Verzicht

Beiträge zum Thema Verzicht

Lokales

Erhöhte Brandgefahr: Kein Rauchen und keine Kerzen auf Friedhöfen

Kaiserslautern. Aufgrund der aktuellen Trockenheit und der damit verbundenen Brandgefahr bittet die Friedhofsverwaltung alle Besucherinnen und Besucher, auf das Aufstellen von Grablichtern und offenen Kerzen sowie auf das Rauchen auf dem Friedhofsgelände zu verzichten. Offene Flammen können bei trockenem Wetter schnell Brände verursachen, ebenso wie unachtsam weggeworfene Zigaretten. Alternativ können solarbetriebene oder LED-Lichter verwendet werden, um das Grab zu schmücken. Für die...

Lokales

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Lokales

Brauchste einen – leihste einen

Ubstadt-Weiher (jar) Wie wäre es, ein Auto nur dann zu leihen, wenn man es wirklich braucht? Klingt kompliziert, kann aber funktionieren – sogar auf dem Land. Dass Mobilität in der Stadt und auf dem Land kaum etwas miteinander zu tun hat, darüber müssen wir nicht reden. Dass das Angebot auf dem Dorf dem in den Ballungsräumen weit unterlegen ist? Geschenkt. Kein Wunder, dass für viele Landbewohner der Verzicht auf ein eigenes Fahrzeug absolut illusorisch ist – ohne die eigenen vier Räder wäre...

Lokales

Altstadtfest: Stadtverwaltung bittet um Verzicht auf Cannabiskonsum

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung bittet im Sinne eines positiven Miteinanders und aus Rücksicht und Respekt gegenüber den anderen Festbesucherinnen und Festbesuchern, auf dem Gelände des Altstadtfests komplett auf den Konsum von Cannabis zu verzichten. Bei Volksfesten, die auch von Familien mit Kindern besucht werden und auf denen sich somit Personen unter 18 Jahren in unmittelbarer Nähe befinden, ergibt sich schon aufgrund des Charakters der Veranstaltung de facto ein Konsumverbot von...

Lokales
Braucht der Wähler zur Entscheidungsfindung zwingend Wahlplakate an jeder Ecke? | Foto: beeboys/stock.adobe.com
Aktion

Vorzeichen der Kommunalwahl 2024 * Umfrage
Germersheim diskutiert über Abschaffung von Wahlplakaten

Germersheim. Die Freien Wähler Germersheim rufen anlässlich des in 2024 anstehenden Kommunalwahlkampfes in der Festungsstadt zum Verzicht auf Wahlplakate auf. "Zum traditionellen Kommunalwahlkampf gehörte bisher immer auch die Wahlwerbung mit Plakaten. In der so genannten heißen Wahlkampfphase wurden und werden Städte und Gemeinden mit Wahlkampfplakaten übersät. Diese Form der traditionellen Wahlwerbung produziert jedoch jede Menge Kunststoff-Müll, ist umweltschädigend, nicht nachhaltig und aus...

Lokales

Kardinal Friedrich Wetter
Auf Landauer Ehrenbürgerschaft verzichtet

Landau. Der frühere Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, gibt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Landau in der Pfalz zurück. Über diese Entscheidung informierte der gebürtige Landauer jetzt in einem Schreiben an Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Mitglieder des Stadtrats. Er wolle nicht, „dass durch die Auseinandersetzungen um meine Person der Friede der Stadt gestört wird“, begründet Wetter seinen Verzicht auf die Ehrenbürgerschaft. Vorwürfe über...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen in Speyer
Stadt stundet Steuer und verzichtet auf Miete

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen hatte die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 und 2019 zunächst bis zum 31. März verlängert. Nun hat der Stadtvorstand angesichts der andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation beschlossen, den Zeitraum, in dem die zinslose Stundung möglich ist, zu erweitern, und zwar bis zum 30. Juni. Auf diese Weise soll weiterhin unbürokratisch Entlastung ermöglicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ