Besonders ärgerlich: Auch im Kreisverkehr wird viel zu selten richtig geblinkt
Nur jeder Zweite blinkt richtig

Viel zu wenige Fahrer blinken! foto: Dekra
  • Viel zu wenige Fahrer blinken! foto: Dekra
  • hochgeladen von Jo Wagner

Sicherheit. Wer mit dem Auto im Straßenverkehr unterwegs ist, muss – zum Beispiel beim Abbiegen – den Blinker entsprechend setzen.

Der „Fahrtrichtungsanzeiger“, wie ihn die Straßenverkehrsordnung nennt, muss auch beim Fahrstreifenwechsel, im Kreisverkehr oder beim Anfahren vom Fahrbahnrand benutzt werden – und zwar, so die Vorschrift, „rechtzeitig und deutlich“.

Doch nur rund die Hälfte der Autofahrer in Deutschland hält sich an alle Blinker-Regeln, so das Ergebnis einer Verkehrsbeobachtung der „DEKRA“-Unfallforschung. „Richtiges Blinken ist ein Sicherheitsfaktor, denn es macht einen großen Teil der Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern aus. Für die Verkehrssicherheit ist es extrem wichtig, dass ein Verkehrsteilnehmer einschätzen kann, was ein anderer vorhat“, so „DEKRA“-Unfallforscher Andreas Schäuble: „Das kann helfen, gefährliche Situationen oder mögliche Unfälle aufgrund von Missverständnissen zu vermeiden.“

Die „DEKRA“-Experten haben mehrer Tausend Fahrzeuge beobachtet – in Kreisverkehren, an abknickenden Vorfahrtstraßen, an Kreuzungen mit und ohne Abbiegestreifen sowie auf der Autobahn. Leider blinkten über alle Verkehrssituationen hinweg im Durchschnitt nur 50 Prozent aller Fahrer richtig!
Auch im Kreisverkehr wissen nicht alle Autofahrer Bescheid, wie es richtig geht. „Beim Einfahren darf nicht geblinkt werden; nur zum Ausfahren aus dem Kreisverkehr muss der rechte Blinker gesetzt werden“, erklärt der Experte. red

Infos: Bei der Verkehrsbeobachtung der „DEKRA“-Unfallforscher blinkten Frauen (53 Prozent) übrigens häufiger richtig als Männer (45 Prozent), www.dekra.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ