Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Baden-Württemberg hat ab Mittwoch wohl die "Alarmstufe"
Zutritt oft dann nur noch für Geimpfte und Genesene

Region, Am morgigen Dienstag, 16. November, werden auf den Intensivstationen im Land aller Voraussicht nach am zweiten Werktag in Folge mehr als 390 COVID-19-Patienten behandelt. Damit wird in Baden-Württemberg die sogenannte "Alarmstufe" ausgerufen. In vielen Bereichen gilt deshalb ab Mittwoch, 17. November, die 2G-Regel, etwa in Restaurants, Museen, bei Ausstellungen oder bei Veranstaltungen. Das bedeutet, dass nur noch geimpfte oder genesene Personen Zutritt haben. Eine Übersicht zu den...

Gesamtansicht der zukünftigen cite internationale de la gastronomie et du vin de Dijon | Foto: EPICURE
Video 7 Bilder

Auf den Spuren des Genusses unterwegs
Dijon eröffnet 2022 "Stadt der Gastronomie"

Reise-Tipp. Ein ganzes Stadtviertel der Gastronomie, die „Cité de la Gastronomie“, wird mit über 70.000 m² voraussichtlich im April 2022 in der französischen Stadt Dijon im Burgund eröffnet. Es feiert das gastronomische Essen der Franzosen und das „Leben wie Gott in Frankreich“. Eine Millionen Besucher werden jährlich erwartet. Burgund will so seine Spitzenrolle für Feinschmecker behaupten. Das historische Burgund im östlichen Zentral-Frankreich reicht von Sens im Norden bis Mâcon im Süden und...

Faulhorn | Foto: Shutterstock / Rasto SK
5 Bilder

Zur Reisevorbereitung: Bildband zeigt traumhafte Orte abseits des Trubels
Geheimtipps der Alpen

Reisen. Zurück in die Natur, Auszeit, Wanderungen, in die Berge, Zeit der Besinnung: Viele schätzen den Ausflug in die Alpenregion. Doch immer zu den selben Zielen? Wie wäre es damit: Kennen Sie den Lago Ritom und waren Sie schon einmal im Naturpark Ötschergräben? Der neue Bildband "Secret Places Alpen" verrät 76 Geheimtipps mit den wichtigsten Reiseinfos von Werfenweng bis zu den Julischen Alpen - von Afers bis ins Tannheimer Tal. Ein solcher Ausflug in die Berge ist gewissermaßen fast top...

So machen Sie die Heizung fit für den Winter
Heiztipps, kostenfreie Beratung und Vorträge

Der Herbst beschert uns die ersten kühlen und nassen Tage – Zeit, um die Heizung fit für den Winter zu machen. Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gibt Tipps zum Start in die Heizsaison und berät Karlsruher Haushalte kostenfrei Tipp 1: Die Heizung sollte individuell auf den tatsächlichen Wärmebedarf des Haushalts eingestellt sein. Daher rät Energieberaterin Monika Wilkens: „Überprüfen Sie die programmierten Ein- und Ausschaltzeiten Ihrer Heizung. Haben sich Ihre Aufsteh- oder...

Richtig heizen und lüften bei nass-kaltem Herbstwetter
Das sollten Verbraucher wissen

Ratgeber.  Während sich der goldene Oktober in den vergangenen Tagen noch von seiner schönsten Seite gezeigt hat, läutet nun nasses Schmuddelwetter die kalte Jahreszeit ein. Graupelschauer und stürmische Windböen drücken tatsächliche und gefühlte Temperaturen vielerorts energisch unter die 10-Grad-Marke. Die Heizperiode beginnt nun richtig. Bei den derzeit angespannten Energiepreisen fragen sich viele Verbraucher, wie sie am effizientesten heizen und lüften - und dabei Kosten sparen können....

Tipps für Eltern im ADAC Haus Karlsruhe | Kostenlose Informationsveranstaltung am 26. Oktober | Anmeldung erforderlich
Kinder im Auto richtig sichern

Karlsruhe. Wie Eltern ihren Nachwuchs bei der Fahrt im Pkw richtig sichern, zeigt der ADAC Nordbaden am Dienstag, 26. Oktober 2021 um 10 Uhr in einer zweistündigen Informationsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an verkehr.karlsruhe@nba.adac.de oder telefonisch unter 0721 810 49 11. Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 1,50 Meter sind, dürfen nur im Kindersitz oder einer entsprechenden Sitzerhöhung im Auto mitgenommen werden. Von einfachen...

Info-Veranstaltung
„(E-)Lastenräder – testen, kaufen, fördern lassen!“

Online-Veranstaltung „(E-)Lastenräder als Baustein für ein nachhaltiges Karlsruhe – testen, kaufen, fördern lassen!“ der Karlsruher Energie- und Klimaschutzgentur (KEK) am 12.10.2021 Welche Vorteile bietet ein (E-)Lastenrad und wo kann ich als Interessierte*r eine Probefahrt machen? Worauf gilt es beim Kauf zu achten und wer kann sich das Rad fördern lassen? Am 12. Oktober 2021 von 18 bis 19:30 Uhr informiert die KEK in ihrer Online-Veranstaltung zum Thema (E-)Lastenrad. Die Expertinnen und...

Der naturnahe Garten im Herbst
Gartenführung in Stupferich am 27.9.2021

Am 27.09.2021 führt Gartenberater Sven Görlitz von 17 bis 19 Uhr Interessierte durch einen Garten im EnergieQuartier Stupferich und gibt Tipps zum naturnahen Gärtnern im Herbst Beim Rundgang durch den Garten im Herbst gibt es viel zu entdecken: Sind die Pflanzen gesund? Welche Wintervorbereitungen sollten getroffen werden? Welche Pflanzen können jetzt geschnitten werden und welche Pflegemaßnahmen stehen an? Bei dieser Veranstaltung in Stupferich informiert Sven Görlitz, Gartenberater beim...

Die Welterbe-Bäderstadt birgt Orte zum Verweilen
Glücksorte in Baden-Baden

Regeion. Es ist das erste Buch, das nach der Welterbe-Auszeichnung durch die UNESCO (das "Wochenblatt" berichtete) auf dem Buchmarkt erschienen ist. „Glücksorte in Baden-Baden“: Darin präsentiert der Karlsruher Publizist und Journalist Bernhard Wagner 80 solcher Glücksorte in einer bunten Mischung, wobei sich schnell zeigt: Baden-Baden hat viele zauberhafte Stätten zu bieten. Im mediterranen Klima gedeihen eben Zypressen, Orangen- und Zitronenbäume, dazu bietet das Festspielhaus mit klassischen...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Freie Bildungsmaterialien für Schule, Hochschule und Weiterbildung

Unter offener Lizenz frei zur Verfügung stehende Lehrmaterialien – Onlinekurse, Erklärvideos oder Apps – erweitern die didaktischen Möglichkeiten von Lehrkräften und sorgen für einen gerechteren Zugang zu Bildung. Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden seit vielen Jahren dazu befähigt, Open Educational Resources kompetent in der Schulpraxis zu nutzen und auch selbst zu erstellen. Chancengerechte, hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen, das sind die Ziele der...

Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche - vom Ökostrom über Mobilität und Konsum bis zur nachhaltigen Investition | Foto: Colin Behrens/pixabay.com
2 Bilder

Ideen für den Alltag
Nachhaltiger leben

Umwelt. Nachhaltigkeit, ein Wort, das in aller Munde ist. Grob gesagt geht es hierbei um Ressourcenschonung. Ein Konzept, das sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche beziehen lässt. Ein Prinzip, das zuerst in der Forstwirtschaft angewendet wurde: Im Wald sollte nur so viel Holz geschlagen werden, wie permanent nachwächst. Als man dann aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannte, dass alle Rohstoffe und Energievorräte, nicht nur das Holz, auszugehen drohen, ging der Gebrauch des...

Ganoven versuchen leider häufig, Senioren zu betrügen
Üble Masche am Telefon

Region. Aufpassen! Vergangene Woche verzeichnete die Polizei Karlsruhe – zu unterschiedlichen Uhrzeiten – viele Anrufe von Kriminellen. Ob Lüge von einem bevorstehenden Einbruch, weil man angeblich Einbrecher geschnappt habe, die einen Zettel mit genau dieser Adresse bei sich gehabt hätten, ob Lüge eines angeblichen Arztes, der erzählt, dass ein Angehöriger an Corona erkrankt sei, im Krankenhaus jetzt teure Medikamente benötigen würde, oder Lüge eines angeblichen Bankmitarbeiters, der erzählt,...

Gemeinsam für ein sicheres Nachtleben
"A Good Night Out"

Sicherheit. Im Hinblick auf die Reduzierung der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie und die bereits erfolgten Öffnungen von Clubs und Diskotheken, werden vor allem wieder mehr junge Menschen nachts bis in die frühen Morgenstunden unterwegs sein. Da gemäß der bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 junge Menschen am häufigsten Opfer von Kriminalität werden – hierbei kann es sowohl Männer als auch Frauen treffen – soll auch ein sicheres Nachtleben im Fokus stehen. Alle sind...

Mit einfachem Werkzeug kommen Ganoven in die Wohnungen! | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Polizei und Experten geben Tipps zur Sicherung der Wohnung
Das eigene Umfeld schützen

Sicherheit. Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt zwar kontinuierlich ab, war mit knapp 90.000 Fällen im vergangenen Jahr, so die Daten von "Statista", dennoch hoch. Und mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit haben Einbrecher im November und Dezember erfahrungsgemäß leider "Hochsaison", so die deutliche Ansage der Polizei: "Zudem leiden Opfer nach einem Einbruch auch oft unter psychischen Problemen", erläutert Hauptkommissar Ingolf Jahraus von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der...

"Von Ameisen und Abenteuern" - nachgefragt bei Katrin Holzbrecher
Wie Wandertouren mit Kindern gelingen

Freizeit. "Sind wir schon da?" "Dauert es noch lange?" „Mir ist langweilig!" Sätze, die wohl jeder mit Nachwuchs kennt. Wer im Urlaub mit der Familie unterwegs sein möchte, auch mal raus in die Natur will und dabei auch mit Kindern wandern möchte, sollte Routen und Tagesablauf familiengerecht planen. Denn: Kinder haben andere Einteilungen, wandern auch anders. Nicht, dass es schon nach den ersten Metern zu den genannten Sätzen kommt. Denn dann kippt die Stimmung ziemlich schnell - und das wirkt...

Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Die "Freizeitampel" gibt in Baden-Württemberg Infos | Foto: TMBW
4 Bilder

Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
"Freizeitampel" im Ländle

Region. Zum Start in die Sommerferien gibt's im "Ländle" einen neuen Service, der einen entspannten und sicheren Urlaub auch in der Region garantieren soll: die "Freizeitampel"! Damit können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das aktuelle Besucheraufkommen am Ausflugsziel informieren. Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Wird es freie Parkplätze geben? Lohnt sich die Anreise? Gibt es Warteschlangen am Einlass?...

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Blick auf den abendlichen Gardasee | Foto: Ingold
8 Bilder

Auch Italien rückt wieder in den Fokus
Das Reisen läuft langsam wieder an

Reisen. Nach monatelangem Stillstand kommen auch die Reiseveranstalter aus der Region so langsam wieder auf Touren. Die ersten organisierten Reisen gehen über die Bühne - alle mit umgesetzten Hygienekonzepten, geregelter Auslastung und deutlichen Regeln, mit Desinfektion, Fiebermessen & Co. "Aber nach 18 Monaten konnte ich endlich auch wieder als Reiseleiter unterwegs sein", freut sich Thomas Ingold, der unter anderem für das Karlsruher Reisebüro "Ikarus" mit Bussen unterwegs ist. "Man...

Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich bemerkbar
Fundsachen im Blick

Karlsruhe. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch beim Fundbüro der Stadt Karlsruhe bemerkbar. Durch mehr Arbeit im Home-Office, den Lockdown und weiterer Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsgeschehens ist die Karlsruher Bevölkerung weniger unterwegs gewesen und hat so allem Anschein nach weniger Sachen verloren. Deutlich weniger Fundsachen Folglich wurden im Vergleich zu den Vorjahren im Fundbüro weniger Fundsachen abgegeben - beispielsweise Fahrräder und Mobiltelefone, die...

Die Bewerberbörse der DHBW Karlsruhe hilft weiter.
Auf der Suche nach einem Studienplatz?

Wer auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich jetzt in der Bewerberbörse der DHBW Karlsruhe eintragen und damit seine Chancen erhöhen, von einem Partnerunternehmen gefunden zu werden! Die Bewerberbörse ist eine Plattform, auf der sich Studieninteressierte mit ihrem Profil präsentieren und mit wenigen Mausklicks von Partnerunternehmen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe gefunden werden können. Dazu müssen die Interessenten lediglich ein Profil erstellen, ihren...

Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger beachtet das Thema
Entspannung ist wichtig

Gesund. Entspannung und Erholung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung, kein Alkohol und Nikotin: Die Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger tut einiges dafür, um auch im Job gesund und fit zu sein, wie aus einer Umfrage der „Apotheken Umschau“ hervorgeht: 81,2 Prozent achten nach eigenen Angaben sehr darauf, am Feierabend abzuschalten und ihre Gedanken nicht um die Arbeit kreisen zu lassen. 72,9 Prozent planen ihre Urlaube so, dass sie immer genug Zeiten für Erholung und...

MiniMa als Wegbereiter: Zwei Tutorinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (l. und M.) in der Kita Märchenwald in Stutensee.

 | Foto: Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MiniMa als Wegbereiter: Kinder früh für Mathematik begeistern und coronabedingte Lücken schließen

Nicht alle Kinder hatten in den vergangenen Monaten die gleichen Lernchancen. So manche Kita musste wegen der Pandemie zeitweilig schließen und professionell begleitete Bildungsangebote fielen aus. Um entstandene Lücken zu schließen, unterstützt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kitas in der Region mit ihrem Projekt „MiniMa als Wegbereiter“. Frühe mathematische Bildung ist eine wichtige Ausgangsbasis für späteres schulisches Lernen. Die coronabedingten Kitaschließungen haben jedoch dazu...

„Brennpunkt Wasserstoff“ informiert mit Experten am 26. Juli
Auf dem Weg zur Modellregion „Grüner Wasserstoff“

Karlsruhe. Das Umweltministerium des Landes unterstützt den Aufbau einer Modellregion „Grüner Wasserstoff“ in Baden-Württemberg. Auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) bewirbt sich darum: Neben der begleitenden Forschung werden von der lokalen Produktion von grünem Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen über innovative Speicher- und Transportkonzepte, bis hin zu verschiedenen Anwendungen des grünen Wasserstoffs im Konzept der TRK die gesamte Wertschöpfungskette bei Industrie und...

Ratgeber – Gesundheit - Augenlasern
Endlich scharf sehen: Welche Methode ist die beste?

Es gibt zahlreiche Augenlaser-Verfahren zur Korrektur von Sehschwächen. Welche Methoden ein Leben ohne Brille ermöglichen, erfahren Sie hier. Laut einer Studie des ZVA (Zentralverband der Augenoptiker) trugen in 2019 bereits 41 Millionen Deutsche eine Brille. Und die Zahlen steigen weiterhin. Unumstritten ist jedoch für Brillenträger, dass in vielen Situationen die sonst praktische Sehhilfe stört. Da ist eine Augenlaseroperation eine interessante Möglichkeit, mit einem kleinen medizinischen...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ