Für Kinder und Jugendliche
Science Days digital: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich mit spannenden Angeboten

Bubble Tea-Bällchen: Prof. Dr. Matthias Ducci setzt in den Alginat-Kugeln chemische Reaktion spektakulär in Szene. | Foto: Chemie.BW
2Bilder
  • Bubble Tea-Bällchen: Prof. Dr. Matthias Ducci setzt in den Alginat-Kugeln chemische Reaktion spektakulär in Szene.
  • Foto: Chemie.BW
  • hochgeladen von Regina Thelen

Die Science Days feiern dieses Jahr 20-jähriges Bestehen – coronabedingt komplett digital. Zum vielfältigen Programm des Wissenschaftsfestivals für Kinder und Jugendliche ab 19. Oktober steuert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe digitale Lernumgebungen aus dem Bereich Mathematik und einen Chemie-Workshop zum gemeinsamen Experimentieren bei.

Experimentieren, konstruieren, diskutieren und lernen – darum geht es bei den Science Days, dem bekannten Wissenschaftsfestival für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr hat der Verein Science & Technologie ein komplett digitales Angebot auf die Beine gestellt. Zu den rund 80 Institutionen, die daran aktiv mitwirken, zählt auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Mathematikstudierende von Dr. Thomas Borys und Roland Forkert haben für das Wissenschaftsfestival digitale Lernumgebungen erstellt und Prof. Dr. Matthias Ducci lädt in Kooperation mit Chemie.BW, den Verbänden der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, zum gemeinsamen Experimentieren ein.

Exponentielles Wachstum und Goldener Schnitt

Die Mathematik-Studierenden erklären per interaktiven Powerpoint-Präsentationen und Videos, wie die mathematische Strategiebildung beim Streichholzspiel Nim funktioniert, demonstrieren mit einem Kartenspiel, wie binäre Zahlen angewendet werden, und zeigen, wie Kinder und Jugendliche mit einer selbstgebauten Sanduhr den Rhythmus des Körpers erforschen können. Außerdem vermitteln die Studierenden unter anderem mit einer spannenden Bakterien-Abenteuergeschichte, was exponentielles Wachstum bedeutet, und zeigen, was sich mit dem Goldenen Schnitt berechnen lässt. Zielgruppe der digitalen Angebote sind Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I.

„Die Studierenden haben einen offenen Blick und kreative Ideen“, sagt Dr. Thomas Borys, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik, in dessen didaktischem Seminar die Arbeiten entstanden sind. „Digitale Lernumgebungen zu konzipieren und zu realisieren, bietet ihnen als zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, ihre didaktischen und digitalen Fähigkeiten zu trainieren“, erläutert Dr. Borys. Die Angebote stehen vom 19. Oktober bis 29. November auf https://science-days.digital/paedagogische-hochschule-karlsruhe zur Verfügung.

Experimente zu Donator-Akzeptor-Prozessen

Für den einstündigen Online-Workshop „Chemische Reaktionen – spektakulär inszeniert im Inneren von Bubble Tea-Bällchen“ von Prof. Dr. Matthias Ducci müssen Chemielehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 oder 11 auf https://2020.science-days.digital anmelden. Denn der Leiter des Instituts für Chemie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe will am 17. November ab 14.30 Uhr mit den Jugendlichen gemeinsam experimentieren. Und dafür bedarf es einiger Vorbereitungen. „Die Schülerinnen und Schüler sollen über die eigene Durchführung der ästhetisch sehr ansprechenden Experimente dazu motiviert werden, sich auch mit den fachlichen Hintergründen auseinander zu setzen“, erklärt Prof. Ducci die Zielsetzung des Angebots. Die Materialien für die spannenden Experimente zu Donator-Akzeptor-Prozessen stellt Chemie Baden-Württemberg e. V. zur Verfügung. Weitere Infos zum Online-Workshop gibt es auf https://science-days.digital/chemie-verbaende.

Bubble Tea-Bällchen: Prof. Dr. Matthias Ducci setzt in den Alginat-Kugeln chemische Reaktion spektakulär in Szene. | Foto: Chemie.BW
Das Nim-Spiel: PHKA-Studierende erklären per Video, mit welcher
Strategie es sich gewinnen lässt und warum. 
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ