Gefördertes Landesprojekt „Kunst trotz Abstand“
"Räuber Hotzenplotz" vom Jungen Staatstheater

Foto: Staatstheater Karlsruhe, Arno Kohlem
  • Foto: Staatstheater Karlsruhe, Arno Kohlem
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Kinder- und Jugendtheater sind von den Auswirkungen der Corona Pandemie in besonderem Maße betroffen. Die Schließung für den Publikumsverkehr wie auch reduzierte Platzkapazitäten aufgrund des Abstandsgebots sind herausfordernd für die jungen Bühnen. Zudem sind außerunterrichtliche Veranstaltungen von Schulen seit Herbst erneut untersagt, Theaterbesuche von Kindergärten und Kindertagesstätten werden nicht mehr oder zumindest weniger nachgefragt.

Kunst trotz Abstand: Das Junge Staatstheater Karlsruhe wird mit seinen Inszenierungen "Räuber Hotzenplotz" und "Mongos" vom Land Baden-Württemberg gefördert - und stellt diese bald als Stream zur Verfügung. "Wir freuen uns sehr, dass wir so auch in diesen Zeiten ein Angebot für Schulen in Karlsruhe und Umgebung haben, um jungen Menschen Zugang zu Kultur zu ermöglichen und somit auch unserem Bildungsauftrag weiter gerecht werden zu können", so Stefanie Heiner, Leiterin des Jungen Staatstheaters Karlsruhe.

Mit insgesamt rund 125.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg die professionelle Verfilmung von Inszenierungen der Kinder- und Jugendtheater und die Einrichtung einer On Demand-Plattform. Dreizehn baden-württembergische Theater produzieren pro Bühne bis zu zwei Inszenierungen. Die Bandbreite der geförderten professionellen Theater reicht vom Jungen Staatstheater Karlsruhe über die drei Landesbühnen, einzelne Kommunaltheater und Privattheater bis hin zu freien Theatern. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt dieses Projekt.

Räuber Hotzenplotz
Der weltberühmte Kinderbuchautor Otfried Preußler hat mit dem "Räuber Hotzenplotz" wohl einen der beliebtesten Verbrecher der Literaturgeschichte erschaffen. Regelrechten Kultstatus genießt der Bösewicht, dem sein Ruf mindestens so wichtig zu sein scheint wie seine Beute. Mit diesem Klassiker der Kinderliteratur präsentiert das Junge Staatstheater im Frühjahr 2021 eine Abenteuergeschichte und zugleich eine urkomische Kasperl-Erzählung. Nicht zu vergessen ist auch, dass die "Räuber Hotzenplotz"-Ausstellung bei Wiedereröffnung der Museen auch im Landesmuseum Karlsruhe zu erleben ist.

Infos: Mit "Mongos" streamt das Junge Staatstheater ab Januar auch ein bewegendes Stück über zwei liebenswerte Außenseiter, Aufschneider und Geschichtenerzähler des mehrfach ausgezeichneten Jugendtheaterrautors Sergej Gößner. Die mobile Produktion rund um die Themen Freundschaft, Behinderung und Pubertät begeistert bereits seit 2019 das Publikum in Karlsruhe und Umgebung, www.staatstheater.karlsruhe.de - On Demand-Plattform: www.theater-stream.de

Der „Räuber Hotzenplotz“ kommt nach Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ