TuS 04 KL-Dansenberg: Verdiente Heimniederlage nach Achterbahnfahrt

Im Tor: Simon Gabrys hält seine Farben lange im Spiel | Foto: TuS Dansenberg/gratis
  • Im Tor: Simon Gabrys hält seine Farben lange im Spiel
  • Foto: TuS Dansenberg/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Dansenberg. Die Partie des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen begann mit einer Schweigeminute für den unter der Woche im Alter von 71 Jahren unerwartet verstorbenen Mannschaftsbetreuer Heiner Gorecki. Heiner war die „gute Seele“ beim TuS, die sich über viele Jahrzehnte abseits des Spielgeschehens um die Bedürfnisse der 1. Herrenmannschaft kümmerte. Die TuS-Familie ist nun leider um einen liebenswerten Menschen ärmer, wird „ihrem Heiner“ aber stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ohne Torhüter Michael Hoppe und Routinier Christopher Seitz begann das Spiel zerfahren, mit Zeitstrafen und einem vergebenen Siebenmeter, ehe sich die Gäste nach dem 2:2 (5.) stabilisierten und mit einem 4:0-Lauf auf 2:6 (10.) davonzogen. Begünstigt wurde diese Serie durch Dansenberger Unzulänglichkeiten im Abschluss sowie unnötigen technischen Fehlern. Grund genug für TuS-Trainer Theo Megalooikonomou schon früh seine Mannen zum Rapport zu rufen. Die Maßnahme zeigte zunächst Wirkung, denn der TuS kam in der Folge, gestützt auf Hoppe-Vertretung Simon Gabrys im Tor, besser ins Spiel. Beim 8:8 (20.) durch Abwehrspezialist Philipp Becker, der per Tempogegenstoß traf, war der Rückstand egalisiert. Doch statt das Momentum zu nutzen, gestattete der TuS den Gästen aus Rheinhessen immer wieder einfache Tore, so dass es mit einem 11:12-Rückstand für die Schwarz-Weißen nach 30 Minuten in die Kabine ging.

Die zweite Spielhälfte gestaltete sich als Spiegelbild der ersten. Die HSG erwischte den besseren Start, wirkte fokussierter und baute folgerichtig ihre Halbzeitführung aus (12:16, 34.). Mit der Hereinnahme von Felix Dettinger, der mit einem Doppelpack zum 14:16 (35.) den Anschluss wieder herstellte, begann die beste Phase der Hausherren. Endlich wurde zielstrebiger und mit höherem Tempo agiert, gleichzeitig die Zahl der Ballverluste reduziert. Beim 22:20 (45.) schien der TuS auf die Siegerstraße eingebogen zu sein. Doch wie fragil sich das Dansenberger Spiel aktuell präsentiert, zeigten die folgenden Minuten. Zunächst kassierte Kapitän Niklas Jung eine Zeitstrafe, die die HSG zum Ausgleich nutzte (22:22, 48.), dann stockte es unerklärlicherweise wieder im Angriffsspiel, so dass der TuS über zwölf Minuten keinen Treffer erzielen konnte. Das nutzte das Team von HSG-Trainer Markus Herberg gnadenlos aus und sorgte mit dem Treffer zum 22:26 (55.) für die Vorentscheidung. Der TuS hatte nichts mehr entgegenzusetzen und kassierte am Ende eine genauso verdiente wie enttäuschende 24:29-Heimniederlage. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ