Oldtimerwandern 2025: die Südpfalz als rollendes Museum

Oldtimerwandern 2025 Südliche Weinstraße: Über 3.000 Oldtimer und Youngtimer verwandeln die Südpfalz in ein rollendes Museum und ziehen Fans historischer Fahrzeuge aus ganz Europa an | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
3Bilder
  • Oldtimerwandern 2025 Südliche Weinstraße: Über 3.000 Oldtimer und Youngtimer verwandeln die Südpfalz in ein rollendes Museum und ziehen Fans historischer Fahrzeuge aus ganz Europa an
  • Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Oldtimerwandern 2025. Am Wochenende des 13. und 14. Septembers 2025 ist es wieder soweit: Die Südliche Weinstraße verwandelt sich in einen lebendigen, rollenden Geschichtskurs der Mobilität. Zum fünften Mal findet das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ statt, eine der größten und vielfältigsten Oldtimerveranstaltungen Deutschlands. Mit über 3.000 Fahrzeugen, über 20 individuellen Stopps und einigen spannenden Neuerungen verspricht die Jubiläumsausgabe ein Highlight für Fans historischer Fahrzeuge und alle, die an regionaler Kultur interessiert sind, zu werden.

Häufig gestellte Fragen zum Oldtimerwandern 2025 finden Sie in unserer FAQ am Ende des Artikels.

"Es ist faszinierend, was sich hier in der schönen Südpfalz entlang der Südlichen Weinstraße in solcher Dynamik entwickelt hat", erklärt Veranstalter Karsten Heidlauf. "Wir bringen hier Kultur, Technik und Gemeinschaft unter einem Dach zusammen – oder besser gesagt: auf die Straße."

Schon gewusst?

Das Oldtimerwandern wurde 2021 von Karsten Heidlauf ins Leben gerufen. Inspiriert von seiner eigenen Leidenschaft für Oldtimer wollte er ein gemeinschaftliches Event schaffen, das nicht nur Fahrzeugfans, sondern auch die Region und ihre Kultur in den Fokus rückt. Heute ist es eines der größten und beliebtesten Oldtimer-Events Deutschlands.

Oldtimerwandern 2025 an der Südlichen Weinstraße: der Streckenverlauf

Oldtimerwandern 2025: Der diesjährige Streckenverlauf quer durch die Südliche Weinstraße | Foto: Heidlauf Classics
  • Oldtimerwandern 2025: Der diesjährige Streckenverlauf quer durch die Südliche Weinstraße
  • Foto: Heidlauf Classics
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Das Oldtimerwandern 2025 an der Südlichen Weinstraße startet sowohl am Samstag, 13., als auch am Sonntag, 14. September, jeweils um 10 Uhr. Die hellblaue Linie bildet die eigentliche Route, an den dunkelblau gekennzeichneten Orten befinden sich Stopps und Aktionen. Für nähere Informationen zu den einzelnen Stopps klicken Sie hier.

Technisches Kulturgut unterwegs auf 140 Kilometern

Die rund 140 Kilometer lange Strecke führt durch die malerische Südpfalz und streift ihren einzigartigen Mix aus Landschaft, Weinbau und Dörfern. Die Strecke kann wie immer frei gewählt werden, was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern maximale Flexibilität bietet. Die Region wird zum Laufsteg der historischen Mobilität: vom Mofa über Motorräder und Traktoren bis hin zu exklusiven Luxuslimousinen und Lkws. Auch internationale Gäste aus Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg haben ihre Teilnahme angekündigt. Besonders schön: Die Lebenshilfe Gießen nimmt teil und verlost für wohltätige Zwecke ihre Fahrzeuge, hierfür können an den Veranstaltungstagen vor Ort Lose beim Fahrer des Orga-Fahrzeugs, Veranstalter Karsten Heidlauf, erworben werden.

Schon gewusst?

Ein Fahrzeug wird in Deutschland offiziell als Oldtimer anerkannt, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist, sich im originalgetreuen Zustand befindet und einen historischen Wert hat. Erst dann darf es das begehrte "H-Kennzeichen" tragen. Youngtimer hingegen sind Fahrzeuge, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind.

Erwartet werden seltene Raritäten wie ein Ford A oder ein Salmson Special aus den 1930er-Jahren, aber auch Klassiker, deren Motoren vielleicht nicht ganz so leise brummen wie der Rolls Royce, dafür aber mindestens genauso stolz präsentiert werden. "Schön ist auch zu sehen, wie viel junge Menschen Spaß an dem Hobby haben und mit ihren, zum Teil selbst hergerichteten, Oldies unterwegs sind", sagt Heidlauf. "Man sieht immer mehr selbstrestaurierte Fahrzeuge, oft Youngtimer, die beweisen, wie lebendig die Leidenschaft für Oldtimer bleibt."

Geschichte, Innovation und ein Flug in die Vergangenheit

Als besonderes Highlight wird es in diesem Jahr neue Stopps geben, die Geschichte und Innovation vereinen. Am speziellen "Blaulichtstopp" an der Festhalle in Heuchelheim stehen historische Einsatzfahrzeuge im Fokus: Rund 70 Großfahrzeuge – darunter Feuerwehr-, Polizeiwagen und das THV aus Fulda mit Tiefladern und mehreren Lkws – erzählen in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehr-Museum Hermeskeil die Geschichte der Rettungsdienste auf vier Rädern. Dieser Stopp bietet nicht nur Technik zum Staunen, sondern auch viele interessante Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung von Blaulichtfahrzeugen. 

Auf einem anderen Stopp, eingerahmt vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, wird eine Brücke in die Zukunft geschlagen. Hier wird ein Hersteller alternativer Kraftstoffe historische Fahrzeuge mit CO₂-neutralem Sprit betanken und so zeigen, wie die Oldtimerszene nachhaltiger gestaltet werden kann. Auch das Orga-Fahrzeug wird mit alternativem Kraftstoff betankt. Der Kadett AL Super mit dem Baujahr 1965 ist eines der 15 Fahrzeuge, die von der Oldtimerspendeaktion der Lebenshilfe Gießen verlost werden.

Schon gewusst?

… dass Oldtimer auch fliegen können? Zum ersten Mal bei der fünften Ausgabe des Oldtimerwanderns werden nicht nur klassische Fahrzeuge auf vier Rädern, sondern auch historische Flugzeuge zu sehen sein. Am Flugplatzstopp können Besucher in die faszinierende Welt der Luftfahrtgeschichte eintauchen.

Ebenfalls neu in diesem Jahr sind die "Klassiker zu Luft" am Fluggelände Ebenberg in Landau, womit das Event eine einzigartige Erweiterung erhält. Zum ersten Mal öffnet ein Flugplatz in der Region seine Tore, um historische Flugzeuge zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher erhalten hier die Gelegenheit, Oldtimer nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Luft zu erleben. Sehenswert: Am Sonntag absolviert Ex-Kunstturner und CDU-Politiker Eberhard Ginger mit dem Bürgermeister einen Fallschirmsprung. „Es wurde hier unbewusst etwas ins Leben gerufen, das wirklich einzigartig ist“, sagt Veranstalter Karsten Heidlauf stolz. „Mit über 20 Stopps, die alle mit viel Herzblut gestaltet wurden, vereinen wir hier praktisch 20 besondere Veranstaltungen in einem großen Event.“

Oldtimerwandern 2025: Begegnungen, Wein und Genuss

Doch das Oldtimerwandern ist weit mehr als ein technisches Schaulaufen. Es geht um Gemeinschaft, Begegnung und die Freude am Miteinander. Die Stopps entlang der Strecke, die beispielsweise von Vereinen, Weingütern, Museen oder Unternehmen mit Bezug auf Oldtimer, aber auch Besitzern von Privatsammlungen gestaltet werden, laden ein, zu verweilen und die Gastfreundschaft der Region zu genießen. Kulinarisch gibt es an jeder Station Spannendes zu entdecken – von Pfälzer Spezialitäten bis hin zu Weinverkostungen.

Auch die Abendveranstaltungen versprechen ein abwechslungsreiches Programm: Von der Weinverkostung über Party mit DJ bis zu einem Konzert mit Elke Jäger am Busmuseum ist alles dabei. "Wir möchten nicht nur die Oldtimerliebhaber, sondern auch die Menschen aus der Region und die Touristen einladen, Teil des Erlebnisses zu sein", betont Heidlauf. Vor dem großen Oldtimer-Wochenende können sich Interessierte zum Warm-Up am Freitag, 12. September, ab 17 Uhr in Heuchelheim am "Blaulichtstopp" treffen. Zuschauerinnen und Zuschauer könnten sich hier, so Heidlauf, über eine überdimensionale Wasserorgel mit Lichtershow und Feuerwerk freuen.

Oldtimer auf der Strecke des Oldtimerwanderns 2025: Die Veranstaltung führt durch die malerische Südpfalz und begeistert mit über 20 einzigartigen Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
  • Oldtimer auf der Strecke des Oldtimerwanderns 2025: Die Veranstaltung führt durch die malerische Südpfalz und begeistert mit über 20 einzigartigen Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke
  • Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Ein Fest für die Sinne, eine Region als Bühne

Für die Bewohnerinnen und Bewohner und Touristinnen und Touristen dieser landschaftlich reizvollen Region ist das Oldtimerwandern längst ein Highlight im Veranstaltungskalender. "Die Resonanz ist überwältigend. Überall sieht man Menschen, die sich die besten Plätze an den Straßen gesucht haben, um das Spektakel zu verfolgen. Höfe werden geschmückt, und die vorbeifahrenden Fahrzeuge mit einem Lächeln begrüßt. Diese Verbundenheit der Menschen mit dem Event ist etwas, das mir persönlich sehr viel bedeutet", so Heidlauf.

Auch in seiner persönlichen Beziehung zu Oldtimern zeigt sich diese enge emotionale Verbindung. Sein Lieblingsfahrzeug ist ein Mini Cooper, den er bereits seit 25 Jahren besitzt. Der kleine Klassiker hat vor allem einen sentimentalen Wert für den Oldtimerliebhaber: Seinen Sohn hat er als Baby sogar auf dem Mini gewickelt. „Es gibt viele besondere Autos, aber der Mini gehört einfach zur Familie, der darf niemals gehen“, sagt Heidlauf lachend. Dieser persönliche Bezug zeigt, dass Oldtimer mehr als nur Fahrzeuge sind – sie sind Geschichtsträger und emotionale Begleiter, die das Oldtimerwandern mit Leben füllen. 

Erfolgsrezept der Veranstaltung

Dass das Event so erfolgreich ist, liegt auch an der starken Partnerschaft mit regionalen und überregionalen Unterstützern. Dank der Partner im Oldtimer-Netzwerk und freiwilligen Helferinnen und Helfern entstehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinerlei Kosten. "Die Zusammenarbeit mit den Vereinen, Weingütern und Unternehmen ist fantastisch. Alle Beteiligten tragen dazu bei, dass das Oldtimerwandern jedes Jahr ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis bleibt", berichtet der Veranstalter.

Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr als offizielles "Kulturdenkmal" beim Tag des offenen Denkmals als Teilnehmer ausgewiesen. Ein Eintrag, der für Heidlauf mehr als nur Formsache ist: "Besonders hat mich gefreut, dass wir als offizieller Punkt beim Tag des deutschen Kulturdenkmals aufgenommen worden sind. Das zeigt wieder deutlich, dass es sich hier um rollende Kulturdenkmäler handelt, die es zu erhalten gehört." Mit Nachdruck betont er: "Diese Fahrzeuge dürfen nicht in Museen verstauben, sondern müssen auf die Straße und für jeden zu erleben sein." Darüber hinaus wurde das Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße von der Federation Internationale Vehicules Anciens (FIVA), dem Weltverband der Oldtimer-Clubs, in ihr Programm aufgenommen. Der FIVA setzt sich für den Erhalt historischer Fahrzeuge als Bestandteil des technischen Kulturerbes ein.

Wie es in Zukunft weitergeht? Heidlauf bleibt bei seiner Vision: "Ich möchte das Event bewusst an der Südlichen Weinstraße halten und es dort weiterhin behutsam weiterentwickeln. Es geht mir nicht um Massen, sondern um Qualität und das Besondere."

In diesem Sinne verspricht die fünften Auflage des Oldtimerwanderns einmal mehr, ein generationsübergreifendes Erlebnis zu sein – eine Zeitreise, die Vergangenes erfahrbar und Zukünftiges greifbar macht. [kata]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Am 13. und 14. September 2025, jeweils ab 10 Uhr, entlang der malerischen Südlichen Weinstraße.
Die Strecke ist rund 140 Kilometer lang und führt durch die schönsten Weinregionen der Südpfalz. Eine feste Route gibt es nicht – die Stopps können frei gewählt werden.
Über 3.000 Fahrzeuge sind dabei, darunter Vorkriegsfahrzeuge, Youngtimer und seltene Klassiker.
Die Teilnahme ist kostenlos und du musst dich nicht anmelden.
Alle historischen Fahrzeuge ab 20 Jahren – vom Mofa bis zum LKW – können teilnehmen.
Ja, Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung lebt von der Begeisterung der Menschen.
Das Oldtimerwandern ist mehr als eine Autoschau – es ist ein rollendes Museum, das Technik und Kultur verbindet.

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen.

Weitere Informationen:

Wer mehr Informationen zur Strecke, den Stopps oder dem Programm sucht, findet diese unter www.heidlauf-classics.de oder auf Instgram/Facebook unter @heidlaufclassics.

Das Oldtimerwandern in der Südpfalz im letzten Jahr – mit Interview:

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce
Oldtimerwandern 2025 Südliche Weinstraße: Über 3.000 Oldtimer und Youngtimer verwandeln die Südpfalz in ein rollendes Museum und ziehen Fans historischer Fahrzeuge aus ganz Europa an | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
Oldtimer auf der Strecke des Oldtimerwanderns 2025: Die Veranstaltung führt durch die malerische Südpfalz und begeistert mit über 20 einzigartigen Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
Oldtimerwandern 2025: Der diesjährige Streckenverlauf quer durch die Südliche Weinstraße | Foto: Heidlauf Classics
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ