Der Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg - Ausflugstipp in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
- Die alte Schließ
- Foto: Reinhard Horsch
- hochgeladen von Ralf Vester
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Am Fuße des Donnersbergs in der schönen Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden liegt der Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg, ein ganzjährig attraktiver Rundwanderweg durch die drei idyllischen Gemeinden Dannenfels, Jakobsweiler und Bennhausen. Die knapp 13 Kilometer lange Strecke verbindet Naturerlebnis, kulturelle Highlights und wohltuende Kneipp-Anwendungen (je nach Jahreszeit) zu einer abwechslungsreichen Rundtour.
Durch Streuobstwiesen, Kastanienhaine und entlang kleiner Bäche führt der Weg durch eine Landschaft, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz entfaltet: Frühlingsblüten, sommerliche Schattenwege, goldene Herbstfarben und winterliche Stille machen den Kneipp-Kleeblatt-Weg zu einem idealen Ausflugsziel und das das ganze Jahr über.
Die Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist der Dorfplatz in Jakobsweiler, dort befindet sich das ehemalige Wohnhaus des Heimatdichters Hermann Wenz. Der Wanderweg ist durchgängig mit dem Kleeblatt-Symbol und dem offiziellen Logo des Kneipp-Kleeblatt-Wanderwegs markiert.
Entlang der Hauptstraße gelangen Wandernde zunächst zum Kneipp-Tretbecken, eine erste Gelegenheit zur sommerlichen Erfrischung in ruhiger Umgebung. Weiter geht es zum ehemaligen Schulhaus, dem heutigen Bürgerhaus von Jakobsweiler, sowie zum früheren Wohnhaus der Dichterin Susanne Faschon (Hauptstraße 21).
Vorbei am Gasthaus „Zur Krone“ erreicht man den Rosenweg, an dessen Ecke sich das liebevoll gestaltete Puppenstubenmuseum befindet (geöffnet sonntags von 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung). Ein schmaler Pfad führt zur ehemaligen Kesselburg. Von dort geht es bergauf in Richtung Bennhausen, mit beeindruckendem Blick ins Tal des Rosengartenbachs, vorbei an Streuobstwiesen und weiten Feldern.
Im Ortskern von Bennhausen lohnt sich ein kurzer Stopp am kleinen Schmiedemuseum direkt an der Bushaltestelle. Am Ortsrand lädt ein Park mit Teich zur Rast ein, und je nach Jahreszeit auch zur Kneipp-Anwendung. Ein schöner Weitblick ins Dorf ist hier garantiert.
Nicht weit entfernt erreicht man den künstlich angelegten See und die sogenannte „Schließ“. Weiter führt der Weg dem Dörrbach entlang durch den Wald bis zur Dannenfelser Mühle. Nach Überquerung des Bachs öffnet sich der Blick auf Dannenfels, den Donnersberg und den nahegelegenen Steinbruch.
In Dannenfels steht in den Sommermonaten eine weitere Kneipp-Station im „Park der Sinne“ zur Verfügung. Der Weg führt am Freizeitgelände und Erlebnisspielplatz vorbei, ideal für einen Familienausflug. Am Haus des Gastes und dem Gasthaus „Berg“ entlang besteht die Möglichkeit, das Donnersberg-Museum, das Dorfmuseum oder die Kirche zu besichtigen (Besuche nach Vereinbarung).
Über die Donnersbergstraße geht es weiter zum Hotel Kastanienhof. Ein idyllischer, etwa drei Kilometer langer Waldweg führt schließlich zur Abzweigung beim Gasthaus Wildenstein. Hier wird die Landstraße überquert, bevor der beschilderte Pfad zurück nach Jakobsweiler führt, dem Ausgangs- und Endpunkt der Rundwanderung.
Der Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg bietet eine gelungene Mischung aus Bewegung, Naturgenuss, Kultur und Gesundheitsförderung. Dank der abwechslungsreichen Landschaft sowie zahlreicher Einkehr- und Pausenmöglichkeiten ist die Tour das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel, für Familien, Genusswanderer und Naturfreunde gleichermaßen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.