FCK nimmt Stellung
Pressefreiheit und Mitgliedervotum höchste Güter

Logo FCK | Foto: Jens Vollmer

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern nahm am Montag Stellung zum Ausschluss eines Pressevertreters im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Freitag, 26. Februar 2021 durch die Mitglieder des Vereins.

Bei der Mitgliederversammlung handele es sich grundsätzlich um eine nichtöffentliche Veranstaltung. Seit Jahren werde die Presse als Gast begrüßt.

Die Ausgangslage: Ein von Mitgliedern des Vereins fristgerecht eingereichter Antrag forderte den Ausschluss eines BILD-Mitarbeiters von der Versammlung. Dieser Antrag wurde vom Leiter der Versammlung satzungsgemäß mit dem Hinweis, dass die Mitglieder das „für und wider“ einer solchen Entscheidung sorgfältig abwägen mögen, zur Abstimmung gestellt. Eine große Mehrheit der teilnehmenden stimmberechtigten Mitglieder (81.18 %) sprach sich für einen Ausschluss des betreffenden BILD-Mitarbeiters von der Versammlung aus.

Der 1. FC Kaiserslautern betont in der Stellungnahme, dass der Verein um die Bedeutung einer freien und unabhängigen Berichterstattung wisse, aber auch stets dem Votum der Mitglieder Rechnung tragen müsse. Die Mitgliederversammlung sei das höchste Organ des Vereins und der Wille der Mitglieder habe oberste Priorität.

"Demokratie und Pressefreiheit zählen zu den wichtigsten Errungenschaften unserer Gesellschaft", wird in der Stellungnahme betont.  Allen Verantwortlichen sei bewusst, wie wichtig die Pressefreiheit ist. Die große Kritik von einer Mehrheit der Mitglieder an der Berichterstattung der BILD-Zeitung und des angesprochenen Mitarbeiters sei in den Augen der Verantwortlichen jedoch auch ein deutliches Signal als Reaktion auf eine zunehmend einseitige, tendenziöse und von Unwahrheiten geprägten Berichterstattung, die nach Meinung vieler Mitglieder nicht mehr den journalistischen Standards entsprochen habe.

Der 1. FC Kaiserslautern stelle sich einem offenen und kritischen Dialog und werde auch künftig die Grundsätze der Pressefreiheit beachten und respektieren.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ