Karlsruher Majolika-Kunst kommt in den Tunnel / Projekt mit Strahlkraft weit über die Region hinaus
Lüpertz fängt mit seinen Arbeiten an

Markus Lüpertz in seinem Atelier in der Majolika | Foto: jow
2Bilder
  • Markus Lüpertz in seinem Atelier in der Majolika
  • Foto: jow
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Mit einer Vision zum Karlsruher Stadtgeburtstag fing es an, im Sommer 2017 wurde das Kunstprojekt vom Gemeinderat mit großer Mehrheit genehmigt – und vergangene Woche startete der Künstler Markus Lüpertz mit den ersten Arbeiten in seinem Atelier in der Karlsruher Majolika. Die Probearbeiten, bei denen Ton, Glasuren und Brennöfen getestet wurden, brachten dabei schon gute Ergebnisse.

Die Kunst in den Haltestellen der Karlsruher U-Strab soll jetzt Gestalt annehmen, da die Finanzierung (Gesamtaufwand bei rund 900.000 Euro) in trockenen Tüchern sei, so der Promotor und Ideengeber des Projektes, Anton Goll: „Von 14 möglichen Hauptpartnern konnten alle gewonnen werden, dazu viele weitere Spender und Sponsoren.“ Mit dabei sind viele Privatpersonen und Unternehmen aus der gesamten Region, ein bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement, wie es Kulturbürgermeister Albert Käuflein erläuterte: „Ein vorzügliches dazu. Die Stadt steht voll hinter diesem Projekt.“

„Zunächst machen wir die Rahmenvorarbeiten mit dem Ton“, so Lüpertz zum „Wochenblatt“: „Dann geht es an die großen Platten von 2 x 4 Meter. Daran kann ich dann arbeiten.“Danach müssen die XXL-Keramikplatten gewissermaßen zerschnitten werden, damit sie in die Öfen passen, dann wird gebrannt. Die als Relief gestalteten Platten können dabei eine Dicke von bis zu 13 cm bekommen. „Und dann wird es wieder zusammengebaut“, erläutert der Maler und Bildhauer, der früher schon Keramiken gemacht hat: „Das hat mich sehr fasziniert, eine spannende Arbeit.“Allerdings gebe es keine Garantie, „was am Ende herauskommt“, und dabei schmunzelt Lüpertz sichtbar: „Aber sicher können Sie sein, dass ich mir Mühe gebe.“ Die stark relieffierten Keramikobjekte (je rund 170 kg schwer) werden dann die sieben Haltestellen zieren.

Doch bevor die erste Skizze überhaupt angefangen wurde, gab es in Karlsruhe schon eine Diskussion über seine Arbeit, was man in der Öffentlichkeit dürfe oder was nicht. „Nun ja, für die Öffentlichkeit bin ich nicht zuständig. Die müssen sich dann damit auseinandersetzen, was sie sehen. Und dann gibt’s sicherlich Leute, die das großartig finden und sicherlich welche, die das nicht großartig finden.“ Einen genauen Einblick ins Werk gab er jedoch noch nicht, „auch wenn ich natürlich Skizzen und Zeichnungen gemacht habe“, übrigens auch auf Packpapier in Originalgröße. Dazu habe Lüpertz, der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt, eine ungefähre Vorstellung, wie er anfangen möchte, „aber das ist vage. Schließlich entwickelt sich die Arbeit auch aus der Beschäftigung mit dem Material – was möglich ist.“

Noch ein Wort zum gewählten Arbeitstitel „Genesis“? „Das ist für mich ein Begriff für Schöpfung – schließlich ist auch jede künstlerische Arbeit eine Schöpfung“, so Lüpertz: „Von einer religiösen Interpretation konnte gar keine Rede sein, das waren die Vorstellungen der Leute“ – und schiebt mit einem verschmitzten Lächeln hinterher: „Abgesehen davon, warum nicht? Es sind eben sieben Stationen – und bei sieben Tagen bietet sich das doch geradezu an“, so Lüpertz: „Aber ich will doch dem lieben Gott keine Konkurrenz machen.“

Strahlkraft für Karlsruhe
Bemerkenswert findet der renommierte Künstler, der mit seinen Werken auf alle Fälle Karlsruhe internationalen Glanz verleiht, dass sich eine Diskussion entwickelte, was man im öffentlichen Raum dürfe oder nicht. „Es ist aber kein öffentlicher Auftrag“, betonte Lüpertz erneut: Karlsruhe stelle lediglich einem Künstler für seine Werke den Raum temporär zur Verfügung. Diskutiert wird es allemal. Allerdings gehe Kunst, die allen gefällt, betonen Spötter, meist ja kaum über ein „Malen nach Zahlen“ hinaus.
Ein paar Einblicke ließ Lüpertz dann doch zu: „Dienstag zum Beispiel, das ist der Tag des Dienstes. Der Mittwoch, da teilt man. Der Freitag als den Tag der Freiheit. Diese Dinge sind aber ab-strakt, oberflächlich, denkbar. Das sind Anlässe. Daran werde ich mich orientieren – dann aber der Arbeit folgen, wie es sich aus dem Material ergibt.“ jow

Infos: Lüpertz wird wohl mindestens ein Jahr benötigen, um die 14 Reliefarbeiten aus über 20 Tonnen Ton (aus dem Westerwald) zu schaffen. Da die Fertigstellung der U-Strab wohl erst 2021 erfolgt, können die einzelnen Kunstwerke ohne Zeitdruck fertiggestellt werden. Sechs Jahre lang sollen die Werke dann statt Werbeplakaten in den Haltestellen zu sehen sein, danach werde entschieden, was damit geschieht, schließlich bleibt der Verein Eigentümer der Arbeit, www.majolika-karlsruhe.de – www.karlsruhe-kunst-erfahren.de

Markus Lüpertz in seinem Atelier in der Majolika | Foto: jow
An einer „rohen“ Probeplatte (v.l.): Klaus Lindemann, Vorstand der Majolika-Stiftung, Bürgermeister Albert Käuflein, Markus Lüpertz und Initiator Anton Goll | Foto: jow
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ