Schattenkabarett 2024
Benefizveranstaltung erzielt 4.000 Euro

Die Künstlerinnen und Künstler des Abends. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
6Bilder
  • Die Künstlerinnen und Künstler des Abends.
  • Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
  • hochgeladen von Heinz Schablowski

Am vergangenen Sonntag erlebten die Gäste im „Sandkorn – Theater und mehr“ einen außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Abend beim Schattenkabarett 2024 des Hilfswerks des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, der unter dem Motto „Brot und Spiele“ stand. Die sehr gut besuchte Veranstaltung war durch die herausragenden Beiträge der Künstlerinnen und Künstler und die exzellente Moderation von Helge Sidow geprägt. Bei der dritten Ausgabe dieses beliebten Charity-Events wurden 4.000 Euro für soziale Projekte eingenommen.

Als Meister der Intonation und seinem „zarten Schmelz“ in der Stimme führte Helge Sidow exzellent durch den Abend und brachte die Programmpunkte zum Leuchten. Der Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Björn Appelmann, zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Qualität der Darbietungen. Er dankte am Ende allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne und rief zu weiteren Spenden für die unterstützten Projekte auf: "Es war ein grandioser Abend. Das Programm war abwechslungsreich zwischen beschwingt, lustig, ernst, still und auch mal explosiv."

Ein humorvolles Fest der Emotionen und der Vielfalt des Hilfswerks des Lions-Club Karlsruhe-Mitte

Das Schattenkabarett 2024 bot eine bunte Mischung aus nachdenklichen und komischen Beiträgen. Evelyn Knappe brachte das Publikum zum Staunen, als sie bei der Darbietung von "Ich will keine Schokolade" förmlich explodierte und das Abschlusslied "Those were the Days" mitreißend interpretierte. Und auch die anderen Künstler trugen zu diesem unvergesslichen Abend bei.
Besonders hervorzuheben sind die drei Schlaflieder unterschiedlicher Kulturen, die sich im Kern glichen, sowie die Darbietung von "Inch'Allah". Michael Postweiler sorgte mit seiner Karlsruher Version von Reinhard Meys "Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars" für schallendes Gelächter im Saal. Patricia Kessler beeindruckte mit ihrer stimmgewaltigen Performance, sei es solo oder im Duett mit Michael Postweiler oder Evelyn Knappe. Annette Röser brachte mit ihrer Interpretation von Erich Kästners und Lessings Werken noch zusätzliche Tiefe und Ernsthaftigkeit in den Abend.

Ein weiterer Höhepunkt war das Interview von Vorstandsmitglied Christian Lutsch mit Teresa Musacchio, der Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums, und Walburga Moritz-Gerhardt, der Schulleiterin der Augartenschule. Diese boten einen wertvollen Einblick in die Arbeit ihrer Einrichtung. Der Abend hatte so nicht nur kulturellen, sondern auch einen hohen wohltätigen Wert: Mit den Spenden in Höhe von insgesamt 4.000 Euro soll die Musiktherapie des Kinder-Palliativ-Teams des Städtischen Klinikums Karlsruhe unterstützt werden. Diese Therapie bietet schwerkranken Kindern und ihren Familien wertvolle emotionale Unterstützung. Zusätzlich wird die Augartenschule der Heimstiftung gefördert, die sich auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern spezialisiert hat.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Die Künstlerinnen und Künstler des Abends. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Vorstandsmitglied Christian Lutsch mit Teresa Musacchio, der Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums, und Walburga Moritz-Gerhardt, der Schulleiterin der Augartenschule. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Viele humorvolle Geschichten und Gedichte wurden gelesen, zum Beispiel von Helge Sidow und Annette Röser. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Glänzte am Flügel: Michael Postweiler. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Patrica Keßler und Evelyn Knappe bereicherten den Abend mit ihrem Gesang. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Club-Präsident Björn Appelmann bedankt sich beim Team. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
Autor:

Heinz Schablowski aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ