Beiträge zur Rubrik Lokales

Erweiterungsbau der Grundschule Queichheim
Spatenstich in Landau

Landau. Die Michael-Ende-Grundschule Queichheim im gleichnamigen Landauer Stadtteil soll wachsen: Hinter den bisherigen Schulgebäuden wird unter Leitung des städtischen Gebäudemanagements (GML) ein Erweiterungsgebäude mit fünf Klassenräumen, einem Mehrzweckraum, Bibliothek, Elternsprechzimmer, zwei Lehrmittelräumen sowie Toiletten entstehen. Jetzt gab es den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Schule für Kinder aus Queichheim und Mörlheim„Dass immer mehr Menschen und somit natürlich...

Neue Öffnungszeiten
Impfstelle von Stadt und Kreis auch samstags offen

Landau/Kreis SÜW. Die Corona-Infektionslage in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße bleibt mit hohen Fallzahlen und Inzidenzwerten weiter besorgniserregend. OB Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt ist es ein Anliegen, noch einmal an die Solidarität der Menschen in Stadt und Kreis zu appellieren. Ihre Bitte: „Nutzen Sie die Impfmöglichkeiten, die es in Landau und SÜW gibt, und tragen Sie so dazu bei, dass Sie selbst und andere ein Stück weit sicherer durch die Pandemie...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 11.4.2022, von 15-16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Strenge Auflagen und Bedingungen
ADD erteilt Landau Haushaltgenehmigung

Landau. Mit einem großen „Ja, aber“: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat der Stadt Landau ihre Haushaltsgenehmigung für 2022 erteilt. „Teil der Genehmigung sind strenge Auflagen und Bedingungen, die uns als Rat und Verwaltung bei der Haushaltssteuerung noch einmal stärker beschneiden“, informiert OB Thomas Hirsch. So wurde der „Deckel“ des städtischen Anteils an den sogenannten freiwilligen Leistungen auf 7,4 Millionen Euro reduziert, was bedeutet, dass die Stadt bis...

Senioren ins Internet
Neue Gruppen starten in Landau

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET der Digital-BotschafterInnen Landau startet nach der Corona-Pause im April wieder mit neuen Gruppen in Präsenz-Veranstaltungen durch. Smartphone, Notebook und Tablet - Hilfe für Senioren in LandauFür die Generation 60+ werden kostenlose, zielgruppengerechte Angebote für Anfänger und leicht fortgeschrittene Anfänger in den Bereichen Smartphone/Tablet (Android oder Apple) und/oder Notebook angeboten. Neben den bereits etablierten Gruppen wird nun auch...

Saubere Innenstadt durch Schrubbdeck
Frisch gewienert in Landau

Landau. Schlendern in der Landauer Innenstadt macht jetzt doppelt Freude: Der Frühling hat endgültig Einzug gehalten und die Sonne zeigt auch das Ergebnis des großen Reinigungseinsatzes in der Fußgängerzone. Vier Tage war dort das Schrubbdeck des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) unterwegs. Frühjahrsputz in der Landauer Fußgängerzone„Der Aufwand hat sich gelohnt und ich freue mich, dass das winterliche Grau nun endgültig gewichen ist“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian...

Neue Ausgabestelle für Gelbe Säcke
GeoPortal.Landau

Landau. Im Horst-Kiosk auf Höhe des Gebäudes Horststraße 116 gibt es ab sofort Gelbe Säcke. Diese können sich Bürger, die in der Kernstadt wohnen, dort kostenfrei abholen. Denn dort gibt es keine Tonnen für Verpackungsabfälle. Die neue Ausgabestelle hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits in das städtische Geoportal eingepflegt. Auch die drei weiteren Ausgabestellen sind dort sichtbar. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die...

Hochwasservorsorge
Bürgerveranstaltung in Landau-Mörzheim

Landau. Am Donnerstag, 7. April, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürger zu mehreren Veranstaltungen ein. Landau-Mörzheim steht im FokusNun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Mörzheim vorgestellt, dort findet am 7. April um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Alten Schule statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Frühlingsgeschichten für Kinder
Vorlesezeit in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Im April beginnt die „Vorlesezeit“ in der Stadtbibliothek Landau: Ab 1. April werden jeden Freitagnachmittag von 15 bis 15.30 Uhr Vorlesepatinnen und Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab vier Jahren zum Besten geben. Den Anfang macht das Kamishibai-Erzähltheater zu „Da drüben sitzt ein Osterhas“. Am 8., 22. und 29. April werden Frühlingsgeschichten vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenlos. Immer freitags in der Stadtbibliothek Landau„Vorgelesen zu bekommen ist nicht nur etwas besonders...

2 Bilder

Aquarien - und Terrarien Freunde SÜW e. V.
Zierfisch und Wasserpflanzenbörse

Am 10.04.22 zwischen 14.00 - 17.00 Uhr Zierfisch und Wasserpflanzenbörse statt in unserem Vereinsheim in Knöringen Angeboten werden Nachzuchten von unseren Mitgliedern. Sowie verschiedene Wasserpflanzen. Es werden Angeboten: Barsche, Salmler, Barben, Bärblinge                                           Fadenfische, Skalare, Lebendgebärende,                                           Welse, Garnellen, usw. Infos auf unserer Hompage: www.atf1963.de

Verkaufsoffener Sonntag und Bauernmarkt
Frühlingsfest in Landau

Landau. Der Einzelhandel in Landau lädt am ersten April-Wochenende zum Frühlingsfest samt verkaufsoffenem Sonntag. Teil des frühlingshaften Angebots ist traditionell auch der vom städtischen Büro für Tourismus (BfT) organisierte deutsch-französische Bauernmarkt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr wieder statt, jedoch werden die Verkaufsstände nicht nur auf dem Rathausplatz, sondern auch auf dem nahen Stiftsplatz aufgebaut. Aufpassen und Abstand halten oder Maske auf„Wir nehmen die aktuelle...

Weißquartierstraße betroffen
Vollsperrung in Landau

Landau. Ab kommenden Montag, 4. April, ist ein Teil der Weißquartierstraße für den Verkehr komplett gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Ostbahnstraße und Neumühlgasse. Dort verlegt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) eine zusätzliche Abwasserleitung für das Gebäude der Weißquartierstraße 20. „Wir bitten um Verständnis für die Vollsperrung. Selbstverständlich halten wir die diese so kurz wie möglich. Unser Ziel ist es, die Bauarbeiten sicher und zügig zu erledigen“,...

„LandLust“ - Durch Südpfalz und Elsass
Wanderausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Durch die Südpfalz und das Elsass – von der Weinlese bis zur Mandelblüte: Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße eine Abschlussdokumentation der Wanderausstellung „LandLust“. Elf kreative Künstlerinnen und Künstler haben seit September 2021 zu einer kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas eingeladen. Sie zeigten im ländlichen Raum der Südpfalz an idyllischen, historischen sowie modernen sanierten...

KVHS erstes Halbjahr 2022
Neues Programmheft im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit der Hoffnung auf ein Leben mit möglichst wenig Corona bedingten Einschränkungen in der warmen Jahreszeit kann nun das gedruckte Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße erworben werden. Darin enthalten sind fast 400 verschiedene Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial. „Außerdem wird das Programm mit kurzfristig geplanten Veranstaltungen zu aktuellen Themen ergänzt“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und...

Umstrukturierungsanträge
Aktuelles zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 2. Mai 2022. Zudem weist das zuständige Referat Landwirtschaft und Weinbau darauf hin, dass alle Antragsteller, die im Jahr 2022 eine Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen oder ab dem Jahr 2019 Zahlungen aus dem Umstrukturierungsprogramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen...

Photovoltaik und Solarthermie
Online-Infoveranstaltung in Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ lädt die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive Bürger am Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung. Die Referenten Robin Göbel und Bernhard Mertel von der EnergieSüdwest AG informieren zu Photovoltaik und Solarthermie und beantworten die Fragen der Teilnehmer. „Der Ausbau von Solarenergie ist aktiver Klimaschutz“, betont Beigeordneter...

DigitalPakt Schule
Weitere 1,5 Millionen Euro für Schulen in Landau

Landau. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro erhält die Stadt Landau eine weitere Förderung aus dem DigitalPakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer den Förderbescheid an Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Schulen in Landau werden gefördertDie Förderung kommt den Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt siebzehn...

Am 9. April wieder geöffnet
Repair-Café in Landau

Landau. Das Repair-Café, eine sinnvolle Einrichtung, hat eine unverändert starken Nachfrage. Von daher sehen wir vom Seniorenbüro Landau uns bestätigt Repair-Café mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln wieder regelmäßig zu veranstalten. Das Repair-Café wird demnach weiterhin zu den bisherigen Hygienemaßnahmen, welche zwingend notwendig sind, seine Arbeit durchführen. AnmeldungFür die Reparaturen ist eine Anmeldung zwingend notwendig. Entweder per Telefon unter 06341 141162 oder hier....

Unternehmensgruppe Kissel plant „Kissel-Höfe“
Ein neues Stadtquartier für Landau

Landau. Große Pläne für die kommenden Jahre: Die Unternehmensgruppe Kissel, die im Landauer Gewerbepark Am Messegelände ansässig ist und bis 2015 ihren Unternehmenssitz in der Landauer Herrenbergstraße hatte, plant, das Areal im Norden der Stadt umzustrukturieren und zu entwickeln. Entstehen sollen die „Kissel-Höfe“ mit einem Lebensmittelmarkt sowie einem breiten Mix aus Wohnen, Dienstleistung und Gastronomie; konkret etwa ein neuer EDEKA-Markt und rund 250 Wohnungen, darunter gefördertes und...

Spendenschwimmen 2022
SSC und DLRG-Aktion im Landauer Freizeitbad LA OLA

Landau. Am Samstag, 2. April, findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein gemeinsames Spendenschwimmen des Schwimm- & Sportclub (SSC) Landau und der DLRG im Freizeitbad La Ola statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Das Spendenschwimmen findet mit freundlicher Unterstützung der Stadtholding als Betreiberin des La Ola’s statt, denn sie stellt an diesem Tag das komplette Sportbecken für sechs Stunden zur Verfügung und erlässt allen Schwimmerinnen und Schwimmern den Eintritt. So haben alle...

Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge
Sammelaktion und Spendenaktion der Stadt Landau

Landau. Mehr als 70 Geflüchtete aus der Ukraine haben in Landau bereits Zuflucht gefunden. Die Stadt rechnet in den kommenden Wochen und Monaten mit deutlich mehr geflüchteten Menschen und bereitet sich auf deren Ankunft vor. Für die Unterbringung der Geflüchteten bittet sie die Bevölkerung weiter um Unterstützung. Großer Sammeltag Am kommenden Samstag, 26. März, von 12 bis 14 Uhr werden am ehemaligen Hotel Kurpfalz gut erhaltene Bettlaken, Bettwäsche und Handtücher gesammelt. Die Aktion wird...

Verein Spurensicherung und Volkstheater
Zuschuss für das Theater Chawwerusch

Landau. Der Verein "Spurensicherung und Volkstheater e.V." erhält für das Chawwerusch-Theater in Herxheim vom Landkreis Südliche Weinstraße einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro zur Förderung der Kulturarbeit. Darüber hat der Kreisausschuss entschieden. „Die kulturpolitische, künstlerische und auch soziokulturelle Bedeutung desChawwerusch Theaters für die Gemeinde, die Region und das Land ist unumstritten. Das Chawwerusch Theater arbeitet – im Vergleich zu vielen anderen freien,...

Internetausfälle in Böchingen und Hainfeld: Gebhart hakt bei Telekom nach

Infolge der aus Böchingen und Hainfeld gemeldeten Probleme mit der Internetverbindung hakt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) in einem Schreiben an die Deutsche Telekom nach. Gebhart möchte von der Telekom wissen, was bisher unternommen wurde, um den Wegfall des bisherigen Funkstandortes zu kompensieren. „Es ist wichtig, dass die Versorgung zügig wieder hergestellt wird. Besonders in dieser Zeit ist eine stabile Internetversorgung extrem wichtig“, so Gebhart. Der...

Bund überarbeitet Bewertungskriterien
Reaktivierung von Bahnstrecke

Landau/ Kreis SÜW/ Kreis Germersheim. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Positive Signale aus BerlinDie drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ