„Recht stadtlich!“
Stiftung Forum Recht startet Stadtrundgang in Karlsruhe

Ob Tourist:in oder Stadtbewohner:in - für alle gibt es neue Seiten der "Stadt des Rechts" zu entdecken. Seien Sie dabei!  | Foto: Foto: Stiftung Forum Recht.
  • Ob Tourist:in oder Stadtbewohner:in - für alle gibt es neue Seiten der "Stadt des Rechts" zu entdecken. Seien Sie dabei!
  • Foto: Foto: Stiftung Forum Recht.
  • hochgeladen von Charlotte Großmann

Ab Donnerstag, 13. Juni 2024, lädt die Stiftung Forum Recht monatlich zum kostenfreien Stadtrundgang zum Thema Recht durch Karlsruhe ein. Sowohl Tourist:innen als auch Karlsruher:innen können dabei viel Neues über die „Residenz des Rechts“ erfahren.

Karlsruhe, 06. Juni 2024. Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Warum kommen Bienenstöcke im Bürgerlichen Gesetzbuch vor? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die kostenlose Stadtführung „Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Karlsruhe“, die ein neuer Bestandteil im Angebot der Stiftung Forum Recht ist. Der Rundgang findet ab sofort immer am zweiten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr statt. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, geht es vor der Tourist-Information am Marktplatz zum ersten Mal los.

Spannend für Karlsruher:innen und Tourist:innen zugleich

Die Rundgänge richten sich an alle, die Karlsruhe von einer neuen Seite kennenlernen und mehr zum Thema Recht im Alltag erfahren wollen. „Wir berühren zwar auch Stadtgeschichte und Architektur bei ,Recht stadtlich!‘, im Kern geht es aber um etwas anderes“, erklärt Thomas Stelzl, Leiter des Bereichs Bildung und Vermittlung der Stiftung Forum Recht. „Deshalb ist der Stadtrundgang für Alteingesessene genauso spannend, wie für Menschen, die zum ersten Mal in der Stadt sind.“
Der Rundgang präsentiert Karlsruher Kuriositäten rund um das Thema Recht, große und kleine Skandale sowie spannende Rechtsfälle – von der fortschrittlichsten Verfassung bis zum Kriminalfall ist bei „Recht stadtlich!“ alles dabei. „Viele Orte im Stadtgebiet zeigen uns, dass wir alle täglich mit Recht in Berührung kommen – und dass dies nicht unbedingt etwas Schlechtes ist. Beim Stadtrundgang zeigen uns dies verschiedene – manchmal auch ganz amüsante – Geschichten. Unser Ziel ist es, das vermeintlich abstrakte, unzugängliche Thema Recht für alle greifbar machen,“ betont Thomas Stelzl.

Wo geht‘s hier lang?

Startpunkt des Rundgangs ist die Tourist-Information am Marktplatz. Teilnehmer:innen sollten Freude an einem ca. 2,8 Kilometer langen Spaziergang haben. Am Schloss und dem Verfassungsgericht entlang, geht es vorbei an der Staatlichen Münze und dem Prinz-Max-Palais zum Bundesgerichtshof. Die Tour endet an den Räumen der Stiftung Forum Recht am Karlstor.
Die Führung ist auf Deutsch und dauert rund zwei Stunden. Die Wegstrecke ist barrierefrei konzipiert. Witterungsbedingte Änderungen teilt die Stiftung Forum Recht auf ihrer Webseite sowie über ihre Social-Media-Kanäle mit.
Die Teilnahme am Rundgang ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sondertermine für Gruppen sind nach Vereinbarung mit der Stiftung Forum Recht möglich.

Infos im Überblick 

Wann: Immer am zweiten Donnerstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr

Start: Donnerstag, 13. Juni 2024, 17:00-19:00 Uhr

Weitere Termine 2024:
Donnerstag, 11. Juli 2024, 17:00-19:00 Uhr
Donnerstag, 08. August 2024, 17:00-19:00 Uhr
Donnerstag, 12. September 2024, 17:00-19:00 Uhr
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 17:00-19:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information, Kaiserstr. 72-74, 76133 Karlsruhe
Endpunkt: Stiftung Forum Recht, Karlstraße 45 A, 76133 Karlsruhe

Die Teilnahme Rundgang ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sondertermine für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich: vermittlung@stiftung-forum-recht.de

Witterungsbedingte Änderungen kommuniziert die Stiftung Forum Recht über ihre Social-Media-Kanäle und ihre Website.

Pressefotos: www.stiftung-forum-recht.de/presse

Weitere Informationen: www.stiftung-forum-recht.de/vermittlung/recht-stadtlich/

Autor:

Charlotte Großmann aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ