Karlsruhe will 5%
Bettensteuer ist ein Schlag ins Gesicht der touristischen Leistungsträger.

Foto: Hans-Christoph Bruß

Der Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. zeigt sich sehr besorgt über die Einführung einer Bettensteuer ab Mitte 2025 in Karlsruhe. Als letzten Tagesordnungspunkt beschloss dies noch schnell der Karlsruher Gemeinderat quasi in einer Nacht- und Nebelaktion. Dem Antrag der Linken-Fraktion schlossen sich die Grünen, SPD und die KAL an und konnten den Antrag mehrheitlich gegen den Willen der anderen Fraktionen durchsetzen. Die Hoteliers müssen von den Gästen ab Sommer nächsten Jahres 5% vom Übernachtungspreis Bettensteuern abkassieren.

Erst kürzlich wurde bereits berichtet, dass die Karlsruher Hoteliers einem gnadenlosen Konkurrenzkampf ausgeliefert sind, da innerhalb eines Jahres rund 2.000 Hotelbetten mehr auf den Markt kamen. Die Stadt hatte mehrere große Hotels nach Karlsruhe gelockt, was dazu führte, dass innerhalb nur eines Jahres rund ein Drittel der bisherigen Bettenkapazität hinzu kam. Viele mittelständische Hotels fürchten um ihre Existenz.

Der Vorsitzende des Verkehrsvereins Tourismusregion Karlsruhe e.V., Hans-Christoph Bruß, forderte kürzlich daher eindringlich, dass der Tourismus gefördert werden muss und keine weiteren Belastungen verträgt. Diese Bettensteuer betrachtet er aber als eine solche unnötige Belastung. Bekanntlich wird eine einzelne Salamischeibe oft in ihren Auswirkungen unterschätzt. In Karlsruhe sind es jedoch schon zahlreiche Salamischeiben, mit denen die Hotellerie zu kämpfen hat. Es ist nicht nur die geplante Bettensteuer und der Betten-Boom. Hinzu kommt, dass die Tourismusmagneten Stadthalle und Europahalle bereits jahrelang geschlossen sind und diese Gäste fehlen. Die Inflation hat die Kosten der Hotels stark erhöht. Nicht zu vergessen, dass die Mehrwertsteuer im Gastgewerbe Anfang nächsten Jahres wieder von 7 auf 19 % erhöht wird und dass viele Hotels das Corona Desaster finanziell noch lange nicht überwunden haben.

Die Bettensteuer wird auch zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen, denn die Gäste, die in Karlsruhe übernachten sollen jedes Jahr rund 2 Millionen € Bettensteuern in der Stadt lassen, während die Hotels jenseits der Stadtgrenze ihre Preise niedriger halten können.

Warum gerade die Linke einen solchen Antrag stellt bleibt im Dunkeln. Viele ihrer Wähler kommen aus der Welt der Mitarbeitenden. Es ist allgemein bekannt, dass nur in gesunden Betrieben gute Arbeitsbedingungen herrschen und gute Löhne bezahlt werden können. Man darf die Kuh, die man melken möchte nicht krank werden lassen.

Die Stadt, die sich häufig damit rühmt, die Bürger in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen, hat hier wieder einmal einen Schnellschuss getätigt, ohne sich mit ihren Bürgern, den touristischen Leistungsträgern, und Fachleuten auszutauschen. Es bleibt nun abzuwarten, ob sich die Stadt verpflichtet, diese Bettensteuern ausschließlich zusätzlich in die touristische Infrastruktur zu investieren, und dass ein Gremium gebildet wird, welches ein Mitspracherecht bei der Höhe, beim Verwendungszweck aber auch bei der Vermeidung unnötiger Bürokratie erhält. In diesem Gremium müssen auch Fachleute und touristische Leistungsträger eine Stimme haben.

Autor:

Hans-Christoph Bruß aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ