Ministerpräsidentin Malu Dreyer über Lothar Sorger
Viel für Opel und die Mitarbeiter geleistet

Kaiserslautern. „Lothar Sorger hat einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung von Opel in Rheinland-Pfalz, zum Erhalt von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen geleistet“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verabschiedung des Betriebsratsvorsitzenden in Kaiserslauten, an der auch Opel-Werksleiter Peter Winterheimer sowie Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister von Kaiserslautern, teilnahmen.
Lothar Sorger habe bei Opel viele emotionale und aufreibende Momente erlebt, erinnerte die Ministerpräsidentin. Dabei habe er erreicht, dass trotz unterschiedlicher Interessenlagen tragfähige Lösungen zustande gekommen seien. Ohne eine funktionierende Mitbestimmung wäre eine erfolgreiche Krisenbewältigung nicht möglich gewesen.
„Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch eine starke Sozialpartnerschaft aus“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mitbestimmung sei gelebte Demokratie und in einer zukunftsgerichteten Wirtschaftsordnung unverzichtbar. „Mitbestimmung tut Unternehmen gut. Dazu braucht es engagierte Betriebsräte.“
Der „waschechte Pfälzer“ Lothar Sorger habe sich über Jahre und Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen erfolgreich für die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingesetzt, würdigte die Ministerpräsidentin. Er war zwölf Jahre stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, seit 2010 Vorsitzender und als stellvertretender Gesamtsbetriebsratsvorsitzender auch Mitglied des Aufsichtsrats von Opel.
„Der Kontakt zwischen Ihnen und der Landesregierung war dabei immer eng und vertrauensvoll“, so die Ministerpräsidentin. Sie freue sich, dass mit Thorsten Zangerle ein erfahrener und kompetenter Nachfolger das Amt des Betriebsratsvorsitzenden übernehmen werde.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ