Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufruf des Büro für Tourismus
Wer hat Landaus ältesten Wein?

Landau. Jetzt heißt es: Keller durchstöbern und Flaschen entstauben. Denn das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau möchte wissen, wer den ältesten Wein der Stadt im Keller hat. Dem Besitzer winkt eine Einladung zur Vorstellung der ausgewählten Weine aus der Stadtweinprobe 2022, die in diesem Jahr mit einer Party im Deutschen Tor verbunden wird. „Wir sind die größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands – sicher findet sich in den Kellern der Kernstadt oder ganz besonders der Stadtdörfer...

M+E-Info-Truck kommt
Ende April an der Berufsbildende Schule Landau

Landau. Der M+E-InfoTruck (Metall- + Elektro-Industrie-InfoTruck) hält an der Berufsbildenden Schule (BBS) Landau vom 26. bis 28. April. Informationen zur Metall- und Elektro-IndustrieDer M+E-InfoTruck informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv. Auf zwei Etagen bietet der Info-Truck Platz für eine ganze...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 20.4.2022, von 15-16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Zoo-Safari am 21. April
Für Ferienkinder im Zoo Landau

Landau. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule des Zoo Landau in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, wieder einen tollen Erlebnisrundgang mit vielen Informationen rund um die Landauer Zootiere an: Auf geht’s zur ersten Zoo-Safari des Jahres am Donnerstag, 21. April, um 14 Uhr. Leben der Zootiere im Zoo LandauAuf ihrem Rundgang werden die Pädagogen der Zooschule viele spannende...

Am Donnerstag wegen Sturmtief
Hauptfriedhof Landau geschlossen

Landau. Wegen des für Donnerstag, 7. April, angekündigten Sturmtiefs bleibt der Hauptfriedhof der Stadt Landau an diesem Tag geschlossen. Beisetzungen sind für Donnerstag nicht terminiert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis – und um entsprechende Vorsicht. Auch die städtischen Parks sollten bei stürmischem Wetter aufgrund der Gefahr durch abbrechende und herunterfallende Äste gemieden werden. ps

115 Ehrenamtskarten verteilt
Vergünstigungen durch Ehrenamtskarte in Landau

Landau. Viele Landauer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Organisationen. Wer im Jahr mehr als 250 Stunden ehrenamtlich tätig ist, kann die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz beantragen. Mit dieser Karte gibt es landesweit Vergünstigungen bei Sport und Freizeit, Kultur, Gastronomie und Bildungseinrichtungen. Vor zwei Jahren wurde die Ehrenamtskarte auch in Landau eingeführt. Insgesamt 115 Ehrenamtskarten wurden hier bislang an Ehrenamtliche aus 20 verschiedenen...

Humboldt-Pinguine brauchen Schutz
Weltpinguintag im Zoo Landau

Landau. „Humboldt-Pinguine brauchen Schutz“: Unter diesem Motto steht der Weltpinguintag in diesem Jahr im Zoo Landau in der Pfalz. Am 25. April wird international dieser Gedenktag begangen. Seinen Ursprung hat er einem kuriosen Umstand zu verdanken: Wissenschaftler auf der amerikanischen McMurdo-Station in der Antarktis bemerkten, dass jedes Jahr am 25. April die Adéliepinguine nach vielen Monaten auf See in ihre Brutkolonie an Land zurückkehren – zuverlässig jährlich am gleichen Tag zur...

Geschichte der Ukraine
Kostenlose Web-Vortragsreihe bei der KVHS

Landau. Zu einer kostenfreien online Vortragsreihe von Dr. Franziska Davies vom Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München über die Geschichte der Ukraine vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sind jetzt noch Anmeldungen über die Kreisvolkshochschule SÜW möglich. Der erste Vortrag „Die ukrainische Frage im Russischen Zarenreich“ findet am Dienstag, 26. April, ab 19 Uhr online statt. Das Kontingent der freien Plätze ist stark begrenzt, weshalb die Plätze nach der...

SILBERSTREIF – gegen Altersarmut
Neue Runde für SILBERSTREIF-Patenschaften

Vor über einem Jahr hatte der Verein „SILBERSTREIF – gegen Altersarmut in LD & SÜW“ ein Patenschafts-Projekt gestartet. Bei diesen Patenschaften spendeten Patinnen und Paten ein Jahr lang 25 Euro pro Monat und beschenkten damit bedürftige ältere Menschen. „Wir waren mit über 140 Patenschaften so erfolgreich, dass wir eine neue Runde starten wollen,“ erklärt jetzt Christine Baumann, die Vorsitzende von SILBERSTREIF. Sie hätten im Verein so oft erfahren, wieviel Freude eine Patenschaft schenkt,...

150 Jahre alt-katholischer Gottesdienst
Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Weißen Sonntag 1872 feierten die Landauer Alt-Katholiken ihren ersten Gottesdienst in der Katharinenkapelle. Peter Kühn, der, weil er als Kaplan in Gossersweiler gegen das Dogma der Unfehlbarkeit predigte, exkommuniziert wurde, feierte diesen Gottesdienst auch unter den heute noch aktuellen Bibelwort: „Der Friede des Herrn sei mit euch“. Zuvor hatte der Landauer Stadtrat am 19. Februar auf Antrag des alt-katholischen Komitees einstimmig beschlossen, die Katharinenkapelle den...

Skyline-Socken beim Büro für Tourismus
Neuer Merchandise-Artikel in Landau

Landau. Das Büro für Tourismus (BfT) der Stadt Landau sorgt für warme Füße: Ab sofort gibt es im BfT im Rathaus als neuen Merchandise-Artikel stylische weiß-rote Socken mit Landau-Skyline zu kaufen. „Draußen regnet es und der Frühling macht eine kleine Pause“, erklärt BfT-Geschäftsführer Bernd Wichmann. „Damit die Landauerinnen und Landauer sowie die Gäste unserer Stadt keine kalten Füße bekommen, haben wir – ganz neu – in Zusammenarbeit mit Palatina Outfitters Landauer Skyline-Socken...

Aber nur für Fußgänger!
Baustelle Waffenstraße in Landau passierbar

Landau. Die Stadt Landau informiert: Fußgänger können die private Baustelle in der Waffenstraße zwischen Salzhausgasse und Badstraße ab sofort wieder ungehindert passieren. Für sie wird gemäß der Anordnung des städtischen Ordnungsamts der westliche Gehweg dauerhaft und in voller Breite freigehalten. Die Straße bleibt jedoch weiter für den Bus- und Radverkehr gesperrt. Der Autodurchgangsverkehr ist hier auch unabhängig von der Baustelle nicht zugelassen. Sperrung für Radfahrer und Busse...

Kirchenpräsidentin verleiht Urkunden
Für Religionsunterricht bevollmächtigt

Landau/ Speyer. Insgesamt 23 Religionslehrer haben im Landauer Butenschoen-Haus ihre Vocatio erhalten. Damit besitzen sie die endgültige Bevollmächtigung, evangelischen Religionsunterricht zu erteilen. Verleihung der Urkunden in LandauKirchenpräsidentin Dorothee Wüst verlieh die Vocatio-Urkunden. Dabei betonte sie, welche Chancen der Religionsunterricht besitzt. Er sei kein Fach am Rande, das vernachlässigt werden dürfe. So habe die Corona-Pandemie gezeigt, dass Religionsunterricht ein Ort sein...

Anwohnerversammlung
Neugestaltung der Martin-Luther-Straße in Landau

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Noch im Frühjahr soll der Umbau der Martin-Luther-Straße zwischen Weißquartierstraße und Stiftskirche in Landau beginnen. Die Straße soll modernisiert und gleichzeitig für den gegenläufigen Radverkehr „fit gemacht“ werden – wie vom Stadtrat für die wichtige Ost-West-Achse im Integrierten Mobilitätskonzept beschlossen. Die Verbesserung des baulichen Zustands der Straße geht einher mit einer höheren Aufenthaltsqualität, mehr...

Landau tritt bei: Convention Bureau RLP
Tagungs- und Kongressstandort Landau

Landau. Für den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz werben und ein landesweites Netzwerk etablieren: Das sind die Ziele des 2021 gegründeten Zusammenschlusses Convention Bureau Rheinland-Pfalz (CB RLP), dem die Stadt Landau jetzt beigetreten ist. In der gemeinsamen Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings will die Südpfalzmetropole gemeinsam mit den Städten Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Worms und Zweibrücken den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder...

Tampon- und Bindenspender
In den Schulen des Landkreises SÜW ab sofort verfügbar

Landkreis SÜW. In allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße sind Tampons und Binden ab sofort über entsprechende Spender frei verfügbar. Darüber informiert der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. „Menstruationsprodukte sind für mehr als die Hälfte der Menschheit während eines großen Teils ihres Lebens regelmäßig notwendig. Sie sollten möglichst vielerorts, möglichst kostenfrei und möglichst niederschwellig verfügbar sein. Wer in den Schulen des...

Jugendengagement Wettbewerb
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Preisträger aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. „Wir nehmen die Ideen von jungen Leuten für demokratische Prozesse sehr ernst. Unserer Demokratie tut es...

Max-Slevogt-Gymnasium hilft
Wir helfen den Menschen in der Ukraine

Durch den seit 24. Februar herrschenden Krieg in der Ukraine leiden die Menschen dort große Not. Nicht alle können oder wollen fliehen. Sie bleiben in ihrer Heimat und kämpfen für die Freiheit ihres Vaterlandes. Ein ehemaliger Schüler unserer Schule hat zusammen mit Freunden die Initiative „Brücke nach Lviv“ ins Leben gerufen. Durch persönliche Kontakte und Wissen um die Gegebenheiten vor Ort ist es ihnen möglich, Hilfstransporte direkt bis nach Lemberg (so der deutsche Name von Lviv)...

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Neuer Vorsitzender für den Kommunalen Beirat
Gremium in Landau wählte Andreas Boltz

Landau. Andreas Boltz ist neuer Vorsitzender des Kommunalen Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Stadt Landau. Das Gremium wählte Boltz in seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus seiner Mitte. „Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die so wichtige Aufgabe, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt immer weiter zu verbessern auf dem Weg hin zu einem weitestgehend barrierefreien Landau“, gratuliert Bürgermeister Dr. Maximilian...

Die Judengasse in Landau um das Jahr 1900 | Foto: Stadtarchiv Landau
2 Bilder

Landau war Zentrum jüdischen Lebens

Jüdisches Leben. Bereits im Mittelalter gab es jüdisches Leben in Landau. Bis 1900 wuchs die Zahl der Landauer jüdischen Glaubens auf über 800. Die Einweihung der Synagoge 1884 war ein Fest für die ganze Stadt. „Die Judengasse war für mich die interessanteste Gasse der Stadt. Sie war etwas breiter, als es sich für eine Gasse gehört. Auf der einen Seite standen ansehnliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite hausten die Nachfahren der einstigen Gettobewohner in winzigen Häusern. Sie hatten hier...

Stolpersteine in Landau erinnern an die Opfer des Holocaust | Foto: Initiative Stolpersteine Landau
3 Bilder

Stolpersteine erinnern an Opfer des Nazi-Terrors
Wider das Vergessen

Jüdisches Leben. „Siegfried Günzburger Jg. 1885, Flucht 1939 Holland interniert 1942 deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Karoline Günzburger geb. Heß Jg. 1899, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Irmgard Günzburger Jg. 1924, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“ und „Werner Günzburger Jg. 1922, Flucht 1938 USA überlebt“, steht auf den...

Letzter Öffnungstag am Donnerstag
Diagnosestation von Stadt und Kreis

Landau. Die gemeinsame Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche schließt zum Monatsende bis auf Weiteres: Der vorerst letzte Betriebstag ist am Donnerstag, 31. März. Hintergrund ist, dass in der Diagnosestation zuletzt nur sehr wenige Testungen vorgenommen werden mussten. Öffnung der Landauer Station wieder möglich„Die Infrastruktur werden Stadt und Landkreis jedoch vorerst weiter vorhalten, um auf Veränderungen reagieren und rasch wieder öffnen zu können, wenn nötig“,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ