Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wasserschutzpolizei erinnert an die Corona-Verordnung
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Region. Die Wasserschutzpolizei weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind! Abstand beachten So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten. Ebenfalls sind die geltenden Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Veranstaltungsmitteilung
Karlsruher Denkmalwochen 2020

Eine lebendige Reise in die Stadtgeschichte kann man am „Tag des offenen Denkmals“ unternehmen, der in diesem Jahr virtuell seltene Einblicke hinter alte Mauern bietet. Bereits mit Beginn der Sommerferien lassen sich über spannende Kurzfilme und vielerlei weitere digitaler Formen Denkmale in Karlsruhe, der KulturRegion und in ganz Baden-Württemberg bequem von zu Hause aus entdecken und auf den Denkmaltag einstimmen – dank des virtuellen Charakters dürfen einige ganz besondere Schätze besichtigt...

Szenenfoto aus der Kurzfilmproduktion "In der Nacht sind alle grauen Mäuse bunt". Der Film wurde auch in der "Stadtmitte" gedreht. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Timo Rothweiler
2 Bilder

Corona gefährdet Zukunft von Karlsruher Disco
Club "Die Stadtmitte" sucht Unterstützung der Bevölkerung

Der Karlsruher Musik-Club "Die Stadtmitte" befindet sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohlichen Situation. Nachdem sich bereits vor der Schließung durch das Land Baden-Württemberg die aufkommende Angst der Bevölkerung in sinkenden Besucherzahlen niederschlug, hat sich die Situation nun deutlich zugespitzt. Von einem Tag auf den anderen, sinnigerweise seit Freitag, 13.März, steht die Disco komplett ohne Einnahmen da. „Die Stadtmitte“ besteht aus einem Kernteam von vier...

Fotos für den Artenschutz
Endspurt beim BUND-Fotowettbewerb | Einsendeschluss: 30. April 2020

Fotos für den Artenschutz Endspurt beim Fotowettbewerb: Der BUND sucht die schönsten Naturfotos, die die bunte Vielfalt Baden-Württembergs zeigen. Einsendeschluss ist der 30. April 2020. Stuttgart. Zwischen Rhein und Donau, Odenwald und Bodensee – durch Baden-Württemberg ziehen sich wunderschöne Landschaften. Mit 281 verschiedenen Lebensraumtypen und über 50.000 Tier- und Pflanzenarten beheimatet der Südwesten einen wertvollen natürlichen Schatz. Zum dritten Mal hat der BUND deshalb dazu...

Hilfe für die Branche und Alternativen zum Reisen
"Wir halten zusammen im Ländle"

Region. Weil Gastronomen, Hoteliers und andere Unternehmen der Tourismusbranche von der aktuellen Corona-Krise besonders stark betroffen sind, entstehen immer mehr Initiativen, um heimische Anbieter zu unterstützen. Gäste und Verbraucher erhalten im lokal-regionalen Umfeld erfreulicherweise viele Angebote, beim Angebot der "Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) auch Infos für einen Urlaub in der "Zeit danach".  „Mitten in der größten Krise der vergangenen Jahrzehnte entstehen im...

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

"Privatbrauerei Hoepfner" sagt Termin über Pfingsten ab
Kein "Burgfest" in Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. "Schweren Herzens, aber im vollen Bewusstsein um unsere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit“, so Willy Schmidt, Geschäftsführer der Karlsruher "Privatbrauerei Hoepfner", "haben wir das Burgfest 2020 im Einklang mit den gesetzlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie absagen müssen.“ Fester Termin an Pfingsten in Karlsruhe Das Fest, das über Pfingsten mit seinem Angebot für die gesamte Familie seit Jahrzehnten stets viele Tausend Besucher in die...

Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Ein Kraftakt war die Sanierung des Kinderplanschbeckens in Wolfartsweier. Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird wieder Wasser im Becken sein und der Badebetrieb starten. Viele Sponsoren und Spender haben die Realisierung möglich gemacht. | Foto: Wölfle
2 Bilder

"Wölfle-Verein" zeigt sich engagiert / 22.541 Besucher kamen 2019
"Beckensanierung war eine großartige Leistung"

Wolfartsweier. Ganz im Zeichen der erfolgreichen Sanierung des Kinderplanschbeckens stand unlängst die 28. Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier. "Die Beckensanierung war eine großartige Leistung des Wölfle-Vereins", lobte Christa Grafmüller-Hell, die in der Versammlung für zwei weitere Jahre als Vereinsvorsitzende einstimmig bestätigt wurde. Rund 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden, 30 Kubikmeter Schutt und rund 90.000 Euro waren nötig, um den Traum eines modernisierten...

Kunst in Durlach
Vernissage "Leben unter Wasser“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. War noch vor einer Generation ein Leben der Menschen unter Wasser ein verbreitetes Thema von Utopien und visionären Zukunftsmodellen, ist diese Idee heute Geschichte und vergessen. Sie ist keine mögliche Alternative mehr für die wachsende Erdbevölkerung zum abgewirtschafteten Lebensraum auf festem Land bei steigendem Meeresspiegel. Der ehemals unerschöpfliche Weidegrund ist leer geräumt, siecht hin durch die Erderwärmung, und es gilt zu retten was noch zu retten ist. Und doch gibt...

Mittwoch 25.03.20
SOCIAL DANCE Lindy Hop im Substage Café

Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Location: Cafe Tanzen wie in amerikanischen Schwarz-Weiß-Filmen. Mitreißende Musik. Eine Prise Coolness, eine gute Portion Verrücktheit, Improvisation nach Bedarf und viel viel Spaß! All das ist Lindy Hop, einer der Swing-Tänze aus den zwanziger bis vierziger Jahren. Nicht umsonst sagt man Swing-Tänzern nach, dass sie immer ein Lächeln auf den Lippen haben. Überzeugt euch selbst! Unsere Küche bleibt an diesem Abend leider geschlossen

Radio Regenbogen Award 2020 findet wegen Corona nicht statt
Gesundheit der Gäste geht vor

Sicherheit. Der diesjährige Radio Regenbogen Award wird wegen der Corona-Krise nicht stattfinden können, teilt „Radio Regenbogen“ mit. Damit folgt der Radiosender der aktuellen Risikobewertung des „Robert-Koch-Instituts“ und den Empfehlungen des Krisenstabs der Bundesregierung. Ob für Adel Tawil, Bülent Ceylan, Felix Jaehn, Frank Elstner, Johannes Oerding oder Tom Gregory: Die Verleihung mit mehr als 1.500 Gästen sowie internationalen Prominenten war für den 3. April im „Europa-Park“ in Rust...

12.3.2020
Freedom Call

Two excellent reasons to party for the Freedom Call camp: first, the band surrounding vocalist/guitarist Chris Bay are set to celebrate their 20th anniversary this summer; then, on 23 August 2019 they’re also scheduled to release their tenth studio album, featuring the promising title M.E.T.A.L. Since their 1999 debut Stairway To Fairyland, the act from southern Germany has been synonymous with anthemnic melodic metal, driving grooves and atmospheric messages as well as optimistic lyrics....

Foto: Tollhaus/jof
2 Bilder

Attraktivität steigt weiter / hohe Nachfrage
Karlsruher Tollhaus blickt auf Rekordjahr zurück

Karlsruhe. Auf die heilende und stärkende Kraft von Kultur auch in Zeiten des Virus verwies Bernd Belschner beim Tollhaus-Jahresempfang. Zufrieden blickte der geschäftsführende Vorstand des Karlsruher Kulturzentrums auf ein Jahr der Rekorde zurück. Mehr als 141.000 Besucherinnen und Besuchern hatten 2019 die Veranstaltungen des 1982 gegründeten Kulturvereins besucht, das waren mehr Menschen als je zuvor. Auch das Sommerfestival ZELTIVAL, das im vergangenen Jahr sein 25-Jähriges feierte, trug...

Karlsruhe Tourismus präsentiert spannende neue Gruppenprogramme 2020
Goldsucher-Kurse mit Fundgarantie am Rhein bei Karlsruhe

Karlsruhe. Für das Jahr 2020 hat die Karlsruhe Tourismus GmbH ihre Gruppenangebote überarbeitet und präsentiert neben den Klassikern wie Stadtrundgänge, Kostümführungen und Museumsbesuche zahlreiche neue Highlights. Unter Stichworten wie „Natur und Kultur“, „Mit Bus und Rad“, „Kulinarisches“ oder „Ausflüge in die Region“ liefert die KTG viele Ideen rund um Aktivitäten für Firmen und Vereine oder hilft bei der Planung von Familientreffen oder Betriebsausflügen. Goldwaschen am Rhein Goldsuche ist...

Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird das Wölfle-Bad wieder starten, aber bis dahin ist noch viel ehrenamtliche Arbeit notwendig. Auf seiner Vollversammlung am Freitag, 6. März 2020, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Wolfartsweier informiert der Förderverein über die geplante Saison 2020. Vor 25 Jahren, am 1. April 1995, erfolgte der erste ehrenamtliche Arbeitseinsatz. | Foto: Wölfle
2 Bilder

Wölfle-Vollversammlung tagt am 6. März
Freibad Wolfartsweier soll weiter erhalten bleiben

Wolfartsweier. Vor 25 Jahren - am 1. April - trafen sich Bürger in Wolfartsweier erstmals zum ehrenamtlichen Einsatz im Schwimmbad. Acht Wochen vor Beginn der Badesaison kommen die Wölfle-Fans nun abermals zusammen. Auf der Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier, die am Freitag, 6. März 2020, ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte Wolfartsweier in der Rathausstraße stattfindet, werden die Eckpunkte der kommenden Badesaison für das ehrenamtlich betriebene Wölfle-Bad festgelegt....

Polizeimusikkorps Karlsruhe unterstützt die "Lions-Hilfe Waghäusel"
Benefizkonzert zugunsten der Polizeistiftung

Region. Zugunsten der Polizeistiftung Baden-Württemberg veranstaltet die "Lions-Hilfe Waghäusel" am Samstag, 14. März, ab 19.30 Uhr in der Pestalozzihalle Graben-Neudorf ein Benefizkonzert mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Stabführung seines Dirigenten Mario Ströhm. Mit seinen zahlreichen Benefizkonzerten und der erfrischenden Musik ist das Polizeimusikkorps Karlsruhe weit über die Fächerstadt hinaus bekannt und beliebt. Ob im noblen Konzerthaus, in der Kirche oder im volkstümlichen...

**ENTFÄLLT** Keynote-Speech und Markt der Möglichkeiten
**ENTFÄLLT** Eröffnung der 4. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT

Liebe Nachhaltigkeits-Interessierte, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Keynote-Speech und der Markt der Möglichkeiten, sowie die gesamte Veranstaltung vom 23. – 26. März 2020 aufgrund der momentan unsicheren Gesundheitslage durch den Coronavirus abgesagt werden muss. Wir folgen damit dem Erlass des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (MWK) vom 11. März 2020 sowie der Anweisung des KIT-Präsidiums und wollen Teilnehmende und Mitwirkende vor erhöhten...

Video

Sinfonieorchester des KIT
MAHLER 6

Dieses Jahr fällt im Konzerthaus Karlsruhe sprichwörtlich der Hammer ‒ dafür sorgen die über 120 MusikerInnen des KIT-Sinfonieorchesters mit folgendem Programm: Charles Ives THE UNANSWERED QUESTION Gustav Mahler SINFONIE NR. 6 A-MOLL Nach der berühmten, nur wenige Minuten dauernden UNANSWERED QUESTION, welche Spieler wie Hörer in eine rätselhafte Schattenwelt entführt, bahnt sich Gustav Mahlers kolossale 6. SINFONIE ihren Weg; ein überwältigendes musikalisches Epos unter Aufbietung aller...

Cafe-Quiz
Es darf wieder geraten werden

Maximiliansau. Am Sonntag, den 8. März macht das Cafe-Quiz Maximiliansau erstmals Station im Clubhaus des FVP Maximiliansau an der Hafenstraße. Beginn ist um 19 Uhr und die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Tischreservierungen direkt im Restaurant  unter der Telefonnummer 07271 41600. Moderatoren des Abends sind Markus Burck,  Julia Arnold und Christoph Reichling.

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ