Sozialwahlen
Diese Wahl lohnt sich

Noch bis zum 31. Mai 2023 finden die Sozialwahlen der gesetzlichen Sozialversicherungsträger statt. Auch Mitglieder des dbb kandidieren. Ihr Kernthema ist eine sichere Rente.

Alle sechs Jahre entscheiden Versicherte und Arbeitgeber im Rahmen der Sozialwahlen über die Zusammensetzung der Selbstverwaltungsorgane in ihrer gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung. Die Sozialwahlen bilden seit 70 Jahren das Kernstück der Demokratie in der gesetzlichen Sozialversicherung. Ziel ist die Selbstverwaltung der Sozialversicherungen durch Versicherte und Arbeitgeber.

In diesem Jahr beteiligt sich der dbb erneut bei verschiedenen Sozialversicherungsträgern, beispielsweise bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, mit Kandidatenlisten. Neben dbb Chef Ulrich Silberbach und Michaela Mandal (gkl), die als Mitglieder für die Vertreterversammlung der DRV Bund kandidieren, umfasst die Kandidatenliste des dbb 19 weitere Namen.

Die Sozialwahl findet per Briefwahl und bei einigen Ersatzkassen erstmals auch online statt. Die ausgefüllten Stimmzettel müssen bis zum Wahltag, dem 31. Mai 2023, wieder bei den Versicherungsträgern eingegangen sein.

Mit Blick auf die Altersversorgung betonte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach, der auch als Spitzenkandidat bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund antritt: „Rentnerinnen und Rentner müssen auch in Zukunft von ihrer Rente gut leben können. Um das zu ermöglichen, darf die Regelaltersgrenze nicht weiter angehoben werden. Der dbb setzt sich für einen gleitenden und flexiblen Übergang aus dem Erwerbsleben ein. Zudem sind die Beiträge generationengerecht zu erheben. Die Absenkung des Rentenniveaus muss gestoppt werden. Moderat steigende Beiträge können kein Tabu sein, wenn die Leistungen der Rente stimmen.“

„Ihre Stimme zählt!“, unterstreicht deshalb Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung und fordert: „Informieren Sie sich über die Kandidaten und Kandidatinnen des dbb! Nehmen Sie Ihr aktives Wahlrecht wahr und verhelfen Sie den Kandidaten und Kandidatinnen des dbb und seiner Mitgliedsorganisationen zu einem Sitz in einem der Selbstverwaltungsorgane.“

Autor:

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ