Saubere Trennung beim Sperrmüll
Altreifen, Textilien & Bauschutt gehören nicht dazu

Gehört nicht zum Sperrmüll | Foto: Stadt Karlsruhe
3Bilder
  • Gehört nicht zum Sperrmüll
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Müllablagerungen im Zuge des Straßensperrmülls haben in Grötzingen, Grünwettersbach und Hohenwettersbach für großen Unmut gesorgt. Wie das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) mitteilt, wurden dort vielfach Gegenstände und Abfälle hinausgestellt, die nicht zum Sperrmüll gehören, darunter Alttextilien, Kleinteile und Elektrogeräte.

Das AfA weist darauf hin, dass solche Abfälle stehen bleiben und nicht abgeholt werden. Wer diese Dinge bereitgestellt hat, muss sie entfernen und ordnungsgemäß entsorgen. Bei Bedarf sollte außerdem der Gehweg gereinigt werden.
Was gehört nicht zum Sperrmüll?

Alttextilien, Schadstoffe, Bauschutt, Altreifen und Elektrogeräte (etwa Fernseher) gehören nicht zum Sperrmüll und dürfen auf keinen Fall über diesen Weg entsorgt werden. Sie kommen in die entsprechenden Abfallbehälter, Alttextilbehälter oder in die Sammelcontainer auf den Wertstoffstationen und im Stadtgebiet. Auch Gebäudebestandteile wie Türen, Waschbecken oder Gipsplatten sind kein Sperrmüll. Kleinere Gegenstände und Dinge, die zerkleinert werden können, sollten die Bürgerinnen und Bürger in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter geben.

Neben dem festgelegten Abholtermin für den Straßensperrmüll kann jeder Haushalt zusätzlich einmal im Jahr einen Termin nach eigenem Bedarf wählen (Sperrmüll auf Abruf). Elektrische Haushaltsgroßgeräte holt das AfA auf Abruf ab (Weiße Ware).

Um in Zukunft eine möglichst reibungslose Sperrmüllabholung zu garantieren, bittet das AfA die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich darum, die geltenden Vorgaben einzuhalten. Informationen zum Sperrmüll und zu den weiteren Entsorgungsmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.karlsruhe.de/abfall oder telefonisch über die Behördennummer 115.

Was ist Sperrmüll, was gehört dazu und was nicht?

Gehört nicht zum Sperrmüll | Foto: Stadt Karlsruhe
Gehört nicht zum Sperrmüll | Foto: Stadt Karlsruhe
Gehört nicht zum Sperrmüll | Foto: Stadt Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ