Wettbewerb in Oberkochen um die beste Geschäftsidee
Schülerteam der BBS II bei „Jugend gründet“-Pitch-Event

BBS. Sie wollen Todesfälle und Personenschäden durch Überhitzung des Autos verhindern. Ihr System soll zur Grundausstattung des Autos gehören und gesetzlich vorgeschrieben werden. Mit dieser Vision vor Augen hat ein Schülerteam der BBS2 Kaiserslautern im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gründet“ einen Businessplan erarbeitet. Mit ihrer Produktidee „LSS – Life-Savers-System“ waren sie als Team „Life-Savers“ so erfolgreich, dass sie nun zu einem Pitch-Event am Donnerstag, 11. April, in Oberkochen eingeladen werden.
Im Wettbewerbsjahr 2018/2019 wurden bei „Jugend gründet“ insgesamt 739 Businesspläne eingereicht. Bisher gab es zwei Pitch-Events in Berlin und in Leipzig. Der Pitch-Event in Oberkochen ist mit seinem Rahmenprogramm der letzte dieser Veranstaltungsreihe und eine Auszeichnung für die Teams mit den besten Businessplänen.
Das Team „Life-Safers“ besteht aus Anna-Larissa Lersch, Saskia Zwing, Pascal Baumbauer, Celine Heinzmann und Alina Armbrust. Ihre Geschäftsidee ist ein Sicherheitssystem, das Schäden und Todesfälle von Mensch und Tier in überhitzten Autos minimieren soll, indem eine Warnmeldung erfolgt bevor lebensbedrohliche Temperaturen erreicht werden, falls sich Personen oder Tiere im Auto befinden.
Neben dem Team aus Kaiserslautern werden Schülerteams aus Oppenheim, Daun (Rheinland-Pfalz), Bruchsal, Tuttlingen, Bad Wurzach (Baden-Württemberg), und Traunstein (Bayern) sich und ihre innovativen Geschäftsideen der Experten-Jury von „Jugend gründet“ in Oberkochen im ZEISS-Forum vorstellen. Am Folgetag des Pitch-Events werden die Schüler und die sie betreuenden Lehrkräfte zu einem exklusiven Rahmenprogramm mit Besichtigung und Gesprächen eingeladen.
„Jugend gründet“ ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb, seit 2003 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. In der ersten Spielphase haben die Teilnehmer die Aufgabe, einen Businessplan für eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln. In der zweiten Spielphase im zweiten Schulhalbjahr starten alle Teilnehmer in eine Startup-Simulation. Das Planspiel simuliert acht Geschäftsjahre, in denen es gilt, ein virtuelles Unternehmen mit möglichst nachhaltigen strategischen Entscheidungen durch die Höhen und Tiefen der Konjunktur zu führen. Die gesamtbesten Teams aus beiden Wettbewerbsphasen (Businessplan- und Planspielphase) werden Ende Juni zum Bundesfinale nach Stuttgart eingeladen. Auf das Siegerteam wartet eine geführte Reise ins Silicon Valley (USA).
„Jugend gründet“ wird von einer Reihe namhafter Förderer bei der Bekanntmachung des Wettbewerbs, bei den Preisen sowie bei den Events unterstützt. Hauptsponsor ist Porsche. Der Pitch-Event in Oberkochen wird von ZEISS unterstützt.ps

Weitere Informationen:
www.jugend-gruendet.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ