Karlsruher Kaiserstraße im Blick
Erster Bauabschnitt geht auf die Zielgerade

Baustelle zur Neugestaltung der Fußgängerzone vor der Kleinen Kirche  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • Baustelle zur Neugestaltung der Fußgängerzone vor der Kleinen Kirche
  • Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Arbeiten zur Neugestaltung der Kaiserstraße gehen weiter voran. Da die Maßnahmen nach wie vor gut im Zeitplan liegen, konnten rechtzeitig zur Adventszeit große Teile des ersten Bauabschnitts fertiggestellt werden. Beidseits des nun schon zum zweiten Mal bis zur Nordseite des Marktplatzes ausgedehnten Christkindlesmarktes erstrecken sich nun frische Pflasterflächen, ebenso zwischen Lamm- und Herrenstraße.

Bauabläufe umdisponiert
Damit dem vorweihnachtlichen Einkaufserlebnis möglichst wenig im Weg steht, hat die beim städtischen Tiefbauamt angesiedelte Projektleitung die Bauabläufe in den letzten Wochen mehrfach umdisponiert. Somit konzentrieren sich die Arbeiten derzeit auf die Bereiche zwischen Kreuz- und Adlerstraße sowie Lammstraße und Marktplatz. In letzterem Baufeld gab es besondere Herausforderungen, wie Projektleiterin Kristina Lochmann-Lessle berichtet: "Auch in diesem Bereich gestalteten sich die Arbeiten, aufgrund der hohen Dichte der Leitungen und Bauwerke im Untergrund, sehr aufwendig, was für uns eine sehr kleinteilige und zeitintensive Bauweise bedeutet." Hier sei der vorhandene Raum im Untergrund noch begrenzter als im übrigen Teil der Kaiserstraße. Zudem müsse man darauf achten, den Zugang zu den Häusern und Geschäften jederzeit sicherzustellen.

Platzcharakter der Lammstraße betonen
Dieser Umstand sowie eine – inzwischen komplett behobene – Havarie der Fernwärmeleitung in der Lammstraße sorgten daher in diesem Bauabschnitt aktuell für eine Verzögerung. Wenn die Baugrube in der Kaiserstraße, die neben diversen Leitungen auch Veranstaltungsinfrastruktur und die Technik für den bald wieder zurückkehrenden Lammbrunnen aufnimmt, geschlossen wird, geht es im kommenden Jahr dann mit der Neugestaltung der Lammstraße weiter. Um den "Platzcharakter" des Abschnitts zwischen Kaiser- und Zähringerstraße zu betonen, kommt dort ein abweichendes Pflaster zum Einsatz. Der Belag wird dem Berliner Platz entsprechen.

Auffallend ist auf der Kaiserstraße jedoch die "Berg- und Talbahn", die jetzt immer mehr sichtbar wird. Nach Auskunft aus dem Rathaus liege das an der eigentlich zu geringen Neigung der Straße, so könne Regenwasser besser ablaufen!

Das Baufeld 6b zwischen Kreuz- und Adlerstraße hat seinen Schwerpunkt aktuell auf der Nordseite der Kaiserstraße. Hier finden in diesem Monat noch abschließende Leitungsarbeiten sowie die Herstellung der Baumquartiere und des Pflasterbelags statt. Im neuen Jahr steht dann östlich des Markplatzes lediglich noch die Fertigstellung des Zierbandes aus.

Zweiter Bauabschnitt beginnt im Herbst 2025
Wenn die Stadtwerke WINTERZEIT am Schlossplatz zu Ende geht, beginnt der Umbau der nördlichen Karl-Friedrich-Straße. Ziel ist es, den Übergang vom Marktplatz zum Platz der Grundrechte ansprechend zu gestalten.

Noch einige offene Fragen
Noch nicht geklärt ist jedoch, warum das Pflaster in den Fächerstraßen "plötzlich" endet, warum die Pflasterung nur ein kurzes Stück in die Fächerstraßen geführt wird - und nicht weiter durchgezogen wird. Der optische Eindruck ist so jedenfalls - auf Badisch gesagt - "gwollt awwer ned gekonnt"!

Auch sind die Fragen nach den Fugen zwischen den Platten noch nicht abschließend geklärt: Die Spaltbreite ist so, dass immer wieder Kippen oder Müll dazwischen liegt, der mit großem Aufwand herausgeholt werden muss. Auch sind zum Beispiel auf dem Marktplatz schon etliche der hellen Platten deutlich verdreckt, zudem an den Kanten auch etliche gebrochen. Entweder wird zeitnah ausgebessert (in welchem Etat liegen diese Kosten?) oder das Material ist nicht für den aktuellen Gebrauch an dieser Stelle ausgelegt. Dann aber stellt sich die Frage nach der Ausschreibung - und wer das zu verantworten hat!?

Infos: http://karlsruhe.de/kaiserstrasse

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ