Online-Vorlesungen der Hochschule Karlsruhe werden gut angenommen
Das Studium geht weiter

Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre | Foto: Carolin Bahr
2Bilder
  • Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre
  • Foto: Carolin Bahr
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Den Vorlesungsbeginn zu verschieben, war keine leichte Entscheidung, die von Bund und Ländern getroffen wurde. Umso erfreulicher, dass so viele Professoren dem Aufruf der Hochschulleitung nachgekommen sind, ihre Lehrangebote auch online anzubieten. Eine von ihnen ist Prof.Dr. Carolin Bahr aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der der Hochschule Karlsruhe, die bereits seit der ersten Vorlesungswoche online lehrt und so bei ihr durch die Corona-Krise noch keine Vorlesung ausgefallen ist: "Meine Vorlesungen finden statt - trotz Corona."

Digitalisierung in der Lehre
"Die Digitalisierung in der Lehre, also die Online-Lehre, wird an der Hochschule Karlsruhe seit 2011 durch das Projekt SKATING auf- und ausgebaut", so Rektor Prof. Dr. Frank Artinger: "Als Sofortmaßnahme in der aktuellen Corona-Krise wurde eine Task Force - unter der Leitung von Prorektorin Altmann-Dieses, bestehend aus Mitarbeitern des Projekts SKATING, Professoren der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik als Experten der Digitalisierung sowie der Leitung unseres Rechenzentrums - gegründet, an die sich Lehrende und akademische Mitarbeiter mit Fragen und Anregungen zur Online-Lehre wenden können. Unter anderem wurden durch die Task Force und die Fakultäten Lizenzen für verschiedene Videokonferenz- Tools angeschafft, um genügend Kapazitäten für die Online-Lehre zur Verfügung zu stellen."

Vielfältige Angebote
Das aktuelle Angebot und die Ideen für das Online-Studium sind an der Hochschule vielseitig und reichen von einer hochschuleigenen Online-Plattform bis zu YouTube-Videos, Powerpoint-Präsentationen mit Audiospur, per E-Mail versandte Skripte mit Arbeitsaufträgen an die Studierenden und Fragestunden im Online-Chat. Beispielsweise findet die Vorlesung "Verbrennungsmotoren" für Bachelorstudierende im Maschinenbau und in der Fahrzeugtechnologie jetzt als Livestream über YouTube statt. Im Anschluss gibt es dazu Selbstlernskripte, Online-Tests und Musterklausuren zum Selbststudium.

An der Fakultät für Informatik und Wirtschafsinformatik werden zudem alle Sprechstunden, Projekt-, Seminar- und Abschlussarbeiten per Live- Videokonferenz mit den Studierenden besprochen. Die Online-Vorlesungen werden aufgezeichnet und den Studierenden mit Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt. Auch die Referate werden online gehalten und Tests absolviert.

Ein ähnliches Bild ergibt sich an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik: Hier werden bereits 80 % der Vorlesungen online angeboten. "Als Ersatz für reale Versuche im Labor können wir einige Simulationsexperimente auch im Web durchführen", so Fakultätsgeschäftsführerin Dr. Kajori Lahiri.

Positives Feedback
"Wir erhalten viel positives Feedback von den Studierenden", bestätigt Prof. Dr.-Ing. Caroline Bahr. "Die Zustimmung zu unseren Online-Lösungen ist groß." Das zeigen auch die Teilnehmerzahlen bei den unterschiedlichen Online-Angeboten."Ich finde das perfekt. Durch die downloadbaren Aufzeichnungen kann ich die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen, zurückspulen und so weiter. Dadurch lerne ich derzeit - soweit ich das so früh beurteilen kann - sogar effizienter als bei Live-Vorlesungen, natürlich auch weil ich im Homeoffice die Zeiten selbst wählen kann und mich nicht nach dem Stundenplan richten muss", so ein Informatikstudent über den digitalen Service.

"Wir mussten jetzt schnell und unbürokratisch reagieren und diese Online- Angebote für die Studierenden auf- und ausbauen, damit sie ohne Zeiteinbußen weiterstudieren und - so die Planung - am Ende des Semesters ihre Prüfungen ablegen können", betont Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses, Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales: "Wir reagieren damit nicht nur auf die aktuelle Notsituation, sondern fassen das auch als Chance auf, neue Wege in der Vermittlung von Studieninhalten auszuprobieren, die Digitalisierung voranzutreiben und neue Angebote zu formulieren, von denen die Hochschullehre und damit die Studierenden auch nach der Krise weiter profitieren werden."

Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre | Foto: Carolin Bahr
Prof. Dr. Carolin Bahr im "virtuellen Hörsaal" | Foto: Carolin Bahr
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ