Arbeitssieg für die Wizards

Foto: KIT SC Basketball

Die SEEBURGER College Wizards haben eine kampfbetonte Partie gegen den ProB-Absteiger Gießen Pointers mit 72:65 für sich entschieden und die Tabellenführung in der 1. Regionalliga Südwest erfolgreich verteidigt.

Die Wizards starteten sehr konzentriert in die Partie und setzten die Vorgaben von Trainer Zoran Seatovic konsequent um. Vor allem in der Defensive lief alles nach Plan und die Gäste hatten Schwierigkeiten, Ihre Offensive zur Entfaltung zu bringen. Lediglich 12 Punkten ließen die Gastgeber im ersten Viertel zu und alles sah nach einer erneuten Wizards-Gala vor heimischem Publikum aus (23:12).

Doch die Gäste reagierten auf die Spielweise der Wizards und zeigten die notwendige Reaktion. Angeführt vom ehemaligen ProA-Akteur Eliyah Gabriel schmolz der Vorsprung nur so dahin und die Wizards verloren ihren Rhythmus sowohl defensiv wie auch offensiv. „In dieser Phase konnten wir vorübergehend keine Antwort auf den stark aufspielenden Gabriel finden und defensiv haben wir stark nachgelassen. Die Gäste waren immer einen Tick schneller als wir und haben uns immer mehr Probleme bereitet“, analysiert Trainer Seatovic das schwache zweite Viertel seiner Mannschaft. Trotz reichlich Sand im Getriebe konnten die Wizards mit einem Vorsprung von 38:34 in die Kabine gehen.

Auch in Hälfte zwei spielten beide Teams nicht den besten Basketball und legten den Fokus auf eine kompakte Defensive. Die Wizards agierten wieder deutlich besser und konnten die Leistungsträger der Gießener besser in Griff bekommen. Der Motor in der Offensive stotterte jedoch weiter. „Die Gäste haben sehr gut verteidigt, jedoch haben wir einen großen Anteil daran, dass unsere Offensive kaum Struktur bekam. Wir waren zu zögerlich und haben unsere Chancen nicht mutig genug gesucht“, so der Trainer Seatovic. Die dritte Viertel verlief ausgeglichen und keiner der Teams konnte sich entscheidend absetzen.

Und so musste das Schlussviertel die Entscheidung bringen. Ein offener Schlagabtausch und einige Fehler von beiden Teams gestalteten den letzten Abschnitt, der nicht mit von vielen Punkten geprägt war. Die Wizards hielten die Gäste wieder auf nur 12 Punkten und konnten fast über das gesamte Viertel einen kleinen Vorsprung von vier Punkten verteidigen. In den letzten zwei Minuten konnten die Gäste offensiv nochmal zulegen, doch ein Dreier von Stefan Ilzhöfer 47 Sekunden vor dem Ende zum 68:63 sorgte für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch die Gießener ließen sich nicht davon beeindrucken und verkürzten auf 68:65 bei noch 12 Sekunden Spielzeit. Das zu erwartende schnelle Foul der Gießener erwischte Vincent Hennen, der keine Nerven zeigte und den Sieg mit den beiden Treffern von der Linie und einem anschließenden Steal samt Korbleger besiegelte.

„Wie erwartet sind wir auf einen Gegner getroffen, der uns alles abverlangt hat. Wir hatten eine schwierige Trainingswoche hinter uns, mit vielen Krankheitsfällen und konnten nicht das übliche Trainingspensum absolvieren. Am Ende hat sich die kleine Rotation bemerkbar gemacht. Ein großes Lob an die Spieler, die über eigene Grenzen gehen müssten“, so Seatovic

Nächste Woche geht es für die KIT-Basketballer nach Heiterbach, ehe die Wizards am 19.11. den Absteiger aus der ProB, Hanau als Gast in der Halle 1 des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (KIT) empfangen wird.

Autor:

Basketball KIT SC aus Karlsruhe

Webseite von Basketball KIT SC
Basketball KIT SC auf Facebook
Basketball KIT SC auf Instagram
Basketball KIT SC auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ