Stadtrat beschließt dreijähriges Bauprogramm
Wiederkehrende Beiträge ab 2021 auf dem Kotten

Kaiserslautern. Der Stadtrat Kaiserslautern hat in seiner letzten Sitzung am 7. Dezember die Einführung wiederkehrender Beiträge auf dem Kotten ab Januar 2021 beschlossen. Die Eigentümer der beitragspflichtigen Grundstücke werden in Kürze durch persönliche Anschreiben konkret über das anstehende Bauprogramm informiert. Die ersten Beitragsbescheide sollen Anfang Februar nächsten Jahres verschickt werden.
Die wiederkehrenden Beiträge ersetzen die hohen Einmalbeiträge, die für viele Anlieger eine große finanzielle Belastung darstellen. Geplant sind in den nächsten Jahren umfangreiche Kanalbaumaßnahmen. In der Spital-, Woll-, Philipp-Hepp- und Stärkstraße werden die Mischwasserkanäle in offener Bauweise erneuert. In mehr als 20 Verkehrsanlagen werden Kanalbaumaßnahmen im sogenannten Inliner-Verfahren saniert. Dabei wird ein im Durchmesser genau passender Schlauch in das defekte Rohr eingeführt und verschließt Risse und schadhafte Stellen von innen. Die Arbeiten werden durch Kopflöcher in der Straße ausgeführt, Verkehrsbeeinträchtigungen und Belästigungen für Anwohner bleiben somit gering. Die Erneuerung der Spitalstraße soll sich nach der Voruntersuchungs- und Planungsphase in einem folgenden Bauprogramm anschließen.
„Die Reaktionen der Anlieger auf die wiederkehrenden Beiträge sind durchweg positiv“, betont Baudezernent Peter Kiefer. „Wir können so unsere Infrastruktur ertüchtigen und eine Vielzahl an Kanal- und Straßenbaumaßnahmen durchführen. Trotzdem bleibt die jeweilige Beitragslast für den Einzelnen überschaubar, da sie solidarisch von allen im Abrechnungsbezirk getragen wird. Die Beitragszahler wissen im Voraus, was in den kommenden Jahr auf sie zukommt, das schafft Planungssicherheit.“
Die Stadt Kaiserslautern setzt das Durchschnittssatz-Modell um, bei dem die Aufwendungen auf verschiedene Jahre gleichmäßig verteilt werden. Die Landesregierung hatte im Mai 2020 eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes Rheinland-Pfalz (KAG) vorgenommen, die die flächendeckende Umstellung auf wiederkehrende Beiträge vorsieht. In Kaiserslautern wurde das System bereits in Hohenecken, Morlautern, Dansenberg, Siegelbach sowie im Grübentälchen eingeführt.
Nach und nach werden weitere Abrechnungsbezirke hinzukommen. Wo bis dahin vereinzelt Baumaßnahmen nach dem alten System der Einmalbeiträge abgerechnet werden müssen, werden die betroffenen Grundstückseigentümer für eine bestimmte Zeit von der Erhebung der wiederkehrenden Beiträge verschont. ps

Weitere Informationen:

www.kaiserslautern.de/ausbaubeitraege

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ