Von der Beratung zur Gestaltung
ELR-Förderprogramm für die Stadt Kandern

Stellen Sie sich irgendeinen Dorfplatz oder ein beliebiges Stadtzentrum vor... Wie sieht dieser Ort aus?

Wussten Sie, dass öffentliche Plätze, an denen noch möglichst viele Bestandsgebäude erhalten sind, bei Bevölkerung und Touristen am beliebtesten sind und bevorzugt aufgesucht werden? Aber auch – wie viele Beispiele gelungener moderner Architektur im öffentlichen Raum gibt es! Diese inneren Bilder zeigen uns, welch enormen Einfluss Gebautes auf unser Lebensgefühl hat. Denn mit dem Bauen ist es wie im Theater: Hier wie da wird ein Ort kreiert, der fortan als Kulisse – sei es innerhalb unseres Lebens, sei es in einem Theaterstück – fungiert.
Damit ist klar, dass bereits die Diskussion über die uns umgebende Architektur einen wichtigen Stellenwert hat. Häufig ist es allerdings so, dass diese Diskussion von einem gewählten Gemeinderat geführt wird, der (selbst nach eigener Auskunft) naturgemäß häufig nur wenig oder gar keine Kenntnis von Architektur und Städteplanung hat. Umso erfreulicher ist es, wenn dann vonseiten der Kommune Fachleute zur Beratung herangezogen werden, die über die Anschauung eines einzelnen Gebäudes weit hinausgeht; indem sie nämlich den Gesamtbezug eines Dorfes, einer Stadt oder gar einer Region mit im Blick hat.

Ein solches Beratungsgremium gibt es für die gesamte Schwarzwaldregion mit der an den Verein Bauwerk Schwarzwald angegliederten Gestaltungskommission. Diese wurde vergangenen Herbst durch die Stadt Kandern kontaktiert, um deren Beratungsangebot über das Förderprogramm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) in großem Umfang in Anspruch zu nehmen. Dies ist als großer Glücksfall zu werten – für Bauherr*innen, für die Kommune sowie für den gesamten Schwarzwald –, der modellhaft für die gesamte Region und noch weit darüber hinaus stehen könnte:
Im März 2023 lud die Stadt Kandern interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung, um gemeinsam mit dem Landkreis Lörrach und Bauwerk Schwarzwald anhand mehrerer Fachvorträge zur Bau- und Gestaltungsberatung und über das Förderprogramm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) zu informieren. Ziel dieses ELR-Förderprogramms mit dem Schwerpunkt „Wohnen“ sind exakt der Erhalt und die Stärkung der Ortskerne einschließlich der Siedlungsgebiete. Dies betrifft all jene, die z.B. bereits vorhandene Bausubstanz umnutzen möchten, eine Modernisierung, Aufstockung oder einen Neu- bzw. Umbau planen.
Der Aufruf stieß auf großes Interesse. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger waren in den Bibelissaal gekommen. Vorträge gab es vonseiten Martina Hinrichs (Leiterin der Stabsstelle Strukturpolitik und Nachhaltige Mobilität im Landratsamt Lörrach) und Nina Güdemann (Tourismusbeauftragte des Landkreises) zum ELR-Förderprogramm. Letztere betonte, dass die Antragstellung von Anfang bis Ende von ihr begleitet und unterstützt werde. Diana Wiedemann (Vorsitzende von „Bauwerk Schwarzwald e.V.“) stellte den Verein vor. Ruth Scheurer (Koordinatorin der Gestaltungskommission für den Verein) sprach über die Zusammensetzung dieses Gremiums aus den verschiedenen Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Holzbau. Bürgermeisterin Simone Penner, selbst Architektin, erläuterte dann das Angebot der Stadt Kandern von zehn kostenfreien Gestaltungsberatungen. Diese Termine wurden auf den 20. und 21. April sowie 26. bis 28. April festgelegt. Martina Hinrichs wird schließlich gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Kandern die förderfähigen Projekte auswählen; die Beratungen erfolgen dann durch Hubertus Bühler und Rolf Sutter aus der Gestaltungskommission von Bauwerk Schwarzwald.
(Friederike Zimmermann | Bauwerk Schwarzwald e.V.)

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Bauwerk Schwarzwald aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ