Beiträge zur Rubrik Lokales

Second-Hand-Sachen für den guten Zweck
Abendflohmarkt und Winterschlussverkauf beim Kinderschutzbund

Landau. Die Flohmärkte des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. laden im Februar Familien zum Winterschlussverkauf ein. Zu Kleinstpreisen angeboten werden Jacken, Hosen, Röcke, Pullover und Winterschuhe für Kinder. Außerdem sind eine Auswahl an Kinder-Faschingskleidung, ein Kasperltheater aus Holz, eine Baby-Wiege und einen Schlitten erhältlich. Am letzten Mittwoch im Monat Januar wird es auch erstmals einen Abendflohmarkt geben. Am Mittwoch, 29. Januar ist der Kinderladen...

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Lernen von Erfahrungen im Osten Deutschlands:
Diskussionsveranstaltung zum Thema Demokratischer Protest gegen Rechts

Landau. Wie können sich Zivilgesellschaft, Kommunen und Kirchen gemeinsam gegen rechte Demonstrationen mit menschenfeindlichen Botschaften zur Wehr setzen? Diese Frage soll unter dem Titel „Demokratischer Protest gegen Rechts: Lernen von Erfahrungen im Osten Deutschlands“ am Montag, 3. Februar, im Gemeindehaus der Landauer Stiftskirche diskutiert werden. Dazu haben die Stadt Landau, das Frank-Loeb-Institut, die Evangelische Akademie der Pfalz und die Stiftskirchengemeinde den Oberbürgermeister...

Haus der Familie Landau
vernetzt und fair mit neuem Programm

Neues Halbjahresprogramm des Hauses der Familie Die Evangelische Familienbildungsstätte Haus der Familie, Landau hat ihr neues Halbjahresprogramm veröffentlicht. Auf der eigenen Homepage und in den Programmbroschüren werden die aktuellen Angebote vorgestellt und können ab sofort gebucht werden. Susanne Burgdörfer, die Leiterin des Hauses der Familie, stellt das derzeitige Programm unter das Motto „vernetzt und fair für Familien“. Sie betont, dass einerseits ein festes Beziehungsnetz notwendig...

Nächste Verlegung von Stolpersteinen an zwei Landauer Schulen
„Mahnmale von unten“

Landau. „Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist“: Um die Erinnerung an die rund 600 Landauer Jüdinnen und Juden, die im Nationalsozialismus verfolgt, gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden, wachzuhalten, werden in der südpfälzischen Metropole seit einigen Jahren sogenannte Stolpersteine verlegt. Die nächste Verlegung durch den Kölner Künstler Gunter Demnig findet am Donnerstag, 6. Februar, statt. Vor der Maria-Ward-Schule werden drei weitere, vor dem...

Junge Stimmen für Landaus Stadtpolitik:
Erster Jugendbeirat geht an den Start

Landau.  Ein historischer Tag für die Stadt Landau: Zum ersten Mal kam in den Räumen des Rathauses jetzt der neu gewählte Jugendbeirat zusammen. In der Sitzung unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch wählte das junge Gremium Julius Zickler zu seinem Vorsitzenden; unterstützt wird der 19-jährige künftig von Leon Saling als Erstem Stellvertretenden Vorsitzenden und Nihanya Thevathas als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender. Jugenddezernent Hirsch freut sich über die Verstärkung für...

Ausstellung zu Sinti und Roma im Landauer Frank-Loebschen-Haus:
Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?

Landau. Die neu gestaltete Ausstellung „Sinti und Roma - Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?“ wird am Donnerstag, 30. Januar,  um 17 Uhr im Frank-Loebschen-Haus, Kaufhausgasse 9, in Landau eröffnet. Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in allen Ländern Europas. In ihren Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten. Die deutschen Sinti und Roma sind seit über 600 Jahren hier beheimatet und bilden eine anerkannte nationale Minderheit. Die Ausstellung...

Informationsveranstaltung zur Neuordnung der Innenstadtmobilität am Dienstag, 28. Januar, im Alten Kaufhaus
Stadtmobilität im Wandel

Landau. Wie kann eine zukünftige Innenstadtmobilität aussehen, die sowohl benutzer- als auch klimafreundlich ist und zugleich die Besonderheiten der Stadtstruktur berücksichtigt? Der Stadtverkehr ist wesentlicher Faktor für die Gestaltung des öffentlichen Raums und beeinflusst maßgeblich Lebens- und Umweltqualität in den Kommunen. Wie zahlreiche weitere Städte möchte auch die Stadt Landau ihre (innerstädtische) Mobilität zukunftsfähig gestalten und hat dafür auf Grundlage ihres...

Tagung zum Sanieren von Mehrfamilienhäusern am Donnerstag, 30. Januar, im Alten Kaufhaus in Landau
Zur Wärmewende beitragen

Landau. Ein Großteil bestehender Gebäude ist in Deutschland noch nicht oder nur kaum energetisch saniert. Gründe dafür sind häufig die hohen Kosten und die lange Bauzeit. Doch lassen sich energetische Modernisierungen in älteren Gebäuden auch schneller und kostengünsiger umsetzen? Eine Möglichkeit könnte das in den Niederlanden entwickelte „Energiesprong“-Konzept (deutsch: Energiesprung) bieten. Gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur, der Metropolregion Rhein-Neckar, der Energieagentur...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Freitag, 7.2.2020, 14.30 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Landau Mörzheim: Vortrag des NABU Landau-Stadt
Artenreichtum fördern

Mörzheim. Am Dienstag, 11. Februar, lädt der NABU Landau-Stadt von 19 bis 21 Uhr nach Mörzheim zum Vortrag mit dem Thema „Wie gelingen Artenvielfalt und Naturschutz im eigenen Garten?“ ein. Der Landauer Biologe Ulf Janz zeigt Nahaufnahmen der Natur in seinem Hausgarten und berichtet von praktischen Erfahrungen, wie ein jeder den Artenreichtum fördern kann.Veranstaltungsort ist der Weinprobierkeller des Weinguts Geißert in der Brühlstraße 24 in 76829 Landau-Mörzheim. Die Teilnahme ist kostenlos,...

Frauenhaus Landau erhält Spendenscheck und Selbstgestricktes aus Germersheim
Spende des Neujahrsempfangs übergeben

Germersheim/Landau. Beim  Strickkreis, den der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Stadt Germersheim, Kurt Weber betreut, übergab am vergangenen Montag Dr. Sascha Hofmann als Erster Beigeordneter der Stadt Germersheim einen Spendenscheck an die Leiterin des Frauenhauses Landau, Jacqueline Waldhauser. Zuvor hatte Waldhauser den Anwesenden  Einblicke in die Geschichte und Funktion des Frauenhauses gegeben und aus dem Alltag der Frauen und Kinder erzählt, die sie betreut.  Mit  tiefer...

Der diesjährige Emmerich Smola-Förderpreis wurde in der Landauer Festhalle an die Sängerin Theresa Pilsl und den Sänger Bongani J Kubheka verliehen. Die „Trostpreise“ der Paul und Yvonne Gillet Stiftung gingen an: Lada Zdislava Bočková, Corinna Scheurle, Tae Hwan Yun und Michael Rakotoarivony. | Foto: Stadtholding
4 Bilder

Emmerich Smola Förderpreis 2020 in der Landauer Festhalle vergeben:
Theresa Pilsl und Bongani J Kubheka überzeugen das Publikum

Landau. Der Sängerin Theresa Pilsl und dem Sänger Bongani J Kubheka wurden am Samstagabend von Oberbürgermeister Thomas Hirsch der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Emmerich Smola Förderpreis übergeben. Die Auszeichnung gilt als einer der höchstdotierten Musikpreise und wurde in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretär Dr. Denis Alt von der Stadt Landau bereits zum sechzehnten Mal vergeben. „Es ist eine liebgewonnene Tradition zum Jahresbeginn hier in der Landauer...

Waffelverkauf des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Landauer Schulranzenmesse mit Mit-Mach-Aktionen für Kinder

Landau. Am Samstag, 25. Januar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Schulranzenmesse in den Räumlichkeiten des Autohauses Albert Zotz, Fassendeichstraße 2, in Landau statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Organisiert wird das Event von der Firma Horn GmbH. Geboten wird ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen für Kinder rund um das Thema Schule. Die Besucherverpflegung an dem Tag mit Waffeln und Getränken wird vom...

Neues Erasmus+-Programm zwischen den Universitäten in Landau und Haifa:
Ab Herbst in Israel und Landau Friedens- und Konfliktforschung studieren

Landau. Zwischen den Universitäten Koblenz-Landau und Haifa in Israel gibt es ein neues Austauschprogramm: Ab dem Wintersemester 2020/21 können Landauer Studierende der Sozialwissenschaften und der Psychologie für ein Semester Friedens- und Konfliktforschung in der nordisraelischen Hafenstadt studieren. Studierende aus Haifa können ein Austauschsemester in der Südpfalz absolvieren. Initiiert hat den Aufbau des neuen Austauschprogramms die Friedensakademie Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Landkreis SÜW trauert um Ehrenbürger und Landrat a.D. Gerhard Schwetje
Die Strukturen des Landkreises gelegt und gefestigt

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße trauert um seinen ehemaligen Landrat und Ehrenbürger des Landkreises, Gerhard Schwetje, der am gestrigen Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben ist.Gerhard Schwetje war der erste Landrat des damaligen Landkreises Landau-Bad Bergzabern. 13 Jahre, von 1969 bis 1982, gestaltete er die Anfänge des neuen Landkreises. Er war der erste und bisher einzige Ehrenbürger des Kreises. „Gerhard Schwetje hat die Verantwortung in der Gründungszeit unseres...

Publikumsrekord beim Neujahrsempfang: rund 1200 Gäste konnte OB Thomas Hirsch in der Festhalle willkommen heißen. | Foto: stp
6 Bilder

Voll besetzte Festhalle beim Neujahrsempfang und neues Charity-Projekt #1
Wir müssen mehr miteinander reden

Landau. Stühle rücken stand im vergangenen Jahr im Landauer Rathaus an, Stühle gerückt wurden aber auch beim traditionellen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in der Landauer Festhalle. Rund 1200 Besucher waren der Einladung von OB Thomas Hirsch gefolgt, so dass auch aus dem kleinen Festhallensaal Stühle genutzt werden mussten. Ein Publikumsrekord für die Landauer Neujahrsempfänge Mit dem Empfang nahm Hirsch auch im Namen seiner Stadtvorstandskollegen die Gäste jetzt offiziell mit in die...

Das Landauer Rathaus gibt sich total närrisch:
Ein dreifach donnerndes Galau!

Landau. Wenn Damen in eleganten Prinzessinnenroben durchs Rathaus schreiten und Herren mit bunten Narrenkappen sich den Weg durch das Rathaus zum Empfangssaal bahnen, dann steht der traditionelle Empfang der Tollitäten der Landauer Karnevalsvereine an. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Alexander Grassmann haben die Karnevalshoheiten des Landauer Carneval Vereins (LCV), des Landauer Carneval Clubs (LCC) und des Godramsteiner...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 29.1.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

2 Bilder

SoLaWi macht‘s vor
Bio-Gemüse solidarisch anbauen

In der fünften Anbausaison startet der „Verein SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V.“ weiter durch – es sollen zukünftig bis zu 80 Haushalte mit biologisch erzeugtem, regional angebauten Gemüse versorgt werden. Beim Info-Abend am 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau stellen SoLaWi-Mitglieder und das Gärtner-Team das Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Durch Arbeitsbeteiligung und gemeinsame Finanzierung der Anbaukosten teilen die Mitglieder sowohl die Kosten des...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Bei den Zwergziegen gab es die ersten Tierbabys 2020 im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Zoo Landau in der Pfalz freut sich über die ersten Tiergeburten des Jahres 2020 bei den Zwergziegen
"Oh wie niedlich"!

Landau. Man braucht sich momentan nur kurz im Streichelzoo aufzuhalten und wird mit großer Sicherheit vielfach so etwas wie „Oh wie niedlich“ von begeisterten Zoogästen zu hören bekommen. Die zwischen 30. Dezember und 12. Januar geborenen afrikanischen Zwergziegen sind aber auch wirklich putzig. Von einfarbig schwarz, über beige mit schwarzen Beinen oder dreifarbig gescheckt ist an Farbschattierungen alles vorhanden. „Und die ersten sieben Zicklein sind noch lange nicht alles, wenn man sich die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ