Pressemitteilung zur Aktion „Freie Gehwege“
Geh weg von meinem Gehweg!

Landesweiter Aktionstag „Freie Gehwege“ zum Internationalen Tag der älteren Generation am 1. Oktober 2022.
In Deutschland werden täglich 93 Millionen Personenkilometer zu Fuß erbracht, was mehr als einem Fünftel aller täglichen Wege entspricht. Und dennoch werden Gehwege sträflich vernachlässigt. Fußgänger*innen werden durch parkende Autos, abgestellte und fahrende Elektroroller, Fahrradfahr*innen, Mülltonnen, Straßenschilder, Büsche und Äste, Stolperfallen wie lose Bodenplatten und wackelnde Gullydeckel behindert oder blockiert.

Diese und andere Barrieren bedrohen die Sicherheit und die Bewegungsfreiheit von alten Menschen, insbesondere mit Rollatoren, aber auch Rollstuhlfahrer*innen, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Menschen mit Kinderwägen und Kindern.

„Vor allem alte Menschen fühlen sich auf dem Gehweg durch schnelle Zweiradfahrer*innen verunsichert, gar bedroht“, so Eckart Hammer, Vorsitzender des Landesseniorenrats Baden-Württemberg. „Grundsätzlich sollten deshalb Verkehrswege von außen nach innen geplant werden: Zuerst kommen ausreichend breite Gehwege, dann davon abgesetzte Radwege und zuletzt Fahrstraßen.“

„Freie und attraktive Gehwege ermöglichen und fördern das selbständige Unterwegssein – gerade auch bei eingeschränkter Mobilität“, sagt dazu Christel Althaus, die Vorsitzende des Landesfamilienrates. „Sichere Gehwege sind ein wichtiger Bestandteil von lebenswerten Quartieren für Familien. Allerdings hat der Fußverkehr in unseren auto-fixierten Innenstädten noch viel zu wenig Lobby, das muss sich ändern.“

„Als Dachverband der organisierten Selbsthilfe und Selbstvertretung setzen wir uns für die Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und von chronisch kranken Menschen in allen Lebensbereichen ein. Das rücksichtsvolle Neben- und Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen im öffentlichen Raum sind unabdingbare Voraussetzungen für die gleichberechtigte Teilhabe. Dies ist besonders wichtig für die Menschen, die den Rollstuhl nutzen oder für blinde und sehbehinderte Menschen. Ungeordnet auf Gehwegen abgestellte Gegenstände sind gefährliche Hindernisse und bergen Verletzungsgefahren. Wir treten deshalb dafür ein, dass die Regeln verschärft und deren Einhaltung deutlicher als heute überwacht und sanktioniert werden. Wir brauchen einen Perspektivwechsel für die Bedürfnisse des jeweils anderen“, so die Vorsitzende der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e. V. Bärbel Kehl-Maurer.

„Auch wir als Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg stoßen auf diese Problematik. Denn beispielsweise Menschen mit Behinderung, die einen Rollstuhl zur Fortbewegung benötigen oder Menschen mit Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat, stehen oft vor dem Problem, dass sie durch Barrieren wie Mülltonnen oder abgestellten Fahrrädern an der Fortbewegung gehindert werden“, so die Geschäftsführerin Stephanie Dorsch. „Auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung kann der Gehweg zu einem echten Hindernislauf werden. Würde die Gesellschaft und auch die Politik mehr Rücksicht auf die Belange von diesen Menschen nehmen, bräuchte es gar keinen Aktionstag, um auf solche Mängel hinzuweisen.“
Quelle: Pressemitteilung Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ