Ukraine Support Karlsruhe
Neue Website und erstes Förderprojekt vorgestellt

Die Website des Ukraine Support Karlsruhe wird eine wichtige Plattform für Hifsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Foto: USKA
5Bilder
  • Die Website des Ukraine Support Karlsruhe wird eine wichtige Plattform für Hifsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
  • Foto: USKA
  • hochgeladen von Heinz Schablowski

Karlsruhe. "Das Gebot der Stunde lautet Solidarität mit der Ukraine. Unsere empathische Unterstützung ist das Mindeste, das wir dem skrupellosen Angriff des russischen Staatsapparates auf das ukrainische Volk entgegensetzen können und müssen“, erklärt Michael M. Roth, Gründer des Ukraine Support Karlsruhe. Dieses ist ein schon beinahe 1.000 Menschen umfassendes Hilfsnetzwerk, das geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt.

Ab sofort wird eine Website die Informationen und Hilfsangebote bündeln und diese wird so zu einem wichtigen weiteren Kommunikations-Instrument, um den Geflüchteten aus der Ukraine in und um Karlsruhe zu helfen. Insbesondere sollen ab sofort im monatlichen Wechsel konkrete Hilfsprojekte mit Spenden unterstützt werden. Anlässlich des offiziellen Launchs der Website uskanet.de wurde diese im Rahmen eines digitalen Pressetermins am Donnerstag, 7. April 2022, vorgestellt.

Zudem wurde das erste Hilfsprojekt „ESCAPE! – Flucht als kreative Herausforderung“ präsentiert. Hierbei handelt es sich um ein Crossover-Projekt aus Literatur, Kunst, Performance und Musik, mit dem Fokus auf spontane Flucht vor Repression, Gewalt, Krieg und Vernichtung. Flucht um des nackten Überlebens willen, dabei alles hinter sich lassen: Herkunft und Heimat, Angehörige, Liebste, alle Art von Besitz. Konkret sollen mit den Spendengeldern geflüchtete Kulturschaffende unterstützt werden, um diesen in Karlsruhe eine Arbeitsperspektive zu geben.

Die Projektleitung hat der Künstler Markus Nieden inne, der als hauptberuflich bildender Künstler, (Kunstakademie Karlsruhe) sowie diplomierter Kunst-und Theaterpädagoge (Theaterwerkstatt Heidelberg) regelmäßig internationale Projektformate organisiert und leitet. Nieden hat in den letzten Jahren schon zahlreiche Kulturprojekte mit der Ukraine umgesetzt, darunter eine Projektreihe, welche 2019 in Kyiv, Ukraine und Krakau, Polen initiiert wurde und den west- und osteuropäischen Dialog fördern soll. Unter den Projekttiteln "Kunst aus Koffern", "Arts On The Run" sowie "Hotel Exil" wurden hierbei Geschichten von Auswanderern erzählt. Diese Reihe soll nun durch „ESCAPE! – Flucht als kreative Herausforderung “ fortgesetzt und neu gefördert werden.

Geflüchtete sollen ihre persönliche Geschichte erzählen

„Wir suchen zusammen mit den Geflüchteten Antworten auf die Frage, wie Migration mitten in Europa, aktuell verstärkt ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, erlebt wird? Wenn nur das Nötigste mitgenommen werden kann: Was bleibt Dir? Was vermag Dir inneren Halt zu geben? Was erwartet Dich am Horizont Deiner neuen Existenz, Deines neuen Zuhauses? Welche alte Identität lässt Du hinter Dir, welche neue nimmst Du an?“, resümiert Markus Nieden den Fragenkatalog von „ESCAPE!“.

Das multimediale, zwischen Film und diversen Künsten interagierende Projekt, wird Flüchtlinge aller Art ermutigen, ihren Ängsten, Hoffnungen, Verlusten und Gewinnen direkt an den Hotspots ihrer Flucht Ausdruck zu verleihen: ihre persönliche Geschichte in Interviews zu dokumentieren, anschließend in professionell angeleiteter kreativer Gruppenarbeit aufzuschreiben, audiovisuell, szenisch-theatralisch umzusetzen, mit anderen Schicksalsgenossen zu teilen: in öffentlich veranstalteten Lesungen, Interviews, Performances und Expos in am Projekt beteiligten Kulturzentren, Bühnen, Klubs.

„Mit den Spendengeldern werden wir ukrainische Kulturschaffende, insbesondere aus den Sparten Film Theater und Bildende Kunst, unterstützen, welche bei „ESCAPE!“ mitwirken. Die Spenden ergänzen somit Personalkosten, um den Kulturschaffenden eine Arbeitsperspektive in der Fremde zu geben“, erläutert Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des gemeinnützigen Vereins Filmboard Karlsruhe e. V., über welches das Projekt koordiniert wird.

Gespendet werden kann an das Filmboard Karlsruhe e. V.:

Stichwort „USKA-Spende Geflüchtete Kulturschaffende“
IBAN DE87 6605 0101 0108 0639 75
BIC KARSDE66XXX
Sparkasse Karlsruhe

Oder per Paypal über den Link: https://www.paypal.com/paypalme/FilmboardKarlsruhe

Das Filmboard Karlsruhe e. V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und kann Spendenbescheinigungen ausstellen. Bis zu einem Betrag von 200,00 Euro können Spenden mit Vorlage des Kontoauszuges ohne eine solche Spendenbescheinigung steuerlich geltend gemacht werden.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Die Website des Ukraine Support Karlsruhe wird eine wichtige Plattform für Hifsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Foto: USKA
Foto: Markus Nieden
Eine ukrainische Frau vor dem Nichts im Supermarkt. Künstlerische Bearbeitung des Karlsruher Künstlers Markus Nieden. | Foto: Markus Nieden
Über den Dächern von Kiew. | Foto: Markus Nieden
Eine ukrainische Frau vor dem Nichts im Supermarkt.  | Foto: Markus Nieden
Autor:

Heinz Schablowski aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ