tags zuvor privat eine nahe Angehörige im Hospiz des Ilvesheimer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ