Indische Kultur im Blick
Tanzabend der Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) Karlsruhe

- Eine Tanz-Aufführung bei den India Summer Days in Karlsruhe
- Foto: Symbolbild Pixelgrün/IGNKA
- hochgeladen von Indo-German Network Karlsruhe
In Indien hat der Tanz einen religiösen Ursprung, dabei ist in der Hindu-Mythologie der Tanz eine heilige Handlung, eine Aktivität, die älter ist als die Erde selbst. Shiva, der Gott der Schöpfung und Zerstörung, soll die Welt mit seinem Tanz zerstört und wiedererschaffen haben. Entsprechend wurden Tänze ursprünglich wohl zu Ehren oder zur Freude der Götter aufgeführt; erst später entwickelten sich aus den Ritualtänzen Unterhaltungsformen. Es gibt acht klassische Tanzstile, unter anderem Bharatanatyam, Kathak, Kathakali, Kuchipudi, Manipuri und Mohiniyattam.
Bharatanatyam, Kathak und Kuchipudi im Blick
„Indischer klassischer Tanz“ heißt die kommende Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) Karlsruhe am Samstag, 29. März, ab 18 Uhr in der Europäischen Schule in der Karlsruher Waldstadt. Die Gruppe "Vaividhya" lädt dabei ein zu einer abendlichen kulturellen Reise in die Welt der indischen Tänze, gibt so die klassische indische Kunsttradition in ihrer ursprünglichsten Form weiter. "Jugalbandi", ein harmonisches Miteinander, eine musikalische Darbietungsform in der klassischen indischen Musik, ein Duett zweier Solo-Musiker.
Tänzerinnen und Tänzer
- Mahima Soni: Die preisgekrönte Kathak-Tänzerin, Mentorin und Choreografin wurde von renommierten Gurus ausgebildet und ist schon weltweit aufgetreten. Sie verbindet Kathak mit verschiedenen künstlerischen Formen und ist bereits im indischen Fernsehen aufgetreten. Außerdem ist sie Mitbegründerin von Vaividhya, das die klassischen indischen Künste weltweit fördert.
- Nikhil Raveendran (Bharatanatyam): Mit mehr als 28 Jahren Ausbildung in Bharatanatyam, Kuchipudi und Mohiniyattam ist Nikhil ein Doordarshan-geprüfter Künstler und Empfänger eines Stipendiums des indischen Kulturministeriums. Er ist international aufgetreten und absolviert derzeit einen Masterstudiengang in Tanz-Bewegungstherapie in Heidelberg.
- Lakshmi Sanker: Als engagierte Schülerin von Padma Bhushan Dr. Vempati Chinna Satyam ist Lakshmi in Indien und Europa aufgetreten, unter anderem in der olympischen Fanzone. Derzeit vertieft sie ihre Kenntnisse mit einem Diplom in Kuchipudi an der Universität Hyderabad.
Infos: Karten gibt es an der Abendkasse. Es werden auch indische Snacks und Getränke angeboten, Anmeldungen und Infos unter https://evuapp.com/event/cteub4GFnTqftGTn6hhb
Mehr zur Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) Karlsruhe unter https://digkarlsruhe.de
Autor:Indo-German Network Karlsruhe aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.